Seite 1 von 1
Glück im Unglück
Verfasst: So Okt 07, 2012 17:30
von looptrooper
Tach Leute.
Hatte am Donnerstag eine nicht so freudige Bekanntschaft mit einer Beifahrertür eine Golf 4 gemacht.
Die Fahrerin des Golfs wollte links abbiegen. Ich kam ihr entgegen und wollte geradeaus.
Sie mißachtete meine Vorfahrt und es geschah.
Aufprall.
Die Nase meiner XT küsste ihren Golf mehr oder weniger unsanft.
Ich flog drüber hinweg und landete unversehrt.
Glück gehabt. Mir ist wirklich nichts passiert. Meine linke Hand ist etwas geprellt vom Lenker und der Wucht des Aufpralls.
Meine Xt ist leider nicht so gut davon gekommen. Komplette Front verzogen. Also gabelholme und Vorderrad sind schräg.
Hoffe der Rahmen hat nichts abgekriegt. Kann ich leider nicht ganz beurteilen.
Naja. Polizei geholt. Fräulein hat alles zugegeben. Alles paletti. Versicherungen wissen bescheid. Wollen sich kümmern.
So.
Jetzt kommt ein Sachverständiger demnächst vorbei und beurteilt den Schaden.
Weiß einer von euch wie das ungefähr läuft.
Weil das Moped ist ja nicht ganz neu und der Wert ist ja nur unter Kennern so hoch oder wird das auch bei dem Gutachten berücksichtigt.
Meine Daten:
XT ´79
ca 50000 km
Tank verbeult (vorher schon und leider ersichtlich sonst hät ich das mit angegeben)
Anonsten weitesgehend gut erhalten. Halt 33 Jahre alt:)
vor 2 Jahren 1900€ gekostet.
Wie sind eure Meinungen. Gibs da noch was für oder kann ich mich darauf gefasst machen das ich Teilweise auf den kosten sitzen bleib.
Re: Glück im Unglück
Verfasst: So Okt 07, 2012 17:56
von Yochen
Hallo,
freut mich für dich, dass du keine körperlichen Schäden hast. Geh trotzdem zum Arzt und lass dich untersuchen und alles dort protokollieren.
Und für alles andere, nimm dir nen Anwalt!!!!!
Du glaubst nicht, wie sich in kürzester Zeit die Erinnerungen des Unfallgegners verändern, besonders, wenn ihnen klar wird, daß der Freiheitsrabatt weg ist und die Versicherung teurer wird. Die Aussage der jungen Frau fand unter Schock statt usw. Alles schon erlebt.
Falls du im ADAC bist, hast du eine kostenlose Beratung frei, wenn es zum Verfahren kommt, holt dein Anwalt sich sein Honorar beim Gegner.
Re: Glück im Unglück
Verfasst: So Okt 07, 2012 18:33
von matthse
Der Nummer mit dem Anwalt kann ich nur zustimmen! Sowas hatte ich auch schon (jmd auf dem Parkplatz ins Auto gefahren!).
Er hatte den Fehler zugegeben und später dann doch seine Meinung geändert! Hab aber noch Glück gehabt und den Schaden bezahlt bekommen!
Gruß
Nico
Re: Glück im Unglück
Verfasst: So Okt 07, 2012 18:40
von caferacer
Servus Loop...
erstmal schön daß es bei Dir einigermassen glimpflich abging. Würde auch vorschlagen den Doc zu konsultieren. Nicht nur daß Du dann körperlich durchgechekt bist, sondern auch bzgl. Schmerzensgeld.
Und den Tipp mit dem Anwalt kann ich ebenfalls empfehlen.
Also Kopf hoch.
Grüße
Thomas
Re: Glück im Unglück
Verfasst: So Okt 07, 2012 18:47
von Frank M
lass dich nicht mit ein paar Euro für die offensichtlich beschädigten Teile abspeisen. Den Gutachter kannst und solltest du selber bestimmen (SICHER nicht den von der gegenerischen Versicherung). Mit verzogener Gabel und Rad würde ich heute auf eine Rahmenvermessung bestehen.
