da hätt ich auch gleich drauf kommen können ...
Verfasst: Di Aug 16, 2011 12:15
... am Wochenende ist mir plötzlich eingeschossen, was meiner XT wohl die ganze Zeit fehlt(e) (von wegen Aussetzer, Zündkerzen, Luftfilter und Vergaser ...) und warum sie so herumzickt! Sie fühlt(e) sich nur einsam! Also lag ich wohl mit Alpträumen am nächsten bei der Lösung (jaja, so viel zu "off topic" *g*)!
Nun denn, da half alles nix - es musste Gesellschaft her: unfassbar, was an der verbrochen wurde: der Kabelbaum musste mehrpoligen Stromkabeln weichen - und alle Stecker (auch die von Multischalter und Zündschloss *heul*) wurden abgezwickt. Ich hab aber so ziemlich alles dazu bekommen, um das wieder in Stand zu setzen (z.B. einen ausgebrochenen Multischalter bei dem die Kabeln noch OK sind, einen neuen Kabelbaum, etc.). Seit dem Röbi-Umbau (nicht wegen dem Regler-Einbau selbst - das ginge ja ruckzuck - sondern weil ich im Zuge des Ein-/Umbaus meinen gesamten Kabelbaum "revidiert" hatte) hab ich zum Glück keine Angst mehr vom Kabelbaum. Apropos ... @Röbi: einen Regler noch bitte *ggg* (und noch eine Vorwarnung: der Schwupp wird wahrscheinlich auch bald anfragen :o)
das wirklich witzige/erstaunliche daran ist, dass es zuerst hieß, sie sei eine 84er (Ölleitung geht schon nach vorne) - also drei Jahre jünger als meine 81er. Dann hab ich den Typenschein in der Hand und denke mir nur "häääh"? Auch eine 81er! Und zum Spaß vergleiche ich die Nummern der beiden ... und was sehe ich? Zwischen den beiden Maschinen liegen nur 75 andere ... ich würd sagen, das is schon ein großer Zufall. Lustigerweise ist meine erste ein Augustkind und hat die niedrigere Nummer als ihre Schwester, die ihre Erstzulassung im Juli hatte. Jedenfalls denke ich, in diesem Fall kann man wirklich von Schwestern sprechen (die müssten ja echt fast aus dem selben Wurf sein). Und damit ich die beiden auch auseinander halten kann, wird eine der beiden mit Acerbis und Sebring ausgestattet ... und eher fürs "schmutzige" und "reisende" herhalten müssen: ohne Tank und Auspuff (und mit einer Kiste voller Teilen, wie z.B. Tacho & DZM, K&N LuFi, etc. etc.) und mit den "billigeren" silberfarbenen Felgen (juuhuu!! endlich hab ich welche!) machte mir der Verkäufer für die kleine einen durchaus fairen Preis - genau was ich für mein Vorhaben (Reise- und Wald & Wiesenmoped) wollte. Mit meinem lieben Cousin habe ich mich gestern darauf "geeinigt", dass es wohl am besten ist den Neuzuwachs zur "schönen" zu machen ... bietet sich ja auch irgendwie an. Bin halt noch am Überlegen wie umfassend bzw. weitreichend die Instandsetzung sein soll ... motorisch wurde die kleine ja noch kurz vorm "oberflächlichen Ausschlachten" generalüberholt.
Also ... wünscht mir Glück und haltet mich bitte nicht für verrückt, dass ich, obwohl ich eine noch immer kränkelnde zu Hause stehen habe, mir eine Aufbaukandidatin dazu nehme (ich versteh's ja auch nicht ganz; bzw.: ist das irgendwie ein schlechtes Zeichen, dass meine Frau über den "Nachwuchs" weniger überrascht war als ich?! :o)
lG
schurl
p.s.: juhuu! jetzt kann ich endlich doppelt so viele blöde - oder vielleicht sogar doppelt so blöde Fragen im Forum stellen *g*
Nun denn, da half alles nix - es musste Gesellschaft her: unfassbar, was an der verbrochen wurde: der Kabelbaum musste mehrpoligen Stromkabeln weichen - und alle Stecker (auch die von Multischalter und Zündschloss *heul*) wurden abgezwickt. Ich hab aber so ziemlich alles dazu bekommen, um das wieder in Stand zu setzen (z.B. einen ausgebrochenen Multischalter bei dem die Kabeln noch OK sind, einen neuen Kabelbaum, etc.). Seit dem Röbi-Umbau (nicht wegen dem Regler-Einbau selbst - das ginge ja ruckzuck - sondern weil ich im Zuge des Ein-/Umbaus meinen gesamten Kabelbaum "revidiert" hatte) hab ich zum Glück keine Angst mehr vom Kabelbaum. Apropos ... @Röbi: einen Regler noch bitte *ggg* (und noch eine Vorwarnung: der Schwupp wird wahrscheinlich auch bald anfragen :o)
das wirklich witzige/erstaunliche daran ist, dass es zuerst hieß, sie sei eine 84er (Ölleitung geht schon nach vorne) - also drei Jahre jünger als meine 81er. Dann hab ich den Typenschein in der Hand und denke mir nur "häääh"? Auch eine 81er! Und zum Spaß vergleiche ich die Nummern der beiden ... und was sehe ich? Zwischen den beiden Maschinen liegen nur 75 andere ... ich würd sagen, das is schon ein großer Zufall. Lustigerweise ist meine erste ein Augustkind und hat die niedrigere Nummer als ihre Schwester, die ihre Erstzulassung im Juli hatte. Jedenfalls denke ich, in diesem Fall kann man wirklich von Schwestern sprechen (die müssten ja echt fast aus dem selben Wurf sein). Und damit ich die beiden auch auseinander halten kann, wird eine der beiden mit Acerbis und Sebring ausgestattet ... und eher fürs "schmutzige" und "reisende" herhalten müssen: ohne Tank und Auspuff (und mit einer Kiste voller Teilen, wie z.B. Tacho & DZM, K&N LuFi, etc. etc.) und mit den "billigeren" silberfarbenen Felgen (juuhuu!! endlich hab ich welche!) machte mir der Verkäufer für die kleine einen durchaus fairen Preis - genau was ich für mein Vorhaben (Reise- und Wald & Wiesenmoped) wollte. Mit meinem lieben Cousin habe ich mich gestern darauf "geeinigt", dass es wohl am besten ist den Neuzuwachs zur "schönen" zu machen ... bietet sich ja auch irgendwie an. Bin halt noch am Überlegen wie umfassend bzw. weitreichend die Instandsetzung sein soll ... motorisch wurde die kleine ja noch kurz vorm "oberflächlichen Ausschlachten" generalüberholt.
Also ... wünscht mir Glück und haltet mich bitte nicht für verrückt, dass ich, obwohl ich eine noch immer kränkelnde zu Hause stehen habe, mir eine Aufbaukandidatin dazu nehme (ich versteh's ja auch nicht ganz; bzw.: ist das irgendwie ein schlechtes Zeichen, dass meine Frau über den "Nachwuchs" weniger überrascht war als ich?! :o)
lG
schurl
p.s.: juhuu! jetzt kann ich endlich doppelt so viele blöde - oder vielleicht sogar doppelt so blöde Fragen im Forum stellen *g*