Seite 1 von 1

Kupplungsdeckel (rechter Motordeckel)

Verfasst: Do Dez 01, 2011 10:55
von Maennerzimmer
Hallo Forum,
dem Vorbesitzer meiner XT (1U6, 1984) dürfte mal ein Sturz passiert sein, bei dem sich der Fuß-Bremshebel in den rechten Seitendeckel gebohrt hat. Irgendwie hat er es geschafft, das Ding zu dichten, aber ich würde es doch gerne tauschen.

Meine Frage dazu: Gibt es verschiedene Versionen von dem Kupplungsdeckel?
Neue Dichtungen sind vermutlich obligatorisch, sollte ich sonst noch Teile für den Tausch besorgen?

beste Grüße
(aus dem) Männerzimmer

Re: Kupplungsdeckel (rechter Motordeckel)

Verfasst: Do Dez 01, 2011 11:06
von Hiha
Soweit ich weiß, sind die von der XT500 alle gleich.

Gruß
Hans

Re: Kupplungsdeckel (rechter Motordeckel)

Verfasst: Do Dez 01, 2011 12:00
von Frank M
die 4R9-XT für den amerikanischen Markt hatte ein 6V-CDI-Zündung ohne Unterbrecher, da wird dann wohl ein SR-Deckel ohne Unterbrechergehäuse draufsitzen. Ansonsten kenne ich bei den kontaktbefeuerten XT-Motoren auch keine weiteren technischen Unterschiede.

edit: ach doch, evtl. ändert sich das notwendige Längenmaß der unteren Ölfilterschraube, damit die Ölablaufbohrung nach innen sicher verschlossen wird.

Re: Kupplungsdeckel (rechter Motordeckel)

Verfasst: Do Dez 01, 2011 19:07
von Ralle
Also es gibt zwei verschiedene Kupplungsdeckel, die aber erstmal ohne weiteres auf alle Gehäuse passen, einmal Bj.76-79 und dann ab Bj. 80.....
Bj. 76-79 wird der innere Simmering für die Kurbelwelle noch nicht durch einem Seegering gesichert und die untere Ölablassschraube des Filterdeckels ist 8mm kürzer als die Kupplungsdeckel ab 80, bei der dann auch der Simmerring mit einem Seegering gesichert wird, also kannst du beide nehmen....pass nur auf das du die richtige untere Ölablassschraube hast, sonst geht dir der "Öldruck" flöten :wink:

Gruß Ralle

Re: Kupplungsdeckel (rechter Motordeckel)

Verfasst: Do Dez 01, 2011 20:40
von Maennerzimmer
Herzlichen Dank an euch!
Schön, dass man hier im Forum so schnell und kompetent geholfen wird :D :top:

Re: Kupplungsdeckel (rechter Motordeckel)

Verfasst: Mi Apr 04, 2012 16:13
von Maennerzimmer
Soo, habe jetzt einen Deckel erstanden (Dank nach Hamburg!).

Die Geschichte wächst sich gerade zum kleinen Projekt aus - alten Deckel runter, neuen Deckel rauf spielts nicht:

1. Deckel optisch sanieren (alten Lack runter, Kratzer schleifen, neuen Lack drauf, dabei die blanken Flächen, Bohrungen etc. nicht beleidigen)
2. Wenn schon offen, gleich Öl, Ölfilter, Ölventil wechseln.
3. Filter und Simmeringe neu.
4. Unsicherheit, was die dritte Ölfilterdeckelschraube angeht (40 oder 48 mm)

Überraschungen nicht ausgeschlossen - wünschen tue ich mirs nicht...

Was soll´s, sie ist es mir einfach wert :wink:
so long,
Männerzimmer

Re: Kupplungsdeckel (rechter Motordeckel)

Verfasst: Mi Apr 04, 2012 18:45
von HorXT
Hallo Mäzi,

Ölwechsel ist nicht unbedingt notwendig;

Wenn Du den Gaul auf die linke Seite legst (und er ruhig liegenbleibt :D ) dann bleibt das Öl im Motor....

Just for info, kick it
HorXT

Re: Kupplungsdeckel (rechter Motordeckel)

Verfasst: Do Apr 05, 2012 0:10
von XTom
Hallo Mäzi,

Du hast es mit dem neuen Deckel probiert, aber die XT läuft nicht?
Da kann der Deckel nichts dafür.
Höchstwahrscheinlich hast Du das Zündungszahnrad nicht richtig eingesetzt.
Es hat eine Markierung, die mit einer Markierung auf dem Zahnrad auf der Kurbelwelle fluchten muß ...

Und noch ein kleiner Nachtrag zu den zwei unterschiedlichen Kupplungsdeckeln:
Bei dem alten Deckel sitzt der Simmerring Kurbelwelle anders herum, als bei dem neuen Deckel
mit dem Seegering.
Alt: Dichtring mit geschlossener Seite (Beschriftungsseite) nach außen, also von der Kurbelwelle weg.
Neu: Dichtring mit geschlossener Seite (Keine Beschriftung, glattes Metall) nach innen, also zur Kurbelwelle und dem Seegering hin!

Gruß XTom

Re: Kupplungsdeckel (rechter Motordeckel)

Verfasst: Do Apr 05, 2012 6:53
von motorang
Servus,
bei meiner 1U6 von 1982 hatte ich mal 40 mm gemessen (Messung bei Nicht-Senkkopfschrauben immer ohne Kopf):

Du kannst die richtige Länge aber selber feststellen, wenn Du die Funktion kennst:
http://motorang.com/bucheli-projekt/kug ... m#schraube

Die 48 mm waren bei meinen Messungen immer an SR500 verbaut.

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Kupplungsdeckel (rechter Motordeckel)

Verfasst: Do Apr 05, 2012 8:57
von Maennerzimmer
Hallo,
@XTom: sorry, habe mich missverständlich ausgedrückt, der Deckel ist noch nicht umgebaut; ich wollte nur festhalten, dass ich die Sache ein wenig unterschätzt habe.

@all: Danke für eure Tipps!

Mäzi :lol:

Re: Kupplungsdeckel (rechter Motordeckel)

Verfasst: Do Apr 05, 2012 11:08
von rei97
Also:
ob man die richtige Schraube hat ist schnell geprüft, wenn der Deckel eh runter ist. Dann den Filterdeckel mit der unteren Schraube festmachen und innen nachsehen, ob die schräg nach unten führende Ablassbohrung des Ölfilterreservoirs von dem Schraubengewinde zugemacht wird.
Den Dichtring würde ich auf Verdacht wechseln, ebenso den für die Welle des Unterbrechers. Beim Rückschlagventil darauf achten, dass die Dichtlippe unbeschädigt und fest am Blechteil vulkanisiert ist. Machmal ist da schlecht geprimert worden und das Öl läuft zwischen Gummi und Blech weg.
Regards
Rei97