Seite 1 von 1
Axialspiel Kurbelwelle...
Verfasst: Do Jun 17, 2004 18:42
von SixSpeed
Hallo,
habe beim Zündung einstellen bemerkt, das die Kurbelwelle meiner neuen "alten" ca. 1mm Axialspiel hat - genauergesagt ich kann die LiMa ca. 1mm raus und rein schieben.
Ist das normal bzw. unbedenklich? Der Motor läuft und produziert keinerlei störende Geräusche.
Fahre übrigens bald zum TÜV - wieder eine mehr - nach 12 Jahren Dornröschen-Schlaf...
Gruß Markus
Verfasst: Fr Jun 18, 2004 8:51
von Grooveboxx
Hallo Markus!
Ähnliches habe ich bei meiner Bj. 80 (60000km) gehabt: Die Kurbelwelle hatte deutliches Spiel in axialer Richtung. Habe mich aus diesem Grund bei der Motorüberholung dazu entschlossen, die Hälften zu trennen und mir die Lager anzuschauen - meiner laienhaften Prüfung haben die eigentlich standgehalten, sie schienen auch richtig in ihren Sitzen, habe sie aber trotzdem getauscht. Ob das Spiel wirlich schädlich war/gewesen wäre kann ich nicht sagen, es gibt Meinungen, die das vertreteten, und welche, die's nicht tun...
Beim Zusammenbau habe ich die KW im linken Lager (Festlager) zusätzlich mit Loctite eingeklebt - jetzt wackelt da nix mehr.
Gruß, Jens
Locker
Verfasst: Fr Jun 18, 2004 8:55
von SpokeQ
Hallo
Die XT hat sowieso ein ausgeprägtes Axialspiel.
Also bei mir ist das mehr als 1 mm. Meine läuft aber auch noch wunderbar
mit ihren 60000Tkm.
Da mußt du dir keine Sorgen machen!
Gruß SpokeQ
Verfasst: Fr Jun 18, 2004 9:25
von healer
@ Grooveboxx:
Du hast die Kurbelwelle festgeklebt????
Ich vermute, Du hast das Lager eingeklebt, denn die KW gehört doch zu den beweglichen Teilen des Motors.
Gruß vom
healer[/quote]
Verfasst: Fr Jun 18, 2004 9:58
von Ralle
Hallo!
Etwas Axialspiel ist völlig normal und bedenkenlos

Verfasst: Fr Jun 18, 2004 13:50
von Grooveboxx
Du hast die Kurbelwelle festgeklebt????
Die Lager habe ich über den Lageraußenring ins Gehäuse gepresst, die linke Gehäusehälfte über den Lagerinnenring auf die mit Loctite versorgte Welle, da das linke Lager das Festlager ist und somit Welle und Innenring eine feste Einheit bilden. Innen- und Außenring sind beweglich zueinander, daher dreht die Welle wunderbar
In axialer Richtung kann sich die Welle im rechten, im Loslager bewegen, um nicht durch Wärmeausdehnung die Lagerung zu beschädigen.
Gruß, Jens