Abblendlicht und Fernlicht aus bei stehendem Motor
Verfasst: Fr Mär 02, 2012 10:05
Hallo!
Ich restauriere seit 3 Monaten eine XT 500 von 1980 und habe schon reichlich Geld, Schweiß und Blut investiert. Bis jetzt konnte ich mich selbst durchwurschteln und durch die Tips im Forum belesen.
Habe gestern Abend die XT Elektrik zusammengebaut.
Ist ein KEDO Replika-Kabelbaum, ein KEDO-Replika Lenkerschalter (links), ein KEDO Replika Zündschloss (Stellung 0,1,2,3(=P)) und ein Röbi Regler für 12 V verbaut (Vorher: verbastelter Kabelbaum, Lenkerschalter rottig, Zünschloss gar und Aigner Double-Volt).
Nachdem ich nun alles angeschlossen habe (der Motor läuft noch NICHT) gehen Blinker, Hupe, Rücklicht, Bremslicht.
Bei Stellung 0 geht nichts (gut so
)
Bei Stellung 1 (Zündung) leuchet nur die Neutral-Lampe (soll sie ja so auch).
Bei Stellung 2 (Z + Licht) leuchtet Neutral und gehen die Tacht- und DZM-Gehäusebeleuchtungen mit an. Zusätzlich leuchet das Rücklicht und das Standlicht. ABBLENDLICHT und FERNLICHT gehen NICHT.
Das ist so lange ok, wie ich das Licht am Lenkerschalter auch aus habe. Wenn ich von OFF auf ON schalte, gehen Tacho- und DZM-Beleuchtungen aus, ABBLENDLICHT und FERNLICHT aber nicht an.
Da ja die Verkabelung quasi neu ist, kann ich den Fehler eigentlich nicht nachvollziehen...
Der KEDO Lichtschalter (links am Lenkrad) sieht zwar auf den ersten Blick aus, wie das Original, aber die Verkabelung scheint doch etwas anders zu sein. Ein Kabel ist durchgeschleift und in einer Schleife mit einem anderen verbunden, das blaue Kabel (im Schaltplan) ist blau/weiß und zusätzlich in einer Doppel-Female-Buchse zusammengesteckt. Ist das nun trotzdem das "blaue Kabel" ?
Ich habe dann im Forum den Eintrag von XTJack vom 10.07.2005 "Standlicht/Instrumentenbeleuchtung" gefunden, der eigentlich das gleiche Problem beschreibt.
Damals war der Tenor, erst wenn der Motr läuft, speist die Lichtmaschine die große Frontlichtbirne.
Wenn sich jemand von Euch auskennt und mich ggfs. beruhigen kann, würde ich mich sehr freuen.
Da der Motor sicher die nächsten 14 Tage noch nicht läuft, kann ich die XT bei laufendem Motor leider noch nicht weiter testen (könnte höchstens bei ausgedrehter Zündkerze kicken, falls das zur Stromerzeugung reicht ?!)
Nachtrag: Oder kann ich den Strom irgendwo überbrücken, so "als ob der Motor läuft" ?
Ich freu mich auf Eure Antworten,
besten Gruß,
Lars
Ich restauriere seit 3 Monaten eine XT 500 von 1980 und habe schon reichlich Geld, Schweiß und Blut investiert. Bis jetzt konnte ich mich selbst durchwurschteln und durch die Tips im Forum belesen.
Habe gestern Abend die XT Elektrik zusammengebaut.
Ist ein KEDO Replika-Kabelbaum, ein KEDO-Replika Lenkerschalter (links), ein KEDO Replika Zündschloss (Stellung 0,1,2,3(=P)) und ein Röbi Regler für 12 V verbaut (Vorher: verbastelter Kabelbaum, Lenkerschalter rottig, Zünschloss gar und Aigner Double-Volt).
Nachdem ich nun alles angeschlossen habe (der Motor läuft noch NICHT) gehen Blinker, Hupe, Rücklicht, Bremslicht.
Bei Stellung 0 geht nichts (gut so

Bei Stellung 1 (Zündung) leuchet nur die Neutral-Lampe (soll sie ja so auch).
Bei Stellung 2 (Z + Licht) leuchtet Neutral und gehen die Tacht- und DZM-Gehäusebeleuchtungen mit an. Zusätzlich leuchet das Rücklicht und das Standlicht. ABBLENDLICHT und FERNLICHT gehen NICHT.
Das ist so lange ok, wie ich das Licht am Lenkerschalter auch aus habe. Wenn ich von OFF auf ON schalte, gehen Tacho- und DZM-Beleuchtungen aus, ABBLENDLICHT und FERNLICHT aber nicht an.
Da ja die Verkabelung quasi neu ist, kann ich den Fehler eigentlich nicht nachvollziehen...
Der KEDO Lichtschalter (links am Lenkrad) sieht zwar auf den ersten Blick aus, wie das Original, aber die Verkabelung scheint doch etwas anders zu sein. Ein Kabel ist durchgeschleift und in einer Schleife mit einem anderen verbunden, das blaue Kabel (im Schaltplan) ist blau/weiß und zusätzlich in einer Doppel-Female-Buchse zusammengesteckt. Ist das nun trotzdem das "blaue Kabel" ?
Ich habe dann im Forum den Eintrag von XTJack vom 10.07.2005 "Standlicht/Instrumentenbeleuchtung" gefunden, der eigentlich das gleiche Problem beschreibt.
Damals war der Tenor, erst wenn der Motr läuft, speist die Lichtmaschine die große Frontlichtbirne.
Wenn sich jemand von Euch auskennt und mich ggfs. beruhigen kann, würde ich mich sehr freuen.
Da der Motor sicher die nächsten 14 Tage noch nicht läuft, kann ich die XT bei laufendem Motor leider noch nicht weiter testen (könnte höchstens bei ausgedrehter Zündkerze kicken, falls das zur Stromerzeugung reicht ?!)
Nachtrag: Oder kann ich den Strom irgendwo überbrücken, so "als ob der Motor läuft" ?
Ich freu mich auf Eure Antworten,
besten Gruß,
Lars
