Seite 1 von 2

Kein Licht, Batterie leer

Verfasst: Di Sep 25, 2012 13:00
von Andischnuerch
Hallo! Hatte am Wochenende zwei merkwürdige Ereignisse: Während einer längeren Tagfahrt bemerkte ich, dass die Blinker immer dunkler wurden. Batterie geladen, alles schien wieder o.k. Bei einer Anschließend geplanten Fahrt im Dunkeln mußte ich feststellen, dass weder Fern- noch Abblendlicht funktionieren, wobei die Instrumentenbeleuchtung einwandfrei leuchtete. Birnchen ist in Ordnung. Laut Schaltplan im "Schlauen Buch" werden Fern- und Abblendlicht zusammen mit der Instrumentenbeleuchtung direkt von der Lichtmaschine (AC) versorgt, während Rück- Brems- und Blinkerlicht über die Batterie mit DC versorgt werden. Seht Ihr da trotzdem einen Zusammenhang? Kommt mir komisch vor, dass beide Probleme zusammen auftraten. Schöne Grüße, Andreas

Re: Kein Licht, Batterie leer

Verfasst: Di Sep 25, 2012 13:38
von motorang
Servus
das ist recht normal wenn die Batterie schon alt ist. Da sie recht viel Strom aufnimmt zieht sie die Bordspannung runter, wodurch sie wieder zu wenig geladen wird etc - die wird nur noch warm :D

Tippe mal drauf dass das mit einer neuen batterie wieder alles OK ist.

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Kein Licht, Batterie leer

Verfasst: Di Sep 25, 2012 16:49
von Andischnuerch
Hallo!

Danke für die schnelle Antwort!
Die Batterie ist gerade mal 2 Jahre alt und warm wird sie auch nicht...
Es schein mir eher, dass sie garnicht über das Bordnetz geladen wird! Kann ich das irgendwie überprüfen? Das ist ja wohl ein stark pulsierender Gleichstrom, nach der Einweggleichrichtung. Kann man sich da mit dem Multimeter dran wagen? Und wie passt Deiner Meinung nach der nicht funktionierende Scheinwerfer dazu, wo doch die Instrumentenbeleuchtung klappt?

Gruß,

Andreas

Re: Kein Licht, Batterie leer

Verfasst: Di Sep 25, 2012 17:02
von GJF
Hallo Andreas,
überprüf doch mal deine Sicherung und den Halter dazu . Da steckt oft der "Wurm" drin.
Gruss
Ralf

Re: Kein Licht, Batterie leer

Verfasst: Di Sep 25, 2012 17:27
von motorang
Komplettausfälle einzelner Komponenten liegen oft am Stromweg zu diesen :D

Scheinwerfer auf, Prüflampe gezückt und los. Steckerkorrosion, Kabelbruch oder der schnöde Glühfadentod, ranzige Schalter, schlechte Masseverbindung vom Lenker .... Das selbe gilt für die Anschlüsse des Reglers, und für Kriechströme oder Kabelbruch im Kabelbaum selbst, gerne am Lenkkopfknick.

Mehr gibt die Kristallkugel nicht her, da muss man einfach mal drangehen und loslegen.

Wenn vorher Abblend- und Fernlicht gingen und dann plötzlich nicht:
GEMEINSAM auf einer Leitung liegen die noch im Zündschloss und weiter bis zum Lichtschalter, und sie haben auch einen GEMEINSAMEN Masseanschluss.

Viel Erfolg!

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Kein Licht, Batterie leer

Verfasst: Di Sep 25, 2012 20:00
von Andischnuerch
Hallo nochmal,

die Nummer mit dem Abblend-/Fernlicht hab' ich inzwischen wieder hingekriegt. Dabei habe ich festgestellt, dass wohl der Vorbesitzer beim Umbau auf den Regler Marke Eigenbau alles Mögliche an der Verdrahtung geändert hat. Passt jedenfalls nicht zu den Plänen im "Schlauen Buch"!
Ich weiss aber immer noch nicht, wie ich überprüfen kann, ob die Batterie überhaupt geladen wird! Ich sehe da zwei Möglichkeiten:
1. Batterie wird überhaupt nicht geladen, Fehler im Regler?
2. Batterie wird schneller entladen, als nachgeladen wird.
Gibt's einen Test für den Regler?

