Seite 1 von 1

77er mit Rost im Tank.....

Verfasst: Sa Mai 12, 2012 23:23
von XT-ANDY
Hallo

hab vor kurzem ne 77er in eig recht gutem Zustand ergattert.
Springt gut an läuft sauber .... bis gestern - fing an zu stottern.
Muß zugeben hab mir den Tank nicht richtig angesehen 8) - als ich Sprit abließ war die Farbe
richtig rostbraun.
Hab mal Vergaser sauber gemacht - Tank runter mit Benzin und na Hand voll
Kieselsteine mal ne Std geschüttelt - ausgegossen - erneuert - das ganze 4-5 x.
Benzinfilter zwischengesteckt frischen Sprit rein ..läuft.
Jetzt meine Frage - reicht das oder werd ich immer wieder Probs bekommen?
Beim ausschüten kamen anfangs sehr viele und von mal zu mal immer weniger "Brocken"
mit raus.

Andy

Re: 77er mit Rost im Tank.....

Verfasst: So Mai 13, 2012 0:57
von Lippi
moin,

ohne spezielle innenbeschichtung wirst du wohl auf dauer immer wieder probleme mit rostpartikeln haben. vorerst genügt ein benzinfilter zwischen tank und vergaser. spätestens wenn der zu ist und als "endlösung" empfehle ich eine tankinnenbeschichtung. ist so ne rotbraune farbsuppe die man aufbringen lassen kann. einfach mal googeln...

gruß
lippi

Re: 77er mit Rost im Tank.....

Verfasst: So Mai 13, 2012 7:20
von Hiha
Innennbeschichtung brauchst Du nicht, aber der Rost muss raus. Wenn Du vor längeren Stanzeiten (Winter) den Sprit ablässt und den leeren Tank bei gleichmäßigen Temperaturen ohne Deckel lagerst, bleibt er rostfrei.

Zum Entrosten: erst 12-24h Natronlauge zum entfetten, dann 24h Zitronensäure zum entrosten. Der Tank ist dann innen tatsächlich rostfrei. Zinkhaltige bzw Aluteile (Benzinhahn) sind vorher durch Stöpsel zu ersetzen.

Gruß
Hans

Re: 77er mit Rost im Tank.....

Verfasst: So Mai 13, 2012 14:46
von XT-ANDY
Danke euch beiden

werde mal mit Filter fahren und erst TüV (nach 12 Jahren Standzeit) und anmelden ....
fahr solange bis ich Probleme bekomme - spätestens im Winter wird
die HIHA Methode zum Einsatz kommen .
Wo bekomme ich Natronlauge und Zitronensäure her und wie wird die dann
"angesetzt" ?

Andy

Re: 77er mit Rost im Tank.....

Verfasst: So Mai 13, 2012 20:39
von T-CAR
Ich kenne es so: 10%ige Salzsäure einige Stunden unter wechselnder Lagerung (Tank drehen).Danach Tank mit Benzin ausspülen Dann Phosphatsäure zum Versiegeln einfüllen. Anschließend wieder mit Benzin ausspülen.
Bei längeren Standzeiten Tank randvoll machen.

Re: 77er mit Rost im Tank.....

Verfasst: So Mai 13, 2012 21:05
von Yochen
Bei längeren Standzeiten Tank randvoll machen.
Aber dann nur mit Super-Plus, in den anderen Benzinen E5 und 10 ist Ethanol, das ist wasseranziehend und versprödet Kunststoff.
Steht dein Moped über Winter im ungeheizten Schuppen, gibt es Kondeswasser und der Rost beginnt von vorn.

Re: 77er mit Rost im Tank.....

Verfasst: So Mai 13, 2012 21:59
von caferacer
Danke euch beiden

werde mal mit Filter fahren und erst TüV (nach 12 Jahren Standzeit) und anmelden ....
fahr solange bis ich Probleme bekomme - spätestens im Winter wird
die HIHA Methode zum Einsatz kommen .
Wo bekomme ich Natronlauge und Zitronensäure her und wie wird die dann
"angesetzt" ?

