Seite 1 von 2

US XT 1980 mit CDI und 6 Volt hat keinen Zündfunken mehr

Verfasst: Fr Apr 20, 2012 19:29
von XTom
Hallo Spezis,

zur Zeit habe ich die US-XT von Nico in Pflege.
Vor dem Zerlegen haben wir den Motor noch angeworfen und für gut befunden.
Dann zerlegt, gepulvert, Motor lackiert, zusammengebaut ... kein Zündfunke mehr.
Jetzt weiß ich, warum ich eigentlich mit CDIs nix zu tun haben will.
Man ist da recht hilflos.

Die Lima sieht ähnlich aus wie bei einer SR, sie hat aber weniger Spulen.
Die Zündspule ist größer als bei der XT und hat zwei Eingänge.
Aus der CDI kommen etwa 7 Kabel in vielen hübschen Kabeln.

Masse haben wir überall geprüft. Alles ok.

Ich habe keine Ahnung, was zu tun ist.
Mir fällt nur ein, dass da noch jemand im Norden eine 80er US-XT hat.
Den könnte ich fragen, ob wir mal Teile tauschen können.
Sonst habe ich keine Idee.

Habt Ihr eine Idee?

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Der CDI-Legasteniker - XTom

Re: US XT 1980 mit CDI und 6 Volt hat keinen Zündfunken mehr

Verfasst: Fr Apr 20, 2012 20:16
von seefreedo
Der CDI-Legasteniker - XTom
Falsches Forum :D Versuchs mal in der "großen Kneipe" :D

Re: US XT 1980 mit CDI und 6 Volt hat keinen Zündfunken mehr

Verfasst: Fr Apr 20, 2012 21:17
von rei97
Also
bei fehlendem Zündfunken und der CDI Zündung fällt mir spontan diee sog. 300Ohm Spule ein.
Als zweites wäre da noch die am Rande des Rotors liegende Spule, die gerne durch Rost mangelde Erde bekommt. Die CDI selbst ist zumindest bei der SR recht selten Fehlerpunkt. Die Zündspule manchmal schon. Das lässt sich aber mit Ohmmessgerät und optisch bei Rissen mit Fettspray belegen.
Regards
Rei97

Re: US XT 1980 mit CDI und 6 Volt hat keinen Zündfunken mehr

Verfasst: Fr Apr 20, 2012 23:39
von seefreedo
Siehste :D

Re: US XT 1980 mit CDI und 6 Volt hat keinen Zündfunken mehr

Verfasst: Sa Apr 21, 2012 7:49
von TT Georg
Hi Guys!

Ich mag CDI s.....

Zunächst einmal sollte wir mal das US Modell aussen vor lassen.
1. Ist die Zündspule nach teilenr. die selbe wie SR??? evtl. auch mal nen Foto von dem teil..
2. Mal nen Foto von der Lima! Merci
3.Ist die CDI nach teilenr. die selbe wie die der SR? auch mal nen Foto von der.
Ich kann mir gar nicht vorstellen, das es soviele Varianten gibt.
Halten wir auch da mal fest:
XT500 6 Volt mit Kontakte
XT500 12 Volt mit Kontakte
XT500 6 Volt mit CDI
SR 500 12 Volt mit CDI
Noch mehr??
Ne CDI ist mir bei meinen Kisten in den anderen Hubraumklassen noch nie platt gegangen.
Bei XT550 soll es was mit kalte Lötstellen geben. UND bei XTZ 750, wenn der regler die batterie abgekocht hat und dann auch noch die CDI lahmlegt..
Fröhliches Zündstrom gesuche.
Hatte dein Südholländischer :mrgreen: besuch zu diesem thema auch keine Idee??? :D :D

Georg

Re: US XT 1980 mit CDI und 6 Volt hat keinen Zündfunken mehr

Verfasst: Sa Apr 21, 2012 8:32
von Torsten
Hallo Tom,

die CDI hat zwei Stecker? Einmal mit vier Anschluessen und einmal mit drei Anschluessen?
Trenne das schwarz/weisse Kabel und schaue ob nun ein Funken vorhanden ist; nicht das zuviel auf Masse gelegt wurde;-)

Der naechste Test waere den Kabelbaum zu umgehen; aber gib mal die Kennzeichnung der CDI an, vielleicht habe ich eine passende rumliegen, koennte die dann naechsten Freitag mitbringen.

Have A Nice Day
Torsten

Re: US XT 1980 mit CDI und 6 Volt hat keinen Zündfunken mehr

Verfasst: Sa Apr 21, 2012 9:09
von Kolli
Aus der CDI kommend sollte auch ein schwarz / weißes Kabel dabei sein. Hat im Gegensatz zur Kontaktzündung nur die Funktion Zündung aus / Killschalter. Dieses von der CDI zum Ausschluss des Kabelbaums trennen und testen.
Dann gibt es noch die Möglichkeit des "Y-Kabels". Orange direkt von der CDI zur Zündspule Primär und Schwarz CDI zur Zündspule Primär und gleichzeitig auf Masse.
Der Widerstand Zündspule Primär sollte bei ca. 4 Ohm liegen.
Dann bleibt noch die Verbindung Lima zur CDI und die Lade-und Zündimpulsspule(n) selbst.
Tippe aber nach dem Zerlegen und Wiederzusammenbau eher
auf ein Kontaktproblem.

Sehe gerade Torsten würde auch den Weg gehen,
also bei dem schwarz / weißen Kabel mal ansetzen.

Grüße
Markus

Re: US XT 1980 mit CDI und 6 Volt hat keinen Zündfunken mehr

Verfasst: So Apr 22, 2012 20:47
von XTom
Vielen Dank erstmal für die Tipps. Ich werde das Dienstag mal ausprobieren und dann mit Fotos zurückkehren.