Schöne Grüße,

Andreas

Re: Kein Licht, Batterie leer

Verfasst: Di Sep 25, 2012 22:13
von Yaron
Kannst du nicht einfach messen, was an der Batterie ankommt, bzw. was der Regler raus gibt? *denk*

Gruß
Christian

Re: Kein Licht, Batterie leer

Verfasst: Mi Sep 26, 2012 6:27
von Hiha
Was für ein Reglerumbau ist denn drin? Foto? Sowohl der Aigner, als auch der Wunderlich, sterben ganz gern mal im Lauf der Zeit.

Gruß
Hans

Re: Kein Licht, Batterie leer

Verfasst: Mi Sep 26, 2012 7:52
von motorang
Mit einem Multimeter könnte man das alles rausfinden.

Re: Kein Licht, Batterie leer

Verfasst: Mi Sep 26, 2012 8:52
von Mr. Polish
Ich weiss aber immer noch nicht, wie ich überprüfen kann, ob die Batterie überhaupt geladen wird!
Messgerät an die Batterie klemmen und den Motor anmachen. Wenn der Motor läuft (evtl. erhöhtes Standgas) sollte eine höhere Spannung an den Polen anliegen als wenn der Motor aus ist. Bei Original-6V-Elektrik sollten aber auch bei mehr Gas nicht mehr als 8Volt anliegen, sonst ist der Regler hinnich.
Gruss, Fabi

Re: Kein Licht, Batterie leer

Verfasst: Mi Sep 26, 2012 21:25
von Andischnuerch
Also: die Spannung, an der Batterie gemessen, steigt auf 15V bei ca. 5000U/min. Ist das gut, oder schlecht? Regelt da wer? Keine Ahnung! Was kann denn so 'ne Batterie ab? Gruß, Andreas

Re: Kein Licht, Batterie leer

Verfasst: Do Sep 27, 2012 1:16
von Mr. Polish
Du mußt jetzt sehr tapfer sein:
Dein Regler ist von uns gegangen!
Mögen Dir die Psalme des geheiligten "Röbi-Reglers" (Buch "Forumssuche", Psalm 1-11687) in dieser dunklen Stunde Trost spenden.
Amen.

Re: Kein Licht, Batterie leer

Verfasst: Do Sep 27, 2012 10:10
von motorang
Die Batterie kann das nicht lange, die wird leergekocht (oder intern vernichtet bei Gel).
Neuer Regler ist fällig.

Entweder der Röbiregler wenn man was ganz Feines will und dafür das Geld hinblättern mag, meines Wissens der RollsRoyce unter den Reglern, ich kenn nur zufriedene Verwender:
http://www.motorang.com/roebi

Um etwa den gleichen Preis gibt es bei Kedo einen 12V-Regler um 155,-

Oder der preiswerte englische Regler von Rex Speedshop (UK):
http://odinxt500.freeforums.org/viewtop ... =98&t=2246
http://www.rexs-speedshop.com/

Wunderlich gibts nimmer
Aigner gibts nimmer

Hiharegler gibts nur im Selbstbau, Info da:
http://www.ih-es.de/xt-regler.htm
ergänzend für Selberbauer
http://www.xt500.org/68eustw03ihkmsez/v ... =2&t=10709
http://www.xt500.org/68eustw03ihkmsez/v ... =20&t=2875


Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Kein Licht, Batterie leer

Verfasst: Do Sep 27, 2012 17:44
von Andischnuerch
Oh Mann, das hatte ich befürchtet! Es scheint sich um einen Aigner "Double-Volt" Umbau zu handeln. Da kann ich wohl nicht einfach einen Roebi-Regler dranmachen? Da ist garnix dokumentiert, was da umgebaut worden ist!

Gruß,

Andreas

Re: Kein Licht, Batterie leer

Verfasst: Fr Sep 28, 2012 10:21
von motorang
Such mal im Forum nach Aigner, die Frage wurde sicher schon mal behandelt.

Hier:
http://www.xt500.org/68eustw03ihkmsez/search.php

Gryße!
Andreas, der motorang