Seite 1 von 2

Riss im Motorblock

Verfasst: Di Sep 11, 2012 11:12
von koelle
Hallo,

ich hoffe Ihr könnt mir helfen ich habe mir vor 3 Monate
eine XT 500 gekauft.
Der Motor verliert Öl und nach etwas suche habe ich einen Riss gefunden.

Wie kann denn an dieser Stelle überhaupt ein Riss entstehen ?
Kann ja eigentlich nur von innen irgendwas gegen geschlagen sein.

Der Motor läuft gut und das Kickstarterblech ist auch in Ordnung.

Jetzt ist das ja auch so eine blöde Stelle da kommt man auch nicht
wirklich dran um die Stelle mit Kaltmetall zu flicken.
Was ist mit weniger Arbeit verbunden Schwinge ausbauen ( da gibt es dann
wahrschinlich das Problem das die Achse festsitzt) oder den kompletten
Motor ausbauen?

Grüße
koelle

Bild

Re: Riss im Motorblock

Verfasst: Di Sep 11, 2012 11:31
von caferacer
Servus,
auch wenn das Kickstarteranschlagblech jetzt ok ist, heißt das garnichts, denn vermutlich ist es dem Vorbesitzer mal abgebrochen und es hat von innen gegen das Gehäuse gedrückt. Ich würde es trotz der beengten Verhältnisse mal mit Kaltmetall versuchen. Dirko oder ähnliches ist meines Erachtens nur was für Zwischendurch... Falls Du doch den Motor ausbauen willst, ist hierzu kein Ausbau der Schwinge von Nöten...Das geht auch ohne.
Gruß
Thomas

Re: Riss im Motorblock

Verfasst: Di Sep 11, 2012 11:37
von koelle
Hallo Thomas,

erstmal danke für Deine Antwort.

Ich meinte als Alternative zum Motorausbauen die Schwinge demontieren,
weil ich muß die Stelle schon aufrauhen um das Kaltrmetall zu
benutzten.

Grüße
koelle

Re: Riss im Motorblock

Verfasst: Di Sep 11, 2012 11:58
von caferacer
Uups da habe ich wohl falsch gelesen.
Also dann probier doch mal die Schwinge auszubauen, sollte die Achse festgegangen sein, hast
Du natürlich auch ein Problem was ganz schön nerven kann.
Ich drück´die Daumen.
Gruß
Thomas

Re: Riss im Motorblock

Verfasst: Di Sep 11, 2012 12:08
von YAMAHARDY
Schwinge ausbauen ist auf jeden Fall die schnellere Variante!
Wobei du ja nicht extra die Schwinge ausbauen musst, es reicht, wenn du "nur" die Schwingenachse entfernst, vielleicht noch die Stoßdämpfer unten aushängst!
Dafür sollte das Moped natürlich sicher auf einem Bock oder Motorradbühne stehen(muss ich erwähnen)!
Dann solltest du besser rankommen! Ein Problem ist noch das es von innen immer wieder nach ölt also du es schlecht Öl bzw. Fettfrei bekommen wirst und somit ein halt für dein Verwendetes Dichtmittel schwierig wird!
Evtl., das Moped irgendwie kopfüber hängen, dass das Motoröl innen von der stelle wegläuft!
Eine Fase in den Riss drehmeln und dann Schweißen wäre auch noch eine Alternative!
Ich denke aber bei dem kleinen Riss sollte fettfrei machen und abdichten ausreichen!

Gruß Hardy

Re: Riss im Motorblock

Verfasst: Di Sep 11, 2012 12:39
von GJF
Hi koelle,
ging mir vor einiger Zeit ähnlich. Hab auch erst nach Ölaustritt gemerkt, dass da was nicht stimmt. War ein schönes Loch im Gehäuse. Öl abgelassen, dann den Kupplungsdeckel abgemacht, den Kickstartermechanismus rausgenommen und da konnt man schon den Himmel sehen :D . Naja, die Stelle schön fettfrei gemacht, Kaltmetall drauf und glatt gestrichen (zügiges arbeiten war angesagt). Neues Anschlagblech etc. rein, Kickmechanismus wieder rein, ausprobieren ob nichts schleift, je nachdem wo und wie dick das Kaltmetall aufgetragen werden musste und wieder Deckel drauf.
Hält gut schon mindestens 20.000 KM. :D
Gruss
Ralf
Die Schwingenachse auszubauen hat natürlich den Vorteil gleich mal die Lager zu checken :ja:

Re: Riss im Motorblock

Verfasst: Di Sep 11, 2012 12:44
von koelle
Also muss ich das gar nicht von aussen reparieren sondern
kann das auch von innen flicken ?

Welches Zeug ist denn dafür am besten geeignet ?