Gruß XTom

Re: US XT 1980 mit CDI und 6 Volt hat keinen Zündfunken mehr

Verfasst: Mo Apr 23, 2012 6:48
von motorang
Wenn Du schon dort bist dann kannst Du im vierpoligen Stecker gleich die Widerstände der Kabel untereinander messen (und damit die dahinter liegenden Spulen).
Damit kann man feststellen ob etwas schlecht ist - leider nicht obs gut ist.

Das kann der Lichtmaschinenreparateur mit dem entsprechenden Prüfstand.

Teichmann in MUC nimmt dafür 15 Euro.
http://motorang.com/bucheli-projekt/tei ... htmaschine

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: US XT 1980 mit CDI und 6 Volt hat keinen Zündfunken mehr

Verfasst: Mo Apr 23, 2012 7:12
von Dieter1969
hallo Tom,
die Lima der amerikanischen 6V CDI-XT`s haben andere Prüfwerte.
siehe Liste :

ich schick dir am Besten gleich die komplette Reperaturanleitung per email.
viel Glück beim Suchen.
Gruß
Dieter

PS: hab eine solche Spule liegen, werde sie mal prüfen, sag Bescheid ob du sie leihweise brauchst.

Re: US XT 1980 mit CDI und 6 Volt hat keinen Zündfunken mehr

Verfasst: Do Apr 26, 2012 21:35
von XTom
Hallo liebe Helfer,

am Dienstag haben wir nach Dieters Daten gemessen und probiert ... leider ohne Erfolg.
CDI 6V resistance.JPG
W/R - B haben wir 15 Ohm
W/G - B haben wir 88 Ohm
R - B haben wir 420 Ohm
Br - B haben wir 408 Ohm

Wir haben auch mal eine XT-Zündspule ausprobiert und wir haben das "Y-Kabel" nach der Anleitung von Kolli oben gebaut.

Lutz hat dann die CDI mit zu KEDO genommen. Er will die Teilenummer mit der SR, der 250er, 550er und der TT600 vergleichen. Vielleicht haben wir da Erfolg.

Sonst kommt das SR-CDI und Lima rein (was Nico eigentlich nicht will) oder ich stricke da Kontakte rein (dann muß ich noch nen Kupplungsdeckel besorgen und lackieren ... und wer weiß ob die Zündwellenbohrung schon da ist ....!?!).

Schöne Grüße

Jetzt erstmal Mai-O-Fahrt ... Nico kann schon mal nicht mitfahren :? :? :?

XTom

Re: US XT 1980 mit CDI und 6 Volt hat keinen Zündfunken mehr

Verfasst: Do Apr 26, 2012 22:26
von matthse
Vielen Dank nochmal an alle Helfer!
Muss ich halt bis zur nächsten Mai-O-Fahrt warten :(

Beste Grüße
Nico

Re: US XT 1980 mit CDI und 6 Volt hat keinen Zündfunken mehr

Verfasst: Fr Apr 27, 2012 1:24
von Frank M
so eine 4R9-Lima samt Polrad hab ich hier noch liegen und werde sie vermutlich nie irgendwo einbauen. Am Pickup für die Zündung hat anscheinend schon mal jemand geschraubt. Keine Ahnung ob die besser ist als eure vorhandene.
Lima 4R9-01.JPG
Lima 4R9-02.JPG

Re: US XT 1980 mit CDI und 6 Volt hat keinen Zündfunken mehr

Verfasst: Fr Apr 27, 2012 7:47
von Kolli
Wäre doch Schade wenn die Fahrt ausfallen müsste.

Die Widerstandswerte der Spule schauen doch gut aus, hier
scheint tatsächlich die CDI Einheit einen Defekt zu haben.
Meist liegt es aber nur an einer Lötstelle. Mühselig aber machbar,
die Vergussmasse raus puhlen ( sollte auf Silikonbasis sein ) und
die Platine nach löten und gleichzeitig auch die Kabel zur CDi durch messen.

Die anderen Widerstandswerte zur SR CDI resultieren aus anderen Magneten
am Rotor. Ist jetzt nicht getestet, aber ich denke die SR CDI sollte auch
hier funktionieren.
Inwieweit der CDI Booster von Kedo aus den 6 Volt genug Ladespannung für die Zündspule erzeugen kann weiß ich nicht.
Der Bosster ersetzt defekte Ladespulen und nutzt nur die Impulsspulen.

Zur Übersicht der SR Schaltplan (ausgeliehen)

Re: US XT 1980 mit CDI und 6 Volt hat keinen Zündfunken mehr

Verfasst: Mi Mai 09, 2012 0:18
von XTom
Hallo Forum,

heute war es so weit. Lutz hatte mir leihweise eine SR-CDI mitgebracht.
Tatsächlich sind die Kabelfarben gleich, nur ein schwarzes ist mehr vorhanden.
Also haben wir 8 kleine Adapter von Flachstecker auf Japanstecker gebaut und die SR-CDI angeschlossen .... Zündfunken :dance :dance :dance

Nun war die Neugier natürlich geweckt. Also die US-CDI nochmal angeschlossen.
Und ... Zündfunken. :roll: Das kann doch nicht war sein!?!?

Also XT mit der alten US-CDI zusammengebaut ... zwei Kicks ... läuft!
Was es nun war wissen wir nicht. Kabel falsch zusammen gesteckt?
Oder irgendwo keinen Kontakt gehabt??? Keine Ahnung!
Ist mir irgendwie auch egal ... sie läuft!!! :lach:

Vielen Dank Euch allen für Meßwerte, Schaltpläne und Notfallkabelbäume.

Bald kann Nico fahren!

Schöne Grüße

XTom