Seite 1 von 1

Hinterradnaben alle baugleich ?

Verfasst: Sa Jun 16, 2012 13:26
von XT Frank
Hallo XT Fahrer ,

sind eigentlich alle Hinterradnaben aller Baujahre gleich , oder gibt es da Unterschiede ?

Gruß Frank

Re: Hinterradnaben alle baugleich ?

Verfasst: Sa Jun 16, 2012 14:34
von caferacer
Servus Frank,
also die XT 500 Hinterradnabe blieb über die Baujahre unverändert (TT 500 natürlich ausgenommen, fehlende Ruckdämpfer etc.) - auch die Felgengröße 1.85x18.
Anfänglich wurde die Naben in frosting black und dann in low gloss black lackiert.
Dann ab 88ig war in Japan wohl schwarzer Lack plötzlich rar :wink: , sodaß man die Naben für die S nur mit Klarlack behandelte.
Bremsplatte mit Ausnahme des an der Platte angebrachten Hebels für die 500er, blieb auch unverändert.
Nur die Ruckdämpfer haben sich wohl irgendwann mal geändert. Tom hat auf XT-500.de hierzu ein Bild.

Gruß
Thomas

Re: Hinterradnaben alle baugleich ?

Verfasst: Sa Jun 16, 2012 15:16
von Frank M
du kannst auch das Hinterrad einer SR500 verwenden. XT-Bremsankerplatte und Achse passen auch.

Vorteil: die Felge der späteren 48T ist mit 2.15" etwas breiter (mehr Reifenauswahl)
Nachteil: Die Gleitlagerung der elastischen Kettenradlagerung ist sehr gern ausgeschlagen, weil YAMAHA bei der SR ab Werk die abdichtenden O-Ringe weggespart hat. Zur Reparatur gibts aber mittlerweile Umbaulösungen auf Kugellager statt Gleitlager.

Re: Hinterradnaben alle baugleich ?

Verfasst: Sa Jun 16, 2012 18:18
von sCHLOMOMANDEL
hallo.


die SR felge hab ich so auf dem Sperrmüll gefunden-wenn ich nicht den crossreifensatz drauf hab -fahre ich schon

einige jahre super damit.(jetzt mit K 60 )

mit der breiten felge kann man recht gut leben ,auch wenn sie ein wenig anders ist.

obwohl ich natürlich auch zu faul war ,den O-Ring einzubauen.

und neben SR Zylindern , kolben, nockenwellen, kipphebeln pp..also nützliche Sachen , die man immer mal braucht

ohne Schläfrigkeitszuschlag zu bekommen .

schönen gruss ,

kostja