Seite 1 von 1
verschiedene Ventilspiel Einstellschrauben??
Verfasst: Do Mär 29, 2012 22:30
von ZENeca
ich wollte gerade mein Motor endgültig zusammenscharuben
und sehe, daß die Venielspiel-Einstellschraube des Auslasses ganz gut gematscht ist
dann schaue ich mir die Einstellscharuben eines anderen Zylinderkopfdeckels an
und sehe, daß die nicht keine eingelagerte Kugel, sondern nur aus einem Stift bestehen?
was soll ich jetzt machen, lieber den Stift des anderen Kipphelbel verbauen
oder die angeschlagene Schaube mit gehärteter Kugel verbasteln?
ich tendiere eher zur ersteren variante, so wie es aussieht, muß man dann
vermutlich häufiger das Spiel einstellen?
...wenn ich mir bei Kedo eine nachbestelle, welcher art sind die denn?
Gruß
Z
Re: verschiedene Ventilspiel Einstellscharuben??
Verfasst: Fr Mär 30, 2012 6:26
von Hiha
Ich bevorzuge ja die kugellosen Einstellschrauben, sofern der Radius noch gut ist. Gründe dafür hab ich mehrere.
Aaaber: Zermatschte Schrauben sind oft ein Zeichen für falschrum eingebaute Ventilfedern. Wie siehts da bei Dir aus?
Gruß,
Hans
Re: verschiedene Ventilspiel Einstellscharuben??
Verfasst: Fr Mär 30, 2012 12:34
von ZENeca
oh fück!
warum habe ich nicht gewartet??
jetzt habe ich das Ding gestern abend noch zusammengenagelt.
Okay, ich habe die Ventile schon mal geschliffen,
aber soweit ich weiß habe ich beim Einbau auch darauf geachtet
und ich weiß nicht, ob ich seiner Zeit auch auf die Einstellschrauben geachtet habe?
Im eingebauten Zustand ist es jetzt echt schwierig das zu überprüfen.
Habe den Kipphebel mal von der Achse gelöst, dann kommt man mit einem Zahnarztspiegel rein
und es scheint auch so, daß es richtig eingebaut wurde, aber gibt es da ein untrüglichen Hinweis
woran man das erkennen könnte?
und hat eine falschherum eingebaute Innenfeder den gleichen Effekt?
...obwohl ich mich über das Ergebnis wundere,
die letztliche Federkraft müsste doch nach dem Gesetz actio = reactio in beide Richtungen gleich sein??
Re: verschiedene Ventilspiel Einstellschrauben??
Verfasst: Fr Mär 30, 2012 13:27
von Hiha
Die richtige Federrichtung: Die enger anliegenden Windungen sollen unten sitzen. Bei den Aussenfedern ist die Oberseite meist durch blaue Farbe gekennzeichnet.
Statisch ist die Federrrichtung natürlich gleich, aber dynamisch verhalten sich verkehrtrumme Federn sehr ungünstig.
Gruß
Hans
Re: verschiedene Ventilspiel Einstellschrauben??
Verfasst: Do Apr 12, 2012 1:03
von ZENeca
okay, habe jetz mal am "schlagendem Herzen" also zusammengebaut untersucht
und die äußere Feder ist auf jeden Fall richtig herum eingebaut
bei der inneren kann ich mich nicht sicher sein, aber es scheint auch korrekt
habe eigentlich kein Bock das den Kopf noch mal zu zerlegen, um Sicher zu gehen
...nach wieviel Kilometern sollte ich die Ventil-Einstellschraube noch mal prüfen
um sicher zu gehen, daß auch die kleine Venilfeder richtigherum eingebaut wurde?
oder ist es kein Problem, den Kopf noch mal zusammenzuschrauben
ohne eine neue Kopfdichutnug aufzulegen, wenn der noch nie gelaufen ist?