Seite 1 von 1

Loch im Rahmen

Verfasst: Mo Nov 28, 2011 19:21
von franzmaas
Hallo XTler,

war schon lange nicht mehr hier :oops: , aber meine Maschine lief auch ohne Probleme :D
Jetzt bräuchte ich aber einen Tipp und hoffe ihn hier zu bekommen.
In meinem Rahmen ist ein Loch und zwar ist eines der oberen Sacklöcher durch eine zu lange Schraube durchgedrückt worden. Aus diesem Loch sickt bei entsprechender Betriebstemperatur immer Öl. Hat jemand eine Idee, wie man so ein Loch wieder abgedichtet bekommt? Oder brauche ich einen neuen Rahmen?

Bin für jeden Hinweis dankbar.

Gruss
franz

Re: Loch im Rahmen

Verfasst: Mo Nov 28, 2011 20:40
von Frank M
der böse Vorbesitzer hat auf Edelstahlschrauben mit falschen Maßen umgerüstet nehme ich an?

Du sprichst von den rahmenseitigen Befestigungsschrauben der oberen Motorhalterung, stimmts? Wenn da zu lange Schrauben reingeochst werden stanzt man sich einen Kanal zum Öltank, richtig.

1.) Normalerweise müsste man den angeschweißten Gewindeträger sauber abtrennen, das durchstoßene Rahmenrohr öldicht schweißen und den Gewindeträger wieder anschweißen. Normalerweise.

2.) Wenn du Glück hast, hat der kleine Japaner damals den Gewindeträger schon umlaufend öldicht mit dem Rahmenrohr verschweißt. Dann kannst du die Kontaktflächen des Knotenbleches der Motorhalterung und die Auflage am Gewindeträger zart spiegeln (um das Schraubenloch herum eine plane Fläche schaffen -> Zapfensenker) und die Motorhalterung auf dieser Seite mit unter bzw. zwischengelegten Kupferdichtringen verschrauben. Dann sickert dir das Öl zwar immernoch aus dem Rahmenöltank hinter den Gewindeträger, kann aber nicht mehr rauslaufen.

Wenn die umlaufende Naht vom Gewindeträger nicht öldicht ist entweder nachschweißen oder die A rschkarte Premium in Gold ziehen und zu Punkt 1 wechseln.

Re: Loch im Rahmen

Verfasst: Mo Nov 28, 2011 21:13
von franzmaas
der böse Vorbesitzer hat auf Edelstahlschrauben mit falschen Maßen umgerüstet nehme ich an?

Du sprichst von den rahmenseitigen Befestigungsschrauben der oberen Motorhalterung, stimmts? Wenn da zu lange Schrauben reingeochst werden stanzt man sich einen Kanal zum Öltank, richtig.
Absolut richtig! :evil:

1.) Normalerweise müsste man den angeschweißten Gewindeträger sauber abtrennen, das durchstoßene Rahmenrohr öldicht schweißen und den Gewindeträger wieder anschweißen. Normalerweise.

2.) Wenn du Glück hast, hat der kleine Japaner damals den Gewindeträger schon umlaufend öldicht mit dem Rahmenrohr verschweißt. Ich glaube, dem ist so.

Dann kannst du die Kontaktflächen des Knotenbleches der Motorhalterung und die Auflage am Gewindeträger zart spiegeln (um das Schraubenloch herum eine plane Fläche schaffen -> Zapfensenker) (Zapfensenker verstehe ich nicht - kannst du mir da bitte auf die Sprünge helfen)

und die Motorhalterung auf dieser Seite mit unter bzw. zwischengelegten Kupferdichtringen verschrauben. Dann sickert dir das Öl zwar immernoch aus dem Rahmenöltank hinter den Gewindeträger, kann aber nicht mehr rauslaufen.

Wenn die umlaufende Naht vom Gewindeträger nicht öldicht ist entweder nachschweißen oder die A rschkarte Premium in Gold ziehen und zu Punkt 1 wechseln.
Vielen Dank für deinen Tipp - werde am übernächsten WE mal wieder in der Werkstatt sein und mir das mal genauer ansehen. Werde an selbiger Stelle berichten.

franz

Re: Loch im Rahmen

Verfasst: Mo Nov 28, 2011 21:39
von Frank M
Zapfensenker

Zentriert sich über den Zapfen unten in der bereits vorhandenen Bohrung (Kernlochdurchmesser des betreffenden Gewindes) und schneidet eine plane Fläche winklig zur Gewindebohrung. Die werden normalerweise dazu genommen, um Zylinderschrauben (Inbusschrauben) zu versenken.
Zapfensenker.jpg
Zapfensenker.jpg (2.75 KiB) 744 mal betrachtet

Re: Loch im Rahmen

Verfasst: Di Nov 29, 2011 7:20
von rei97
Also:
Eine kurze Imbusmade einkleben danach eine kürzere Schraube nehmen und im Fall des undichten Sockels mit Aceton entfetten und mit 2K Flüssigmetall zukitten.
Druck ist ja keiner drauf.
Regards
Rei97