Seite 1 von 1

Funzelige Blinker bei 6 Volt

Verfasst: Fr Apr 27, 2012 9:49
von smartie
Ich war gestern beim TÜV. Der Graukittel war wirklich tolerant und wohlwollend, offenbar ein Fan von alten Sachen. Um meine Blinker hinten zu sehen, musste er ganz dicht ran, mit den Händen etwas Schatten machen und ich musste Gas geben, dann sah man was. Er hat das gelten lassen, und den Sticker gegeben, meinte aber, wenn das mal nicht 12-Volt Birnchen sind..., und ich solle das mal prüfen. Sind aber nicht.

Egal, ich selber finde das fast gefährlich und weiß jetzt auch, warum mir letzten Sommer beim Linksabbiegen fast einer drauf gefahren ist.

Frage: Kann man die original Blinker auf LED umrüsten? Was kann man sonst machen? Auf 12 V Elektrik wollte ich nicht umrüsten.

Merci für Eure Tipps.

Re: Funzelige Blinker bei 6 Volt

Verfasst: Fr Apr 27, 2012 10:18
von T-CAR
Hallo Smartie
Ich habe bei meiner 6V XT alle Kontakte und Steckverbindungen gesäubert und mit Kontaktspray behandelt.
Das ist wenn man es ordentlich macht ein Nachmittag Arbeit. Zwischenzeitliche Versuche haben gezeigt das es immer besser wird. Die Blinker sind zwar noch immer nicht so hell wie 12V aber tagsüber gut zu sehen.
Gruß
Manfred

Re: Funzelige Blinker bei 6 Volt

Verfasst: Fr Apr 27, 2012 11:01
von Maennerzimmer
Hallo smartie,
ich hatte in meiner XT zu starke Lampen drinnen, war wohl gut gemeint vom Vorbesitzer, nur der Effekt war gegenteilig:
Vor allem im Stadtbetrieb und in Kombination mit dem Bremslicht waren alle Lampen viel zu dunkel, weil die Lichmaschine einfach zu wenig Strom lieferte. Die Batterie war permanent leer.

Prüf mal, ob Du 6V, 21W oder 6V, 17W in den Blinkern hast (die anderen Lampen findest Du hier auf der Seite unter "XTechnik".

Gruß vom
Thomas aus dem Männerzimmer

Re: Funzelige Blinker bei 6 Volt

Verfasst: Fr Apr 27, 2012 11:11
von seefreedo
Egal, ich selber finde das fast gefährlich und weiß jetzt auch, warum mir letzten Sommer beim Linksabbiegen fast einer drauf gefahren ist.
Moin,

ich finde das auch gefährlich :!: Es gibt bestimmt noch allerhand Tipps und noch viel mehr findest Du durch die Suchfunktion!

Ich halte allerdings, wenn es kritisch ist im Straßenverkehr, tatsächlich die Hand raus, wie man es als Fahrradfahrer gelernt hat :!: Und das meine ich wirklich mal Ernst :ja:

Beste Grüße,

Matthias

Re: Funzelige Blinker bei 6 Volt

Verfasst: Sa Apr 28, 2012 14:58
von byrd
Hi, zusätzliche Massekabel anschließen, von Batterie minus an Blinkerfassung. Nicht an die 10 mm Verschraubung außen an der Gummihalterung, sondern innen im Blinkergehäuse, klappt gut mit 10 mm Ringöse, und das Kabel dann durch die Verschaubung und den Gummihalter nach aussen führen. Weiterhin das braune Kabel am Blinkrelais entfernen, (kommt vom Zündschloss), und Batterie plus direkt auf das Blinkrelais legen, spart 1meter Kabel. Eventuell einen Knebelschalter dazwischenlegen, mit Halteblech und Schlauchschelle am Rahmen hinter Seitendeckel anbringen, zur Unterbrechung des Stromkreises, wenn das mopet abgestellt wird. An einem grauen bedeckten Tag zum Tüv fahren, das keine Sonne auf den Blinker scheint, wirken dann heller.
Gruß Andreas

Re: Funzelige Blinker bei 6 Volt

Verfasst: So Mai 06, 2012 19:29
von columbo
Noch ein kleiner Tip; legt euch in die Blinker Alufolie (rund geschnitten ). Bringt tatsächlich was und auch noch für lau.

Re: Funzelige Blinker bei 6 Volt

Verfasst: So Mai 06, 2012 22:13
von XTiede
Folgende Lösung funktioniert bei mir nach wie vor einwandfrei.

http://www.xt500.org/68eustw03ihkmsez/v ... =3&t=10013

Ist insgesamt allerdings teurer als Alufolie und Kontaktreiniger ;-)

Gruß,
Frank

Re: Funzelige Blinker bei 6 Volt

Verfasst: Mo Mai 07, 2012 15:20
von GJF
Tach zusammen,
es gibt für die Blinker auch originale Reflektoren, die man miteinbauen kann.
Aber ich erfreu mich bei diesen Problemen doch immer wieder an meinem Roebiregler :D
Gruss
Ralf