Seite 1 von 1

benzinhahn mit reserve für tt tank

Verfasst: So Sep 09, 2012 18:09
von matthse
Hallo liebe Leute,

suche für meinen 76er TT tank einen Benzihnhahn, den man in die originale Schraubung machen kann, der auch Reserve hat, da ich ihn auf meine 79er machen möchte und ungern aus Vergesslichkeit mal liegenblieben möchte.

Ist der Deckel der Selbe wie bei den Stahltanks?


Danke für die Hilfe
Gruß
Nico

Re: benzinhahn mit reserve für tt tank

Verfasst: So Sep 09, 2012 18:59
von caferacer
Servus,
Tankdeckel ist es der Selbe wie bei den Stahltankmodellen der XT.
Du könntest mal den Benzinhahn der DT/TY/RD 50 versuchen. Er hat
normalerweise auch die Gewindegröße wie der TT Benzinhahn (M14x1).
Benzinschlauchanschluß ist allerdings im Durchmesser kleiner.
Guck mal z.B. hier:
http://www.classic-moped.com/product_in ... 00-04.html
Gruß Thomas

Re: benzinhahn mit reserve für tt tank

Verfasst: So Sep 09, 2012 19:19
von matthse
Servus,
Tankdeckel ist es der Selbe wie bei den Stahltankmodellen der XT.
Du könntest mal den Benzinhahn der DT/TY/RD 50 versuchen. Er hat
normalerweise auch die Gewindegröße wie der TT Benzinhahn (M14x1).
Benzinschlauchanschluß ist allerdings im Durchmesser kleiner.
Guck mal z.B. hier:
http://www.classic-moped.com/product_in ... 00-04.html
Gruß Thomas
Klasse, danke!
der Benzinschlauchanschluss macht mir keine Sorgen, das Problem kann man lösen,
ABER:
wie Groß ist der Durchfluss? Müsste doch eigentlich reichen, oder?

Danke
Gruß
Nico

Re: benzinhahn mit reserve für tt tank

Verfasst: So Sep 09, 2012 19:24
von caferacer
Zur Durchflussmenge kann ich Dir leider nix sagen, da ich diesen Benzinhahn selber nicht verbaut habe.
Gruß
Thomas

Re: benzinhahn mit reserve für tt tank

Verfasst: So Sep 09, 2012 20:42
von Frank M
so einen Benzinhahn hab ich an meinem Ackerhobel auch (kleinerer Schlauchdurchmesser) und selbst bei WFO reicht die Durchflussmenge.

Re: benzinhahn mit reserve für tt tank

Verfasst: So Sep 09, 2012 20:46
von matthse
so einen Benzinhahn hab ich an meinem Ackerhobel auch (kleinerer Schlauchdurchmesser) und selbst bei WFO reicht die Durchflussmenge.
Das doch mal ne Info - kaufen
Danke Männers

Re: benzinhahn mit reserve für tt tank

Verfasst: So Sep 09, 2012 22:27
von caferacer
@Frank
WFO?
Ist das aus dem Wörterbuch vom Rei? :wink:
Erklär mal....

Re: benzinhahn mit reserve für tt tank

Verfasst: Mo Sep 10, 2012 0:00
von Frank M

Re: benzinhahn mit reserve für tt tank

Verfasst: Mo Sep 10, 2012 12:59
von sCHLOMOMANDEL
hallo.

hab jetzt mal den hier bestellt.

http://www.ebay.de/itm/200809322774?ssP ... 1423.l2649

mal sehen ob er was kann, für 13paar zerquetschte incl.versand kann man nix sagen .

der normale tt-hahn ist zudem (für so einen einfachen hahn)recht teuer.


wann habt ihr eigentlich die letzte TT im strassenbetrieb gesehen?(eigener fuhrpark+wietstock nicht mitgezählt )

so eine art phantom-motorrad, soviele können doch auch gar nicht gebaut worden sein?

ich kenne hier nur einen ,der ne tt hat , die auch mal unter andere verkehrsteilnehmer darf....

schöne grüsse, vielleicht sieht man sich am samstag in wietstock....


kostja

Re: benzinhahn mit reserve für tt tank

Verfasst: Mo Sep 10, 2012 13:02
von Frank M
schöne grüsse, vielleicht sieht man sich am samstag in wietstock....
wie, "vielleicht"?

Ich denke du hast deine Nennung schon längst abgeschickt und trainierst wie irre für deine Erstteilnahme.

Re: benzinhahn mit reserve für tt tank

Verfasst: Mo Sep 10, 2012 13:50
von caferacer
Der TT Benzinhahn wird mittlerweile auch gerne von SR Fahrern genommen, wenn sie auf ihren Unterdruckgedönsgesteuerten verzichten wollen. Dank der Adapterplatte, welche Kedo anbietet, paßt der Hahn nämlich auch an die SR.
Gruß
Thomas

Re: benzinhahn mit reserve für tt tank

Verfasst: Mo Sep 10, 2012 22:29
von Eintopfkoch
@ schlomomandel: ...berichte doch bitte mal ob der BH was kann ??

ps. meine TT, die gerade in Arbeit ist, soll schon auf die Straße, aber ich weiß noch nicht wie das die Strassenverkehrzulassungsordnung sieht?? ;-)

Re: benzinhahn mit reserve für tt tank

Verfasst: Di Sep 11, 2012 7:56
von Martina

wann habt ihr eigentlich die letzte TT im strassenbetrieb gesehen?(eigener fuhrpark+wietstock nicht mitgezählt )

so eine art phantom-motorrad, soviele können doch auch gar nicht gebaut worden n

kostja
Am Samstag ist uns eine bei Groß-Gerau entgegekommen; sah nach 77er aus.
Und am vorletzten Wochenende im Harz waren (einschließlich meiner 79er) immerhin vier TTs unterwegs.

Grüße von

Martina