Meine XTs, Vorstellung
Verfasst: So Mär 11, 2012 15:28
Mahlzeit Leute!
Sooo, seit gestern ists so weit, meine XTs stehn bei mir daham in der Werkstatt

Die komplette ist eine 84er mit 50000km, die zerlegte eine 77er mit 27000km. Wobei i mir da ned ganz sicher bin, nachdem bei der 77er 14 (!) Vorbesitzer im Typenschein eingetragen sind
Tjo, was gibts sonst no zum sagen?
der 84er Tank schaut scho bissl mitgenommen aus, hat rechts unten eine ca 4cm große Delle und stellenweise geht der Klarlack runter. der 77er tank ist in Ordnung, aber anscheinend ned der originale. Is nämlich auch aus Alu. Korrosionsmäßigerweise schaut die 84er ziemlich gut aus, bis auf die Spuren von 5 Jahren Standzeit hab i grad keine größeren Schäden feststellen können. Die 77er is eben zerlegt und zum Wiederaufbau vorbereitet, sprich, der Rahmen is schon mal lackiert worden. Der 77er Motor schaut von außen ziemlich malad aus, aber so weit samma jo no ned
Die Fotos zeigen den Zustand wie gekauft und ungeputzt.
Zur Wiederinbetriebnahme der 84er hätte ich geplant:
Öl und Filterwechsel,
Neuer Luftfilter,
Neuer Sprit (no na),
Benzinhahn Dichtsatz neu (is mir gestern beim ersten Bewegen gleich undicht worden),
Batterie neu,
Sämtliche Züge und Schalter gangbar machen und putzen/schmieren.
so.
Und dann könnte man ja mal einen Startversuch wagen, oder?
Wenn sich dann aber nix tut, vermute ich mal stark dass der Vergaser gründlichst gereinigt und überholt gehört.
Gestern hab i gleich no des alte Öl (sehr dünnflüssig, starker Benzingeruch, vermute dass da Sprit über den Vergaser und den motor seinen Weg ins Öl gefunden hat) abgelassen und mal in die Ölwanne rein geschaut. Hat relativ gesund ausgschaut, bis auf zwei metallische, magnetische Fragmente. Die haben mich schon bissl beunruhigt, schaun für mich aus als obs mal eine art Ring gewesen wären.
Was tun? Sorgen machen? ignorieren?
Soo, ich danke für die erhaltene Aufmerksamkeit
des war jetzt echt notwendig 
beste Grüße
Michl




Die komplette ist eine 84er mit 50000km, die zerlegte eine 77er mit 27000km. Wobei i mir da ned ganz sicher bin, nachdem bei der 77er 14 (!) Vorbesitzer im Typenschein eingetragen sind

Tjo, was gibts sonst no zum sagen?
der 84er Tank schaut scho bissl mitgenommen aus, hat rechts unten eine ca 4cm große Delle und stellenweise geht der Klarlack runter. der 77er tank ist in Ordnung, aber anscheinend ned der originale. Is nämlich auch aus Alu. Korrosionsmäßigerweise schaut die 84er ziemlich gut aus, bis auf die Spuren von 5 Jahren Standzeit hab i grad keine größeren Schäden feststellen können. Die 77er is eben zerlegt und zum Wiederaufbau vorbereitet, sprich, der Rahmen is schon mal lackiert worden. Der 77er Motor schaut von außen ziemlich malad aus, aber so weit samma jo no ned

Die Fotos zeigen den Zustand wie gekauft und ungeputzt.
Zur Wiederinbetriebnahme der 84er hätte ich geplant:
Öl und Filterwechsel,
Neuer Luftfilter,
Neuer Sprit (no na),
Benzinhahn Dichtsatz neu (is mir gestern beim ersten Bewegen gleich undicht worden),
Batterie neu,
Sämtliche Züge und Schalter gangbar machen und putzen/schmieren.
so.
Und dann könnte man ja mal einen Startversuch wagen, oder?
Wenn sich dann aber nix tut, vermute ich mal stark dass der Vergaser gründlichst gereinigt und überholt gehört.
Gestern hab i gleich no des alte Öl (sehr dünnflüssig, starker Benzingeruch, vermute dass da Sprit über den Vergaser und den motor seinen Weg ins Öl gefunden hat) abgelassen und mal in die Ölwanne rein geschaut. Hat relativ gesund ausgschaut, bis auf zwei metallische, magnetische Fragmente. Die haben mich schon bissl beunruhigt, schaun für mich aus als obs mal eine art Ring gewesen wären.
Was tun? Sorgen machen? ignorieren?
Soo, ich danke für die erhaltene Aufmerksamkeit


beste Grüße
Michl