Seite 1 von 2

Elektriktrick ...

Verfasst: Mi Apr 11, 2012 18:08
von ck1
ich liebe motorräder an denen schon andere rumgefrickelt haben... aber woher ne jungfräuliche xt nehmen ? also jammern hilft nicht, da müsse mer durch.

das mopped hat wohl 2007 der liebe miles aufgebaut, mit 12 v anlage, 535 ccm satz und ner usd-gabel von ner ktm. das ganze hat er gekrönt mit zwei digitalen instrumenten, die eh nur murks anzeigten. die mussten runter. die originalen als ersatz schieden aus, da die gabel keinen mechanischen tachoantrieb ermöglicht. also habe ich das motogadget chronoclassic verbaut.
problem:
ohne zugeschaltete beleuchtung warnt das motogadget mit spannungen bis zu 15,6 v und der drehzahlmesser zeigt alles mögliche an. im leerlauf habe ich den eindruck, als würde er abwechselnd die richtige drehzahl anzeigen und dann wieder verdoppeln (hat der zuvor montierte digitale auch angezeigt) . bei geschätzten 3000 /min zeigt der digitale drehzahlmesser (zuschaltbar) fünfstellig an. die drehzahl wird abgenommen von einem pickup (spule) direkt am zündkabel hinter der zündspule. verkabelung passt. was hat der gute meister für ne lima verbaut ? welchen gleichrichter/regler ? die box ist einfach nur schwarz mit ein paar kühlrippen und ohne beschriftung. kann natürlich sein, dass das motogadget rummspinnt, weil die spannung zu hoch ist, habe aber den eindruck zwei probleme zu haben.
zur xt habe ich natürlich null doku. hat jemand nen tipp ?

gerade zeimlich ratlos.

gruß
claus

Re: Elektriktrick ...

Verfasst: Mi Apr 11, 2012 21:29
von xtjack
was hat der gute meister für ne lima verbaut ? welchen gleichrichter/regler ?
ja ja der Meister Miles, da weiß selten einer was genaues aber die Miles-Eigner werden sich schon noch melden..

Jack...

Re: Elektriktrick ...

Verfasst: Do Apr 12, 2012 7:22
von ingo
Moin!

Ich habe zwar einen Miles-Motor, aber die 12V hatte ich vorher schon selbst eingebaut, da hat er nichts dran verändert.
Prinzipiell hat er möglichst viel Originalteile benutzt, weil der der Meinung war, dass das meiste Zeug aus dem Zubehör eher schlechter ist.

Der Klassiker bei solchen Problemen ist ja, dass der Regler keine vernünftige Masse hat, da mal zuerst gucken.
Im Zweifelsfall umrüsten auf Roebi-Regler, ist sowieso das beste. (Ich glaube, ich werden diesen Satz mal in meinem Zwischenablage-Tool speichern, man braucht ihn ja ständig :-))

Ingo

Re: Elektriktrick ...

Verfasst: Do Apr 12, 2012 8:26
von ck1
ich müsste lima und regler halt erstmal identifizieren können. beim regler kommen von der lima 3 gelbe kabel an, und es gehen dann zwei an die batterie. wenn der regler nicht tut was er soll, könnte man ihn durch einen handelsüblichen drehstomlima regler/gleichrichter ersetzen. aber ich kann natürlich auch erstmal schauen, ob da ausreichend masse vorhanden ist. allerdings ist der regler mit 2 M8er schrauben mit dem rahmen verbunden, sollte für ausreichend masse sorgen.

gruß
claus

Re: Elektriktrick ...

Verfasst: Do Apr 12, 2012 9:06
von XTpaule
Moin,

der Regler ist original ja am Batteriekasten fest, und der sitzt in Gummi. Die Masse ist im Zweifel schlecht, solange an den Schrauben kein Massekabel hängt ;-)

Gruss,
XTPaule

Re: Elektriktrick ...

Verfasst: Do Apr 12, 2012 11:12
von UweD
Hallo Claus
bei mir hat MM einen SR500 Motor verbaut und imho auch die Verkabelung so übernommen. Lima ist sicher auch SR500. Hilft dir zwar wahrscheinlich auch nicht recht viel weiter, aber ich hab mich gemeldet :) (auch, wenn ich zumindest motormässig keine Miles mehr habe das Gehäuse ist jetzt in Grenzach :-))
Gruss
Uwe

Re: Elektriktrick ...

Verfasst: Do Apr 12, 2012 11:13
von Struppi
Moin,

der gute Onkel Miles hat gerne mal mit SR500 Sachen die 12Volt eingebaut (für mich der einzig wahre Umbau) und später dann nen Röbiregler verbaut. Wenn du also noch (funktionierende)Zündkontakte hast, dann ist es der Röbiregler (eher selten) ansonsten hast du ne SR-Lima mit Regeler und CDI. Nen Bild vom Regler sagt mehr als 1000 Worte. :wink:

Gruss Struppi

Re: Elektriktrick ...

Verfasst: Do Apr 12, 2012 11:57
von ck1
ja, ich gehe heute mal an den regler, nach masse ausschau halten, dann gibts auch mal ein bild von dem teil. schätze es ist ne sr lima mit cdi.

gruß
claus

Re: Elektriktrick ...

