Seite 1 von 2

Kraftstoffhahn: Woran erkennt man das Original?

Verfasst: Fr Okt 26, 2012 18:29
von osey
Bei meinem derzeitig engagierten Teilekauf bin ich auf möglichst viel Originalteile aus, auch wenn's teurer ist.

Heute: Der Kraftstoffhahn. Weiß jemand, woran man Nachbauten erkennt, bzw. worin zwischen dem Original und einem Nachbau der Unterschied liegt? Im Moment steht die Karre 25km entfernt in der Werkstatt und ich sitze hier am Rechner, da habe ich leider keine direkte Vergleichsmöglichkeit.

Danke + Gruß,

osey

Re: Kraftstoffhahn: Woran erkennt man das Original?

Verfasst: Fr Okt 26, 2012 19:00
von Frank M
Bei meinem derzeitig engagierten Teilekauf bin ich auf möglichst viel Originalteile aus, auch wenn's teurer ist.

wenn eh nur ein Originalteil für dich in Frage kommt, warum interessieren dich noch Details vom Nachbau?

Nachbauten sehen meistens anders aus, haben oftmals nicht die Qualität der Originalteile, sind dafür aber billiger im Einkauf. Es gibt Läden die beides anbieten. Damit sie von dem Zeug auch was verkaufen, haben die oft Internetseiten mit Bildern und Artikelbeschreibungen, damit man sich vor dem Kauf einen Eindruck verschaffen kann. Aber das wusstest du bestimmt auch schon alles vorher, stimmts?

Re: Kraftstoffhahn: Woran erkennt man das Original?

Verfasst: Fr Okt 26, 2012 19:50
von caferacer
Bei Yamaha zahlst Du ca. 80,-- € für einen Originalen.
Kedo hat einen im Programm z.b. für 27,50 € (wohl kein Originalteil :wink: ).

Optisch mag ich da keinen Unterschied feststellen. Der von Kedo ist jetzt seit mehr als 5 Jahren
verbaut und verhält sich unauffällig. Insofern brauch ich zumindestens nicht das Originalteil.
Gruß
Thomas

Re: Kraftstoffhahn: Woran erkennt man das Original?

Verfasst: Fr Okt 26, 2012 21:00
von crisu66
der Hahn ist nach 2000 km eh mehr schwarz als anders, sieht keine Sa* ob original oder nicht - was solls?

Re: Kraftstoffhahn: Woran erkennt man das Original?

Verfasst: Fr Okt 26, 2012 22:25
von osey
Bei meinem derzeitig engagierten Teilekauf bin ich auf möglichst viel Originalteile aus, auch wenn's teurer ist.

wenn eh nur ein Originalteil für dich in Frage kommt, warum interessieren dich noch Details vom Nachbau?

Nachbauten sehen meistens anders aus, haben oftmals nicht die Qualität der Originalteile, sind dafür aber billiger im Einkauf. Es gibt Läden die beides anbieten. Damit sie von dem Zeug auch was verkaufen, haben die oft Internetseiten mit Bildern und Artikelbeschreibungen, damit man sich vor dem Kauf einen Eindruck verschaffen kann. Aber das wusstest du bestimmt auch schon alles vorher, stimmts?
Na, dann zitier ich mich als Antwort mal selbst (aus Faulheit, sorry):
Im Moment steht die Karre 25km entfernt in der Werkstatt und ich sitze hier am Rechner, da habe ich leider keine direkte Vergleichsmöglichkeit.
Ich durchforste das Internet und bin mir bei den Abbildungen im Kontext der Behauptungen "original" nicht ganz sicher (schön ein Tütchen mit Yamaha-Aufkleber zum Produkt legen und so...). So habe ich unter dem Stichwort "original" bereits 2 verschiedene Kraftstoffhähne gesehen. Daher die Frage.

Re: Kraftstoffhahn: Woran erkennt man das Original?

Verfasst: Sa Okt 27, 2012 11:22
von Eintopfkoch
Es Gibt unterschiede in Falle TT und XT. wobei auch beide hähne auch für beide modelle in frage kommen.
aber das soll caferacer erläutern - er ist da fit ;-) stimmts, thomas???

Re: Kraftstoffhahn: Woran erkennt man das Original?

Verfasst: Sa Okt 27, 2012 12:49
von sixtyfour
... wobei auch beide hähne auch für beide modelle in frage kommen.
Das stimmt so nicht. Der TT(TY/YZ) Hahn hat ein zentrales Anschlussgewinde, der XT Hahn einen Flansch mit 2 Schraublöchern. Per Adapter kann man wohl den TT-Hahn mit der XT verheiraten. Umgekehrt geht gar nicht. Spielt aber für den Fragesteller sowieso keine Rolle, weil´s ja originool sein soll. Davon abgesehen wüsste ich aber ohnehin nicht, warum man nicht den KEDO XT-Hahn verwenden sollte. Die Energie und vor allem das Geld kannst du prima in andere Dinge investieren!
Gruß, Markus

Re: Kraftstoffhahn: Woran erkennt man das Original?

Verfasst: Sa Okt 27, 2012 12:59
von osey
Davon abgesehen wüsste ich aber ohnehin nicht, warum man nicht den KEDO XT-Hahn verwenden sollte. Die Energie und vor allem das Geld kannst du prima in andere Dinge investieren!
Das ist nicht unrichtig. Ja, ja.

