hi!
ohne die iXTe *g* Diskussion über 6V, 12V, Röbi, Orginalität & Co vom Zaun brechen zu wollen (ah was, lässt sich ab jetzt sowieso nimma vermeiden :o), würde ich schon fast gerne versuchen dich zu überzeugen, dass ein Röbi-Regler-Einbau ("Umbau" kann man das ja fast schon nicht mehr nennen; wohl noch eher "Aufrüstung" :-) derartig wenig an "Originalität" hinweg nimmt (und ja wirklich sehr einfach wieder "rückbaubar" ist, falls es denn einmal sein muss) ... zumindest nicht mehr als LED & Co ... darauf möchte ich schon bestehen!
Du müsstest ja wirklich nur Regler, Gleichrichter, Blinker-Relais, evtl. auch die Hupe, den Scheinwerfereinsatz und die 6V-Lämpchen "ins Museum" legen, sprich aufheben, die Batterie ist wahrscheinlich eher zu entsorgen (oder evtl. kann sie noch wer brauchen) - und dann hast du ja nur mehr - mit einem fast regelrechten Plug&Play - den Röbi-Regler an Stelle des Gleichrichters (elektrisch mein ich; vom Einbauort her an Stelle des alten Reglers) einzubauen, statt den o.g. Komponenten 12V-verträgliche zu besorgen (Lampeneinsatz z.B. gibts beim Louis einen passenden um 30€, der schon alles dabei hat, was man braucht) und feddich! Den gesamten Umbau, also schon mit allem drum und dran, kann ich dir mit "222€" (so merk ich mir das immer :o) vorrechnen/beziffern ... und der Röbi-Regler lässt ja nicht nur Blinker und Rück-/Bremslicht "in neuem Glanz erstrahlen" (auch ohne, dass man was mit zusätzlichen Masseanschlüssen - außer natürlich denen für Regler und Relais - macht *g*) und bringt mehr Licht "nach vorne" - er ist ja auch ziemlich lieb zur Batterie ... (hab jetzt die Daten nicht im Kopf; aber der lädt glaube ich schon ab 1.800 U/min brav die Batterie und ab sowas bei 3.000U/min hast du die volle Lichtleistung am Scheinwerfer ...).
Ansonsten bin auch ich der Überzeugung, dass man mit 6V besser "fahren" kann, als viele glauben mögen. V.a. die "schwächelnden" Blinker sorgen da glaube ich immer wieder fürs größte "Missverständnis". Wie der motorang schon geschrieben hat, kann man da mit Masseanschlüssen und "frischer" Batterie ganz sicher einiges rausholen. Bei meinem Cousin hat zusätzlich noch ein kränkelndes (originales) mechanisches Blink-Relais reingepfuscht (ich weiß nicht, ob ein elektr. Relais nicht sowieso "immer" empfehlenswert ist). Günstiger ist es (fürs erste) sicherlich einmal die vorgeschlagenen Maßnahmen zu ergreifen ... und ob du "illegalerweise" (pfh. was solls :-) mit LEDs unterwegs sein, musst du selbst wissen :o)
Abschließend: in jedem Fall (also auch beim Röbi-Umbau hat das bei mir noch einiges gebracht!) jedoch empfehle ich Reflektoren einzusetzen! Wie zufällig soeben
hier auch geschrieben; wenn du diese "originalen" Metalleinlagen (waren die überhaupt original? ich hab ein paar davon in sehr alt wirkenden Blinkern gefunden ...) nicht mehr hast bzw. organisieren kannst, dann kannst du dir sicherlich mit (wie gesagt am "billigsten" bzw. eigentlich halt "Pfusch") Alu-Folie und doppelseitigem Klebeband ... oder besser noch Alu-Klebeband helfen; bei beidem natürlich mit Respektabstand, um Kurzschlüsse zu vermeiden; in dem recht netten Büchlein "Motorradelektrik in der Praxis" (Grundlagen - Pannenhilfe - Tipps, Hans Hohmann) las ich dann einmal den echt netten Tipp "Chrom-Effekt-Lack" aufzutragen; in der Ausgabe/Auflage, die ich habe, sogar anhand eines "Yamaha-Zubehör-Blinkers", der dem der XT seeehr ähnlich ist *g*
glG
schurl