Verfasst: Do Apr 12, 2012 12:04
von Kolli
Mit dem Drehzahlsignalabnehmer von Motogadget habe ich
auch nie ein sauberes Drehzahlsignal, selbst bei korrekter
Bordspannung, bekommen.
War genau so wie Du es beschreibst.
Somit sind es dann zwei Probleme, die Reglerspannung und
das Drehzahlsignal.
Allerdings hatte ich schon vorher die Lima von Powerdynamo
verbaut und somit den Unterbrecher "übrig" . Diesen nutze
ich jetzt für das Drehzahlsignal.
Vorher war eine andere Überlegung einen Reedschalter am
Lima- oder Schaulochdeckel Nockenwelle zu montieren.

Grüße
Markus

Re: Elektriktrick ...

Verfasst: Do Apr 12, 2012 16:59
von ck1
hier mal bilder vom regler. sind doch nur zwei kabel die von der lima kommen. was ist das für ne schraube auf der rückseite ? zum einstellen der reglerspannung ?

habe das reglergehäuse mit masse versorgt, ohne wirkung. bei mittleren drehzahlen geht die spannung bis auf 15,7 v. mit eingeschalteter beleuchtung auf ca. 13,5 v.


Bild

Bild

gruß
claus

Re: Elektriktrick ...

Verfasst: Do Apr 12, 2012 17:18
von Struppi
Also, das ist weder ein SR500 Regler, noch ein Röbiregler, das ist irgendwas selbstgestricktes 8) (könnte evtl. ein Pivoarregler sein??) und die rückseitige Schraube ist nur die Befestigung zum Kühlkörper und keine Stellschraube.

So far, so bad :?

Gruss Struppi

Such mal nach dem Mitglied Pivovar und dann in seinen Beiträgen nach 12 Volt Regler........die Kabelfarben würden jedenfalls zum Regler passen.

Re: Elektriktrick ...

Verfasst: Do Apr 12, 2012 18:33
von Frank M
sieht aus wie der Regler/Gleichrichter aus dem 12Volt-Umbau von Wunderlich. Die Einbauanleitung dazu hätte ich...

Re: Elektriktrick ...

Verfasst: Do Apr 12, 2012 18:49
von ck1
erst mal danke für die infos.
kann ich dann davon ausgehen, eine normale xt 6v-lima zu haben, oder was war noch teil des wunderlichumbaukits ? licht ist übrigens über batterie geschaltet.
bei mir ist ein gel-akku drinn und den will ich nicht kochen. die 500 km die ich gefahren bin ohne die spannung zu wissen, hat es ja auch gefunzt. wenn ich vergesse licht einzuschalten kommt ja jetzt die warnung zu hohe spannung im instrument. ich tendiere also dazu das mal so zu lassen und zu beobachten.

was das thema drehzahlmesser angeht, so ist das wohl ein generelles problem bei cdi zündungen. da ich nicht durch die sahra will, kommt die cdi raus und ne kontaktlose batteriezündung rein.

ich will jetzt endlich fahren .....

grüße
claus

Re: Elektriktrick ...

Verfasst: Do Apr 12, 2012 19:29
von Frank M
Wunderlich hat den Umbau damals auf Basis der originalen 6Volt-Lima gemacht. Die Leistung der Lima ging dann komplett zuerst über den Regler/Gleichrichter und anschließend in's Bordnetz.
W12V-Kit.zip
(311.85 KiB) 73-mal heruntergeladen

Re: Elektriktrick ...

Verfasst: Fr Apr 13, 2012 8:52
von Kolli
Hallo Claus,

dem Regler nach dürfte es sich um eine von ein auf zwei Phasen Wechselspannung
umgestrickte 6 V Original Lima handeln, die Zündung weiterhin Kontakt gesteuert.

Im letzten Jahr habe ich einiges ausprobiert, auch eine Kontaktlose Batteriezündung.
12 Volt Umbau mit Röbi Regler reicht für Alltagstauglichkeit nicht aus.
Im Stadtverkehr mit Verbrauchern wie Blinker und Stopplicht geht die Batteriespannung
schon mal Richtung 10 Volt und ist dann für das Steuergerät der Zündung Grenzwertig.
Die SR Lima ist da wesentlich besser, defekte Spulen für die CDI kann man dann außen vor
lassen.
Mit 180 Watt ist die Lima von Powerdynamo sehr gut, allerdings mit kompletter
CDI, was wiederum die Batteriezündung überflüssig macht.
Betrieb ohne CDI geht allerdings auch.
Alles natürlich auch eine Frage des Geldes. Rückbau der Lima in Verbindung mit
Röbi Regler und gewarteter Kontaktzündung gut, zuverlässig und preiswert.
Kontaktlose Batterie Zündung mit SR Lima vom Preis her etwa gleichzusetzen
mit der Powerdynamo Lima, wobei man dann halt Lima und Zündung neu hat.

Und da war ja noch das Drehzahlmesser Signal, da bietet natürlich die Kontaktlose
Batteriezündung mit separatem Ausgang das sauberste Signal.

Grüße
Markus