Jedoch bin ich gerade dabei, meine XT auf maximal erreichbaren Original-Zustand zu bringen. Dieses Vorhaben schafft entsprechenden Zugzwang... :D (sind glücklicherweise nur wenige Parts).

Danke + Gruß,
osey

Re: Kraftstoffhahn: Woran erkennt man das Original?

Verfasst: Sa Okt 27, 2012 15:07
von XT-ANDY
Beim Yam Händler gibts den originalen noch auf Bestellung für- 80-90 Euro.
Bestellt hab ich mir über ihn einen optisch nicht zu unterscheidenden für 27,- Euro.
Für den Differenzbetrag gibts dann ev einen Seitendeckel , ein Auspuffhitzeschild , rundes
Rücklichtglas .........oder viele andere schöne Sachen ......

Re: Kraftstoffhahn: Woran erkennt man das Original?

Verfasst: Sa Okt 27, 2012 18:21
von osey
Beim Yam Händler gibts den originalen noch auf Bestellung für- 80-90 Euro.
Bestellt hab ich mir über ihn einen optisch nicht zu unterscheidenden für 27,- Euro.
Für den Differenzbetrag gibts dann ev einen Seitendeckel , ein Auspuffhitzeschild , rundes
Rücklichtglas .........oder viele andere schöne Sachen ......
Krass. Also 1:1-Nachbau? Okay, da muss man aber mal ernsthaft drüber nachdenken... :D

Danke + Gruß,

osey

Re: Kraftstoffhahn: Woran erkennt man das Original?

Verfasst: Sa Okt 27, 2012 19:23
von caferacer
Beim Yam Händler gibts den originalen noch auf Bestellung für- 80-90 Euro.
Bestellt hab ich mir über ihn einen optisch nicht zu unterscheidenden für 27,- Euro.
Für den Differenzbetrag gibts dann ev einen Seitendeckel , ein Auspuffhitzeschild , rundes
Rücklichtglas .........oder viele andere schöne Sachen ......
Krass. Also 1:1-Nachbau? Okay, da muss man aber mal ernsthaft drüber nachdenen... :D

Danke + Gruß,

osey
Gute Idee, das mit dem Nachdenken.....

Re: Kraftstoffhahn: Woran erkennt man das Original?

Verfasst: So Okt 28, 2012 1:47
von osey
Beim Yam Händler gibts den originalen noch auf Bestellung für- 80-90 Euro.
Bestellt hab ich mir über ihn einen optisch nicht zu unterscheidenden für 27,- Euro.
Für den Differenzbetrag gibts dann ev einen Seitendeckel , ein Auspuffhitzeschild , rundes
Rücklichtglas .........oder viele andere schöne Sachen ......
Krass. Also 1:1-Nachbau? Okay, da muss man aber mal ernsthaft drüber nachdenen... :D

Danke + Gruß,

osey
Gute Idee, das mit dem Nachdenken.....
Na ja, wenn man sich wirklich nicht auskennt und den klaren Wunsch nach Originalteilen hat, ist die Frage schon berechtigt gewesen. Abgesehen davon bin ich mir immer noch nicht sicher, ob ich den Nachbau will. Wenn ich den Bock eines schönen Tages verkaufe, möchte ich auch guten Gewissens von "100% original" sprechen können. Ist halt mein persönlicher Anspruch.

Vermutlich werde ich einen Kompromiss treffen und den alten (originalen!) Benzinhahn einfach wieder fit machen. Kits m. O-Ring etc. gibt's ja.

Danke + Gruß,

osey

Re: Kraftstoffhahn: Woran erkennt man das Original?

Verfasst: So Okt 28, 2012 2:52
von YAMAHARDY
Nimm den hier :
http://www.ebay.de/itm/YAMAHA-XT-500-DT ... _500wt_922

Der selbe Benzinhahn, den auch Yamaha verkauft! Nur Billiger!

100 Prozent Original!!!

Gruß Hardy

Re: Kraftstoffhahn: Woran erkennt man das Original?

Verfasst: So Okt 28, 2012 8:39
von Mr. Polish
Na ja, wenn man sich wirklich nicht auskennt und den klaren Wunsch nach Originalteilen hat, ...
... und lieber ein bischen mehr Geld ausgibt um ein gutes Gewissen zu haben, dann ist man der ideale Kunde für "den Müden"!
Hier mal 2 Vorschläge zu Benzinhähnen:
Nachbau
Original
Wenn Du eine wirklich 100% orignale XT haben willst solltest Du beim Händler zu kaufen, das kostet zwar manchmal deutlich mehr, aber das spielt ja wohl keine Rolle.
Gruß, Fabi

Re: Kraftstoffhahn: Woran erkennt man das Original?

Verfasst: So Okt 28, 2012 12:23
von sixtyfour
Das was der Müde da unter original Benzinhahn anpreist, mag zwar original sein, aber auf alle Fälle nicht für die XT 500. Weder in Bezug auf die dort zu lesende Teilenummer, noch auf das Bauteil selbst :!: (fängt schon mit dem seitlichen Abgang an ...)
Gruß, Markus