Seite 1 von 1

Klopfendes Herz

Verfasst: Mo Okt 15, 2012 22:27
von kickstarter
So, nachdem ich heir schon länger mitlese und das Forum mit typischen Anfängerfragen genervt habe, möchte ich mich nun auch mal hier an dieser Stelle vorstellen. Nach einer Honda XL500 Paris Dakar und einer XR600 habe ich mir nun dieses Jahr im Februar eine XT500, Baujahr 80 zugelegt. Bilder hänge ich als Anhang dran. Außerdem bin ich lange eine Guzzi gefahren, jetzt eine W650. Ich neige allerdings dazu, alles unnötige bei meinen Motorrädern abzubauen. Bei der XR war das allerdings fast unmöglich, bei der W650 dagegen ein Fest! Bei der XT bin ich noch am überlegen, bin kein Original-Fan, mal sehen was rauskommt. Wahrscheinlich eher etwas sportliches, mit kleinem Tacho, vielleicht klassische Lampenmaske (wer eine Elba 1 hat bitte melden), 550er Gabel, 390er Dämpfer hinten.. . Maschine lief das ganze Jahr ganz gut. Waren auf einer Tour durch das Riesengebirge in Tscheschien. Mit Offroad war da aber nicht viel. Müssen doch nächstes Jahr in die Hohe Tatra, wie das XT-Treffen dieses Jahr. Die Bilder stammen übrigens vom Start der Tour.
Wie gesagt, die Tour gut überstanden, aber mein Motor hat auch dieses mysteriöse Klopfen, das hier im Forum schon umfangreich beschrieben wurde. Es kommt ziemlich deutlich nicht aus dem Bereich der Ventiltriebe, sondern vom Zylinder, sprich Kolben. Habe jetzt im Herbst den Kopf abgebaut. Zylinder und Kolben sehen wie neu aus, was mich zwar freut, mich aber nicht wirklich weiterbringt. Allerdings sieht das obere Pleulauge nicht gut aus. Es ist einseitig eingelaufen (siehe Bild) und der Kolbenbolzen lässt sich ziemlich stark kippen (also Spiel nur auf der eingelaufene Seite). Kann es sein, das dieser kippende Bolzen den ganzen Kolben kippen läßt und damit dieses unschöne Geräusch erzeugt? Der Kolben lässt sich im Zylinder von hand relativ stark quer kippen. Das Pleul zu wechseln wäre dann doch ziemlich aufwändig.
Dann noch eine Frage zu den Kipphebeln. Fotos anbei. Sie sind stark eingelaufen, aber nich gleichmäßig über die Fläche sonder schräg, so dass an einer Stelle ein richtiger Absatz entstanden ist. Kann das an den vielbeschriebenen einseitig eingelaufen Kipphebelachsen liegen, die die Kipphebel dann schräg auf die Nockenwelle setzen? Nockenwelle sieht erstaunlich gut aus! Bitte um Euren Rat. Den letzten Motor den ich zerlegt habe war von einem Simson S51 vor ca. 20 Jahren. Also Grundkenntnisse sind durchaus vorhanden. So, nun versuche ich noch die Bilder ranzuhängen.

Grüße - Peter

Okay, die Bilder werden allerdings in entgegengesetzter Reihenfolge angezeigt, wie man sie anhängt. Wieder was gelernt...

Re: Klopfendes Herz

Verfasst: Di Okt 16, 2012 7:41
von Hiha
Servus!
Bilder sagen mehr als 100 Geräusche...
Kipphebelachselagerung im Kopfdeckel ist ausgenudelt. Kipphebel und Nockenwelle sind hin (immer im Satz)
Und das obere Pleuelauge ist hinüber, also Pleuelsatz wechseln.
Das bedeutet: Motorüberholung..

Gruß
Hans

Re: Klopfendes Herz

Verfasst: Di Okt 16, 2012 11:39
von motorang
@Hiha
Mit der Kopfcombo einfach wieder zusammengebaut fährt das noch ne Weile, mit dem Pleuelschaden eher nicht - korrekt?

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Klopfendes Herz

Verfasst: Di Okt 16, 2012 13:19
von Hiha
Kann man so sagen, wobei ich die km-Zahl von "Weile" nicht prophezeien möchte. Kann zwischen 1000 und 10.000km liegen. Vielleicht wärs zudem sinnvoll, trotzdem die Kipphebelachslagerung mittels der Madenschraubenmethode zu richten.

