Seite 1 von 1

Acerbis 18 ltr. Tank

Verfasst: Sa Apr 14, 2012 21:42
von einzylinder
Hallo zusammen,
habe mir obigen Tank angeschafft. Papiere dabei, Halterung vorne mit den 2 Gummilagern dabei.
Werde ihn noch von innen versiegeln (Creme weiss oder so ähnlich) damit ich ihn von aussen noch nach meinen Vorstellung lackiere.
Hat das schon mal jemand gemacht?
Muss der Tank von innen erst vorbehandelt werden?
Das zweite, war mir an den Halterungen auffällt, sind 2 Haken, die im vorderen Bereich von unten links und rechts angebracht sind.
Es muss irgendwie ein Gurt sein, der unterhalb des Rahmenrohres die beiden Seiten miteinander befestigt und den Tank gegen Abheben nach oben sichert.
Hat das jemand so?
Kennt da jemand so?
Eventuell ein Photo?

Grüsse Einzylinder Rüdiger

Re: Acerbis 18 ltr. Tank

Verfasst: Sa Apr 14, 2012 21:57
von hobbes
In die Haken wird ein Gummiband eingehängt damit der Tank bzw.dann die "Tankhälften", besonders wenn er voll ist, nicht so sehr seitlich schwingt.
Ich hab damals als das orginale Gummiband irgendwann mal das Zeitliche gesegnet hat einen Gummispanner (oder Expander oder wie auch immer man die Dinger zur Gepäckbefestigung nennt) auf der richtigen Länge zusammengeknotet und dann eingehängt.

Re: Acerbis 18 ltr. Tank

Verfasst: Sa Apr 14, 2012 22:02
von einzylinder
In die Haken wird ein Gummiband eingehängt damit der Tank bzw.dann die "Tankhälften", besonders wenn er voll ist, nicht so sehr seitlich schwingt.
Ich hab damals als das orginale Gummiband irgendwann mal das Zeitliche gesegnet hat einen Gummispanner (oder Expander oder wie auch immer man die Dinger zur Gepäckbefestigung nennt) auf der richtigen Länge zusammengeknotet und dann eingehängt.
Hallo hobbes,

wird es dem Expander dort nicht zu warm?

Behält der an dieser Stelle seine Spannung?

Grüsse Einzylinder Rüdiger

Re: Acerbis 18 ltr. Tank

Verfasst: Sa Apr 14, 2012 22:19
von hobbes
Ich hatte das über Jahre, vielleicht hab ich ein oder zweimal einen neuen reingemacht, das hat soweit funktioniert (und das ganze auch im recht heftigen Offroadbetrieb).

Re: Acerbis 18 ltr. Tank

Verfasst: So Apr 15, 2012 10:03
von Torsten
Hallo zusammen,
Werde ihn noch von innen versiegeln (Creme weiss oder so ähnlich) damit ich ihn von aussen noch nach meinen Vorstellung lackiere.
Hat das schon mal jemand gemacht?
Muss der Tank von innen erst vorbehandelt werden?
Ich hatte das schon mal gemacht
http://www.ratpak.de/depot/spip.php?article115
der Lack wurde dann rissig, da zuweng Weichmacher enthalten war.

Wenn Du das dennoch vorhast lasse den Tank ein paar Monate liegen, damit sich wirklich alle Restbestände des Benzins verflüchtigen, dannach musste den Tank von innen spülen und die Beschichtung aufbringen.

Anschliessend kannste Aufkleber oder Lack auftragen, und diese werden dann nicht mehr durch Blasenbildung zerstört.
Da sich PE extrem bei Temperaturschwankungen verhält muss der Lack aber sehr viel Weichmacher enthalten.

Ich würde mir die Arbeit nicht wieder antun, dann lieber tagelang einen original Tank schleifen und lackieren.

Have A Nice Day
Torsten

Re: Acerbis 18 ltr. Tank

Verfasst: Do Apr 19, 2012 16:47
von Yaron
Soweit ich weiß hab ich den gleichen Tank, auch leider in inzwischen Cremeweiß... :)

Was mich gerade zum grübeln bringt, ist das angesprochene Gummiband... Mein Tank ist vorne in den 2 Gummilagern und hinten mit einer 8ter Schraube fest. Wo genau soll da noch so ein Gummiband zu finden sein? ^^

Lackieren werd ich den wohl auch mal, aber erst später... Und nicht im Sommer, wenn ich ja fahren will. ;-)

Gruß
Christian