Danke für Eure Tips

Grüße
koelle

Re: Riss im Motorblock

Verfasst: Di Sep 11, 2012 16:05
von GJF
Hi koelle,
ich hab dafür so ein Zweikomponentenzeug zum kneten von ATU genommen, eine Sorte war grad im Abverkauf für nen 5er bevor das Loch auftauchte. Quasi 7ter Sinn, könnte man ja mal brauchen. Kriegt man aber bestimmt im Fachhandel überall. Achte auf die Temperaturbeständigkeit.
Man hatte nur kurze Zeit das Knetzeug draufzuschmieren und ordentlich zu verteilen dann wäre es schon abgebunden. Also drauf gemacht, direkt ordentlich geglättet und dann mit nem kühlen Bierchen auf der Couch, ja so was haben wir in der Schrauberhalle :dance , etwas gewartet und schon wars bombenfest.
Von außen kam ich halt schlecht dran und dann wär die Reperaturstelle auch ständig mit Wasser und Dreck etc. in Berührung gekommen. Deshalb war mir das von innen angenehmer.
Gruss
Ralf
P.S. Achte beim Abbau des Seitendeckels schön auf deine Zündung :D 180 Gradfehler ist da das Stichwort und pass auf die kleine Scheibe hinter dem Zahnrad für die Zündung auf, die verliert sich gerne unbemerkt in den Tiefen des Motors :eek:

Re: Riss im Motorblock

Verfasst: Di Sep 11, 2012 22:22
von healer
Evtl., das Moped irgendwie kopfüber hängen, dass das Motoröl innen von der stelle wegläuft!


Gruß Hardy
ich lach mich weg. wenn ich nach wietstock käme, würde ich dich fragen, ob du beim kopfüberhängen irgendwelche phantasien auslebst :lol:

an der stelle steht nun genau gar kein öl, das irgendwohin laufen müsste. und die stelle mit knetmetall zu flicken, ist nicht schön, hält aber ewig.

gruss vom
healer

Re: Riss im Motorblock

Verfasst: Di Sep 11, 2012 23:55
von YAMAHARDY
Das ist schön das ich dich so einfach belustigen kann, das freut mich! Jeden Tag eine gute Tat!
Und ich freue mich auch,das ich ab jetzt zB. für einen Kupplungswechsel  das Öl vorher nicht mehr ablassen muss, weil da unten ja eh kein Öl ist! Danke für die Info

Weswegen wollte er noch mal den Riss flicken, weil da Öl raus kommt ?? Nein kann nicht sein, muss ein anderer Grund sein!
Ich muss mir den Text doch glatt noch einmal durchlesen!

Gruß Hardy

Re: Riss im Motorblock

Verfasst: Mi Sep 12, 2012 0:25
von healer
hardy, das geht auch anspruchsvoller.
für deine nächste gute tat an irgendeinem tag, habe ich einen vorschlag:

du füllst bitte so viel öl in deinen motor, dass es bis zum vermeintlichen riss steht, und dann startest du deinen hobel.
und weil es dir spass macht mich zu belustigen, möchte ich gern dabei sein.
wer noch?

nichts für ungut

gruss vom
healer

Re: Riss im Motorblock

Verfasst: Mi Sep 12, 2012 0:40
von YAMAHARDY
Habe ich eigentlich von Litern Öl geredet die da unten auf jeden Fall sind oder von irgendeiner Öl Menge die sich da unten befindet, weil zB. das Kugelventil defekt sein könnte und somit das ganze Öl unten steht?
Ich habe doch gar keine Mengen Angaben gemacht, ich dachte nur egal welches Tröpfchen oder Liter Öl sich da unten in der Nähe des Risses gerade befindet es besser wäre, dieses egal wie fern zu halten von dem Riss bis die Dichtungsmasse ausgehärtet ist!
Natürlich steht das Öl im Normal Fall nicht bis zu der Stelle, wo sich jetzt der Riss im Motorblock befindet! Das weißt du und ich Healer aber weiß er das auch?
Lass ihn doch zB. das Hinterrad komplett ausbauen samt Schwinge, jetzt stellt er das Moped nach hinten so schräg das die Menge Öl die sich unten befinden sollte immer wieder schräg nach hinten in Richtung Riss läuft, was dann?
Ich gebe dir recht das meine Wortwahl das Moped kopfüber zu hängen vielleicht ein bisschen übertrieben ist aber wie gesagt es könnte auch das ganze Öl wegen einem defekten Kugelventil unten stehen!
Das du dich darüber lustig machst kann ich allerdings nicht verstehen!
Ich würde zum Beispiel das Moped auf die linke Seite legen, dann brauch ich gar kein Öl vorher ablassen und den Riss von innen Bearbeiten!
Die Frage war aber was am schnellsten geht!

Gruß Hardy

Re: Riss im Motorblock

Verfasst: Mi Sep 12, 2012 14:07
von koelle
Das mti der Schwinge lass ich erst mal bei meinem Glück sitzt
da sowieso die Achse fest.
Also ich werde das Öl ablassen und es von der Seite machen.
Welche Erfahrung habt Ihr denn mit Hylomix ? Oder gibt es was besseres ? Ich hab
auch noch einen Knetstick von Loctite.

Aufrauen muss man aber die Stelle auf jeden Fall ,oder ?
Einfach mit einem Dremel ?

Grüße
koelle

Re: Riss im Motorblock

Verfasst: Do Sep 13, 2012 8:11
von GJF
Hi koelle,
die beiden Mittel kenn ich zwar nicht, aber die Produkte von Loctite sind allgemein sehr gut. Aufrauen ist nie verkehrt, bei mir wars das abgerissene Blech, das hatte alles rund ums Loch "schön" aufgeraut. Mit nem Dremel und dem entsprechenden Aufsatz dürfte das aber kein Problem sein. Achte nur drauf das das aufgetragene Zeug nicht zu hoch wird und die Innereien, sprich Kickerwelle, auch gut wieder reingehen.
Alles wird gut.
Viele Grüße
Ralf

Re: Riss im Motorblock

Verfasst: Do Sep 13, 2012 10:28
von Hiha
Beste Erfahrungen mit Hylomix und Loctite-Knete. Hält den Motor schon seit vielen jahren großflächig dicht.

Gruß
Hans