Mein Einstand- Getriebeproblem
Verfasst: Sa Jun 23, 2012 10:32
nachdem ich mich gleich nach dem kauf meiner XT (Bj83) hie registriert habe, und auch schon mehrere problemchen mit hilfe der SuFu behoben habe muss ich jetzt doch mal ein neues thema eröffnen, auch wenn ich fast sicher bin daß ich diesbezüglich in den tiefen des forums schonmal was gelesen habe, doch irgnedwie finde ich es 1. jetzt grade nicht und 2. scheint es ein multiples problem zu sien 
bei meiner letzte ausfahrt (schnell mal zum kumpel auf der großleinwand EM sehn, keine 15 km) vernahm ich mehrmals ein deutliches "klacken" von "irgendwo unterhalb" XT lief aber sonst ohne probleme weiter.. stunden später, auf der heimfahrt wieder.. in unregelmäßigen abständen, und irgendwie in keinster weise mit der fahrtweise in verbindung zu bringen (last/schiebebetrieb, drehzahl..).
Zuhause dann beim einparken, rückwärts die rampe runter siffts dann ganz gewaltig vom motorschutzblech raus (stichwort: ölauffangwanne) naja- moral: 15km->1,5l öl. linke seite total versifft, unmöglich zu erkennen ob ritzelwelle oder schalthebelwelle (das hatte ich noch irgendwo im hinterkopf, weil im forum mal irgenwo gelesen)
also heute früh schnell noch öl vollgetankt und mich auf dem weg zur tanke gemacht, um mal alles mit dem dampfreiniger zu bearbeiten, und dann am jungfräulichem getriebegehäuse den ölaustritt lokalisieren zu können. Soweit der plan. musste dann aber nach ca 15 m feststellen daß sich partout kein gang mehr außer dem 1. einlegen lässt. (was mich dann doch auf ein tragischeres problem fürchten lässt als einen SiRi zu wechseln...)
also Plan A selbsthilfe vorerst verworfen, Plan B: heul doch mal im forum rum, sicher habe ich nur eine banalität übersehen, die für die forumsgurus praktisch offensichtlich ist, und die mich davon erlösen wird den block komplett zu zerlegen und blind zu suchen, bzw können sicherlich einen denkansatz liefern der mich auf den richtigen weg bringt..
so long- ich muss jetzt die plane von meinem BJ40 runternehmen, um bei den temperaturen wenigsten ein bisschen open air feeling zu bekommen...
grüsse aus südtirol
- der ingeniere

bei meiner letzte ausfahrt (schnell mal zum kumpel auf der großleinwand EM sehn, keine 15 km) vernahm ich mehrmals ein deutliches "klacken" von "irgendwo unterhalb" XT lief aber sonst ohne probleme weiter.. stunden später, auf der heimfahrt wieder.. in unregelmäßigen abständen, und irgendwie in keinster weise mit der fahrtweise in verbindung zu bringen (last/schiebebetrieb, drehzahl..).
Zuhause dann beim einparken, rückwärts die rampe runter siffts dann ganz gewaltig vom motorschutzblech raus (stichwort: ölauffangwanne) naja- moral: 15km->1,5l öl. linke seite total versifft, unmöglich zu erkennen ob ritzelwelle oder schalthebelwelle (das hatte ich noch irgendwo im hinterkopf, weil im forum mal irgenwo gelesen)
also heute früh schnell noch öl vollgetankt und mich auf dem weg zur tanke gemacht, um mal alles mit dem dampfreiniger zu bearbeiten, und dann am jungfräulichem getriebegehäuse den ölaustritt lokalisieren zu können. Soweit der plan. musste dann aber nach ca 15 m feststellen daß sich partout kein gang mehr außer dem 1. einlegen lässt. (was mich dann doch auf ein tragischeres problem fürchten lässt als einen SiRi zu wechseln...)
also Plan A selbsthilfe vorerst verworfen, Plan B: heul doch mal im forum rum, sicher habe ich nur eine banalität übersehen, die für die forumsgurus praktisch offensichtlich ist, und die mich davon erlösen wird den block komplett zu zerlegen und blind zu suchen, bzw können sicherlich einen denkansatz liefern der mich auf den richtigen weg bringt..
so long- ich muss jetzt die plane von meinem BJ40 runternehmen, um bei den temperaturen wenigsten ein bisschen open air feeling zu bekommen...
grüsse aus südtirol
- der ingeniere