Seite 1 von 1

Fliehkraftregler

Verfasst: So Feb 26, 2012 23:32
von Yochen
Moin,

habe da mal wieder eine Frage:
Nach der Überholung meines Motors mit neuem Kolben habe ich die Zündung nach Handbuch eingestellt und danach auch im Betrieb abgeblitzt. Soweit alles gut, Motor springt auf den ersten Kick an, läuft ruhig, hat die ersten vorsichtigen 100 km heute ohne Probleme hinter sich gebracht.
Was mir Gedanken macht ist die Zappelei des Zündzeitpunktes beim Abblitzen, der tanzt im Leerlauf doch schon ganz gut hin und her. Oder ist das bei der XT normal? Beim Hochdrehen verstellt er richtig nach früh.
Die Suche ergab eigentlich nur den Austausch des gesamten Verstellers, das ist ja ganz schön teuer.
Von meiner XS kenn ich das auch, da kann man die Federn aber einzeln kriegen und austauschen, ist sowas nicht auch bei der XT möglich?

Danke schonmal.

Re: Fliehkraftregler

Verfasst: Mo Feb 27, 2012 7:15
von Hiha
Der XT-Fliehversteller hat im Neuzustand eine Gummierung, an der die Gewichte bei niedrigen Drehzahlen anliegen, und mit desen Hilfe sie gedämpft werden. Meistens ist diese Gummischicht aber schon zerbröckelt, was zum prellen führt. So richtig schlimm ist das nicht, aber es hat einen potentiell gefährlichen Effekt: Ohne die Gummierung ist der Verstellbereich größer, und man MUSS mittels Strobo auf die maximale Frühverstellung einstellen. Stellt man nur statisch auf Leerlaufeinstellung, zündets bei voller Ausspreizung zu früh, was zu Klingeln und Kolben/Pleuelschaden führen kann.
Leider ist mir zur Dämpfung noch nix gescheites eingefallen.

Gruß
Hans

Re: Fliehkraftregler

Verfasst: Mo Feb 27, 2012 9:46
von Yochen
Hallo Hans,
danke für die schnelle Antwort. Habe beim Abblitzen nur kurz gecheckt, ob der Versteller beim Hochdrehen arbeitet, aber nicht so genau geguckt, wegen neuem Kolben mochte ich nicht so lange und hoch drehen, bin vielleicht etwas übervorsichtig.
Also könnte ich theoretisch auch statisch schon auf volle Frühzündung einstellen, indem ich die Federn auf volle Spreizung blockiere?
So wird es nämlich beim Umbau der XS650 auf Doppelnocken und -zündspule gemacht.
Dann werde ich, wenns denn mal nicht mehr regnet, den Motor warmfahren und ihn und die Nachbarschaft im Stand mit hohen Drehzahlen quälen.

Re: Fliehkraftregler

Verfasst: Mo Feb 27, 2012 11:54
von Yochen
indem ich die Federn auf volle Spreizung blockiere?
Bitte streichen, geht ja gar nicht, der ist ja hinter dem Kontaktträger versteckt. :roll: