Vorstellung
Verfasst: Do Mär 22, 2012 13:27
Da ich jetzt schon eine ganze Weile mitlese, will ich mich doch mal vorstellen, denn nach langen Jahren des Motorrad-Fahrens bin ich jetzt wieder zur XT 500 gekommen.
Einige werden mich vom AIA-Board kennen, auch am Sölkpass-Treffen und Tauerntreffen bin ich regelmäßig dabei.
Gestartet habe ich meine Karriere in 1979 mit einer (oh Wunder!) XT, die ich aber schon ein Jahr später gegen eine XS 650 eingetauscht habe.
Seitdem war ich fast immer mit 1- und 2-Zylindern von Yamaha (XT 500,XS 650,SRX 600) Harley (Softtail, E-Glide) und MZ (TS 250 Gespann) unterwegs.
Ein einziger 4-zylindriger Irrtum (Kawa Z750) hatte sich in all den Jahren mal reingeschmuggelt, die habe ich aber nach 6 Wochen wieder entfernt.
Aktuell gibt’s hier eine XS 650, ein XS 650-Gespann im Rohbau, eine alte Transalp, die darauf wartet, mit einem herumliegenden Beiwagen zu einem Wintergespann verheiratet zu werden, und eben die XT 500

Zur dieser XT 500 bin ich gekommen, weil mein Bruder in einem Gespräch beiläufig erwähnte, dass er seine XT nie verkauft hat.
Auf mein hartnäckiges Nachfragen musste er einige Telefonate führen, bis wir die XT aus dem Schuppen ziehen konnten, in dem sie fast 10 Jahre geschlummert hatte.
Ich habe sie dann zu mir nach Hause geholt, wo sie noch einmal 3 Jahre stehen sollte, bis ich sie vor 2 Wochen übern TÜV gefahren habe.
Und was soll ich sagen: Sie macht richtig Spass!
Sie sieht immer noch fast so aus wie auf dem Foto und das soll sich auch nicht ändern.
Nur die fehlenden Teile habe ich ergänzt, die Reifen, Unterbrecher, Kondensator, Kerze, diverse Züge und Fettfüllungen erneuert.
Da wir sie im Schuppen ohne Zündkerze angetroffen hatten, habe ich mal den Zylinder gezogen, aber anscheinend wurde eine Motor-Revision gemacht, unmittelbar bevor sie in der Ecke landete. Da war (ist) alles neu!!
Also werde ich jetzt erst einmal fahren und nur Verschleißteile erneuern. Lediglich ein Röbi-Regler ist mittelfristig angedacht.
Grysse Bernhard
Einige werden mich vom AIA-Board kennen, auch am Sölkpass-Treffen und Tauerntreffen bin ich regelmäßig dabei.
Gestartet habe ich meine Karriere in 1979 mit einer (oh Wunder!) XT, die ich aber schon ein Jahr später gegen eine XS 650 eingetauscht habe.
Seitdem war ich fast immer mit 1- und 2-Zylindern von Yamaha (XT 500,XS 650,SRX 600) Harley (Softtail, E-Glide) und MZ (TS 250 Gespann) unterwegs.
Ein einziger 4-zylindriger Irrtum (Kawa Z750) hatte sich in all den Jahren mal reingeschmuggelt, die habe ich aber nach 6 Wochen wieder entfernt.
Aktuell gibt’s hier eine XS 650, ein XS 650-Gespann im Rohbau, eine alte Transalp, die darauf wartet, mit einem herumliegenden Beiwagen zu einem Wintergespann verheiratet zu werden, und eben die XT 500
Zur dieser XT 500 bin ich gekommen, weil mein Bruder in einem Gespräch beiläufig erwähnte, dass er seine XT nie verkauft hat.
Auf mein hartnäckiges Nachfragen musste er einige Telefonate führen, bis wir die XT aus dem Schuppen ziehen konnten, in dem sie fast 10 Jahre geschlummert hatte.
Ich habe sie dann zu mir nach Hause geholt, wo sie noch einmal 3 Jahre stehen sollte, bis ich sie vor 2 Wochen übern TÜV gefahren habe.
Und was soll ich sagen: Sie macht richtig Spass!
Sie sieht immer noch fast so aus wie auf dem Foto und das soll sich auch nicht ändern.
Nur die fehlenden Teile habe ich ergänzt, die Reifen, Unterbrecher, Kondensator, Kerze, diverse Züge und Fettfüllungen erneuert.
Da wir sie im Schuppen ohne Zündkerze angetroffen hatten, habe ich mal den Zylinder gezogen, aber anscheinend wurde eine Motor-Revision gemacht, unmittelbar bevor sie in der Ecke landete. Da war (ist) alles neu!!
Also werde ich jetzt erst einmal fahren und nur Verschleißteile erneuern. Lediglich ein Röbi-Regler ist mittelfristig angedacht.
Grysse Bernhard