Andy
Servus,
die Zitronensäure bekommst Du in kristalliner Form im Reformladen oder gut sortiertem Supermarkt.
Bedienungsanleitung steht gleich mit auf dem Kartong..
Natronlauge gibts ebenfalls im Reformladen oder Müller etc. oder in der Apotheke. +
Funzt wirklich prima...
Grüße
Thomas

Re: 77er mit Rost im Tank.....

Verfasst: Mo Mai 14, 2012 7:14
von Hiha
Natronlauge (Natriumhydroxid) ist der Wirkstoff vieler Rohrreiniger, gibts im Baumarkt.
Salzsäure greift bei zu langer Einwirkzeit auch das Blech an, weshalb ichs nicht mehr nehme. Phosphorsäure ist nett, bringt aber nix. Hab ich auch schon probiert, der Tank rostet trotzdem.
Vollmachen, egal ob Normal, E10 oder mit Super Plus, Zweitaktgemisch, bringt nix, wenns länger wie ein halbes/dreivierteltes Jahr steht. Das zeug zersetzt sich, der Tank rostet unterm Benzin.
Wenn der Tank leer in der Garage steht, unbedingt den Deckel offen lassen, und einen Lappen drauflegen, dann bildet sich praktisch kein Kondenswasser. Das weiß ich auch aus Erfahrung.

Gruß
Hans

Re: 77er mit Rost im Tank.....

Verfasst: Mo Mai 14, 2012 21:49
von XT-ANDY
Danke allen............
.........HIHA Methode wird zum Einsatz kommen.
Wenn alles klar geht hat die Hübsche morgen nm TüV ...
HOFF HOFF :roll: - FREU FREU - :dance

Gruß
Andy

Re: 77er mit Rost im Tank.....

Verfasst: Di Mai 15, 2012 18:38
von XT-ANDY
Yes -TüV ohne Mängel ....
WG - bissl Mecker wg Blinker, Bremslicht -- beruhigendes
6 V Gespräch angeleiert - überzeugt - STEMPEL druff/ferdisch.

Re: 77er mit Rost im Tank.....

Verfasst: Do Mai 17, 2012 20:27
von thumpie
6 volts rules,
gäb es nicht den Röbi :hugg
glückwunsch zum TTT. TarnenTricksenTeuschen :o
gut gemacht :D
uwe

Re: 77er mit Rost im Tank.....

Verfasst: Do Mai 17, 2012 22:12
von Andy
Moin Moin,
schau doch mal da. Seid Jahren keine Probleme mehr.

http://www.xt500.org/68eustw03ihkmsez/v ... =21&t=1504

Re: 77er mit Rost im Tank.....

Verfasst: Di Mai 22, 2012 10:09
von XT-ANDY
Hallo Andy

habs letzte Woche mit Benzin gemacht ....
im Mom sieht es nicht soooo schlecht aus - mal sehn obs so
bleibt -- Kieselsteine hab ich mal auf die Seite gelegt :)

Andy

Re: 77er mit Rost im Tank.....

Verfasst: Mo Jun 11, 2012 0:01
von XT-ANDY
So mal n Zwischenbericht

nachdem sie seit ein paar Tagen überhaupt nicht mehr rund läuft,hab mich mich für eine
Sofortmaßnahme entschieden.
Tank runter - Versager raus.
Versager zum Händler - der hat sich gewundert daß die XT noch lief - hats erst nicht geglaubt
daß ich mit der gefahren bin (naja gefahren ....) - seit 4 Tagen im Bad - Mittwoch müßte er soweit
sein daß er ihn zusammenbaut und einstellt.
Für den Tank hab ich nun abgefeuerte Bleikugeln besorgt - die von Papierresten zu befreien...
wäre eine eig. Geschichte wert....
- also ca 2 kg rein in den Tank - mal 10 min geschüttelt - raus mit dem Zeug ...sowas von Rostbraun hab ich selten gesehen - nochmal ne Mischung rein - nach ähnlicher Zeit schon besser - heute für ca 2 Stunden aufn Betonmischer gespannt und siehe da im Tank nur noch ganz wenig Roststaub - zum Abschluß heute während dem Irland Spiel noch ein wenig Handarbeit und die Kugeln kamen ohne Rückstände wieder raus ---denke werd jetzt noch 2 x mit Benzin kräftig durchspülen/schütteln dann sollte es daß gewesen sein. Nochmals Danke an alle Tippgeber hier ..immer wieder TOP.