Re: Glück im Unglück
Verfasst: So Okt 07, 2012 18:58
von crisu66
gut dass dir nicht mehr passiert ist, alles andere kann man reparieren
der Gutachter ist ein Techniker, wenn du belegen kannst dass die XT gepflegt ist (Rechnungen) wirst du normal die Teile zum Wiederbeschaffungswert bezahlt bekommen. Ich hatte vor 4 Jahren mal so ein Problem, die R100/7 war original und der Motor 2 Jahre vorher neu überholt worden, div. Anbauteile neu . Ich konnte den Gutachter auf meine Seite bringen, lediglich bei der Lackierung wurden mir 30% abgezogen.
Re: Glück im Unglück
Verfasst: So Okt 07, 2012 19:38
von looptrooper
Danke schonmal für die Antworten.
Sind gute Tipps dabei.
Beim Doc war ich schon. Und da das ein Wegeunfall war. Also von der Arbeit nach Hause ist grad sowieso schon die Berufsgenossenschaft mit dabei. Der Arzt hatte dann eurozeichen in den Augen und hat so ziemlich alle tests gemacht

.
Mit ADAC wusst ich nicht aber da bin ich drin. Werd die morgen mal anrufen.
Ansonsten ist die Versicherung vom Gegner die selbe wie meine.Kein Plan ob das was ändert.
Die schicken jetzt einen von der dekra. und der ist meines wissens dann unabhängig.
aber ich wollte morgen mal mit Yamaha hier in München telefonieren und ein gegen gutachten erstellen lassen.Schließlich soll das ja von einer Fachwerkstatt gemacht werden

.
Rechnungen für arbeiten an dem Moped habe ich nicht.Das ist das Problem wenn man das selber macht.
Habe nur die Teilerechnungen von lakrize-männchen. aber die such ich mal raus.
Ich geb neuerungen durch wenns was gibt.
Danke für eure Anteilnahme und Hilfe.
Re: Glück im Unglück
Verfasst: So Okt 07, 2012 19:45
von Andy
Moin Moin,
erst alles gute in allen Fällen. Hauptsache Du bist OK.
Mir Kommt das sehr bekannt vor, schau mal da
http://www.xt500.org/68eustw03ihkmsez/v ... lit=Unfall
Meine wesentlichen Tips: Anwalt, Doc, Gutachter für Oldtimer.
Wenn du fragen hast gerne auch per PM.
Re: Glück im Unglück
Verfasst: Mo Okt 08, 2012 7:58
von caferacer
Zum Thema ADAC:
In der aktuellen ADAC Motorwelt (Heft 10 Oktober 2012) gibt es einen ganz interessanten Artikel zum Thema
Unfall und dessen Abwicklung. Und natürlich auch auf der Website der Gelben Engel:
http://www.adac.de/infotestrat/unfall-s ... geId=48567
Bis die Tage.
Gruß
Thomas
Re: Glück im Unglück
Verfasst: Mo Okt 08, 2012 17:46
von Eintopfkoch
Hey Looptrooper,
schön das es dir gut geht, und schade um deine XT. Die in meinen Augen weit mehr wert wahr als 1900 eu. Lass dich nicht abspeisen von der Versicherung.
o.g. Tips kann ich bestätigen. Kopf hoch !!!
Gruß, Werner
Re: Glück im Unglück
Verfasst: Di Okt 09, 2012 0:03
von kape
Hi Looptrooper,
tut mir leid um deine XT. Trotzdem gut das dir nichts passiert ist.
Der Vorschlag von Andy mit dem Oldtimer Gutachter find ich auch gut.
Vergiss nicht beim Schaden auch die Kleidung und deinen Helm mit
anzugeben.
Kopf hoch
Karsten