Gruß
Hans

Re: Klopfendes Herz

Verfasst: Di Okt 16, 2012 13:32
von motorang
Sobald Du die richtest muss aber Nockenwelle und Kipphebel neu weil die ja sonst auf Kante laufen ...

Re: Klopfendes Herz

Verfasst: Di Okt 16, 2012 13:47
von Hiha
Naja, die tragen halt dann auf der "noch guten" Hälfte..

Re: Klopfendes Herz

Verfasst: Di Okt 16, 2012 15:19
von motorang
Ah so.

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Klopfendes Herz

Verfasst: Di Okt 16, 2012 20:58
von kickstarter
Ich habs befürchtet! Also Motor komplett zerlegen. Naja, der Winter ist lang! Wenn ich auf Wiederstand stoße, melde ich mich wieder. Was mache ich aber, wenn ich die Kurbelwelle ausgebaut habe. Wechselt das Pleuel jede Motorinstandsetzungswerkstatt? Hab mal kurz im Netz geschaut. DreiBuchstabenMann bietet eine überholte Kurbelwelle im Tausch gegen die Alte. Die haben eine Buchse im Pleuel. Was ist davon zu halten? Die Firma kommt im XL500 Forum gar nicht gut weg.
Die Kipphebelachsenreparatur ist dagegn wahrscheinlich unproblematisch. Ich denke aber, das der Motor auch ein Öldruckproblem hat. Ich hoffe, das ist mit neuen Ölpumpendichtungen erledigt. Gibt es eine einfache Methode, den Öldruck zu prüfen, bzw. ob Öl oben bei der Nockenwelle ankommt?

Viele Grüße
Peter

Re: Klopfendes Herz

Verfasst: Di Okt 16, 2012 21:42
von SRXer
Hallo Peter,

aus eigener Erfahrung (mit einer seiner Kurbelwellen) kann ich dir von DreiBuchstabenMann nur abraten... Wenn du hier im Forum suchst, wird dir das der eine oder andere vielleicht besätigen. KeDo will 219,- für eine Überholung, was ich O.K. finde. Allerdings kann ich nichts zur Qualität sagen. Sonst gibt es noch den Moritz Kullmann (motoritz at gmx net). Eine gute Adresse für gute gebrauchte oder überholte XT-Teile.

Gruß aus München, Hartmut

Re: Klopfendes Herz

Verfasst: Mi Okt 17, 2012 7:21
von Hiha
"Kaufe nie bei Conrad", heisst es bei uns in der Firma. Gleiches möchte ich für den DreiBuchstabenMann aussprechen. Du brauchst keine Einzelheiten, denn im XL500-Forum steht eh schon alles Wissenswerte drüber drin.
Wenn Du ein Foto des tollen DreiBuchstabenMann-Tuningpleuels siehst, und nicht spontanen Brechreiz bekommst, attestiere ich Dir eine robuste Konstitution.
Ein anständiges Pleuel mit Buchse gibts bei Großewächter(über den Motoreninstandsetzer beziehen). Ansonsten gibts mit dem Originalpleuel auch keine Probleme, wenn man das Öl nur regelmäßig wechselt.
PN wegen der Sachen doch mal den Rei97 an.

Gruß
Hans

Re: Klopfendes Herz

Verfasst: Fr Okt 19, 2012 9:59
von kickstarter
Vielen Dank für die Beiträge und die Kontakte! Werde jetzt erstmal mein W650 TÜV-tüchtig machen und dann gehts mit dem XT-Motor weiter. Werde mich dann bei Gelegenheit melden. Bezüglich Gebrauchtteile, bzw. gebrauchte Kurbelwelle: auf bike-teile.de bin ich fündig geworden. Bin mir nur nicht sicher, ob man da ordentliche Teile geliefert bekommt. Ich werde es probieren!

Grüße
Peter

Re: Klopfendes Herz

Verfasst: Fr Okt 19, 2012 12:21
von Donnerolli
habe dort schon ca. 3 Motorräder wieder mit Teile bestückt! war bisher immer OK! Kann man aber nicht so pauschal sagen, da es ja immer anderer Händler sind! Aber bisher war es gut bei mir!

Re: Klopfendes Herz

Verfasst: Mo Okt 22, 2012 19:50
von Karsten K
Ich kann, aus eigener Erfahrung, den Motoritz auch empfehlen. Wenn er sagt das eine gebrauchte Kurbelwelle gut ist dann ist sie es auch.
Karsten K