vermutlicher Betreff: 6V-LiMa Rückbau
Verfasst: Fr Jan 06, 2012 22:55
hallo liebe Leute!
ich habe mir ja vor einiger Zeit meine "zweite" zugelegt (siehe hier) - mit der ich mich seit kurzem nun endlich im Detail befassen kann. Derzeit ist die verpfuschte Elektrik dran. Was ich bisher so via Forums-Suche recherchieren konnte, scheint es sich dabei um einen dieser wunderlichen 12V-Umbauten o.ä. zu handeln (Gott sei Dank so hässlich umgesetzt, dass ich keinerlei Skrupel hatte, alles raus zu reißen und einen "Neubeginn" an zu streben; der Regler selbst hatte ja auch gefehlt - außerdem geht für mich nichts mehr über Röbi). Soweit ich aus den Beiträgen lesen konnte, glaube ich zu wissen was zu tun ist - bevor ich nun aber den Lötkolben ansetze und das Polrad wieder drauf mache würde ich mir von euch EXperTen gerne ein paar Dinge bestätigen lassen - und hoffe gleichzeitig auf Nachsicht für meine Anfängerfragen (bin aber gleichzeitig froh darüber noch keine Aufhörerfragen stellen zu müssen):
1. hab ich das aus den zig verschiedenen Schaltplänen, die mir mittlerweile vorliegen, wirklich richtig raus gelesen, dass eine (= die kleinere) der beiden Spulen sozusagen "exklusiv" für die Zündung zuständig ist und die andere "den Rest" (Licht & Co) versorgt?
2. hab ich das richtig verstanden, dass für diesen Wunderlich-Umbau an der größeren Spule das eine Ende von der Masse genommen (und frag-mich-bitte-nicht-wohin gelegt) wurde?
3. wenn ich das alles richtig verstanden habe - ist es dann wirklich so, dass der einzige für mich (bzw. für meine "erste") richtige/passende Schaltplan (mit Standlicht/Positionslicht) (französisch aber verständlich genug; abgesehen davon, dass sich die Franzosen wohl nicht entscheiden können, ob "point mort" nun Leerlauf oder Totpunkt bedeutet :o) einen kleinen Fehler in der "Färbung" der Leitungen aufweist? nämlich hier: es grüXT,
schurl
P.S.: anlässlich dieser Geschichte erlaube ich mir - wobei's gar nicht wirklich meiner Ansicht entspricht, aber in meinen Ohren einfach gut klingt - meine Signatur zu erweitern (Lötzinn ist Blödsinn :o).
ich habe mir ja vor einiger Zeit meine "zweite" zugelegt (siehe hier) - mit der ich mich seit kurzem nun endlich im Detail befassen kann. Derzeit ist die verpfuschte Elektrik dran. Was ich bisher so via Forums-Suche recherchieren konnte, scheint es sich dabei um einen dieser wunderlichen 12V-Umbauten o.ä. zu handeln (Gott sei Dank so hässlich umgesetzt, dass ich keinerlei Skrupel hatte, alles raus zu reißen und einen "Neubeginn" an zu streben; der Regler selbst hatte ja auch gefehlt - außerdem geht für mich nichts mehr über Röbi). Soweit ich aus den Beiträgen lesen konnte, glaube ich zu wissen was zu tun ist - bevor ich nun aber den Lötkolben ansetze und das Polrad wieder drauf mache würde ich mir von euch EXperTen gerne ein paar Dinge bestätigen lassen - und hoffe gleichzeitig auf Nachsicht für meine Anfängerfragen (bin aber gleichzeitig froh darüber noch keine Aufhörerfragen stellen zu müssen):
1. hab ich das aus den zig verschiedenen Schaltplänen, die mir mittlerweile vorliegen, wirklich richtig raus gelesen, dass eine (= die kleinere) der beiden Spulen sozusagen "exklusiv" für die Zündung zuständig ist und die andere "den Rest" (Licht & Co) versorgt?
2. hab ich das richtig verstanden, dass für diesen Wunderlich-Umbau an der größeren Spule das eine Ende von der Masse genommen (und frag-mich-bitte-nicht-wohin gelegt) wurde?
3. wenn ich das alles richtig verstanden habe - ist es dann wirklich so, dass der einzige für mich (bzw. für meine "erste") richtige/passende Schaltplan (mit Standlicht/Positionslicht) (französisch aber verständlich genug; abgesehen davon, dass sich die Franzosen wohl nicht entscheiden können, ob "point mort" nun Leerlauf oder Totpunkt bedeutet :o) einen kleinen Fehler in der "Färbung" der Leitungen aufweist? nämlich hier: es grüXT,
schurl
P.S.: anlässlich dieser Geschichte erlaube ich mir - wobei's gar nicht wirklich meiner Ansicht entspricht, aber in meinen Ohren einfach gut klingt - meine Signatur zu erweitern (Lötzinn ist Blödsinn :o).