Motorgehaeuse undicht
Verfasst: Mo Jul 25, 2011 13:11
Halloechen mal wieder,
so langsam wird mein Bike ja richtig schoen aber eine Sache macht mich langsam verrueckt.
Ich krieg den Motorblock einfach nicht 100% trocken.
Hab mit dem 'Mehl-blasen-Trick' (Dank motorang) alle meine undichten Stellen identifiziert und hab die groebsten Uebeltaeter beseitigt - Steuerkettenspannerabdeckung, Kupplungshebel-Simmerring, Oelfilerdeckeldichtung. An diesen Stellen ist jetzt Ruhe und insgesamt ist die Situation stark verbessert, aber zwei Stellen hab ich wo's eben immer noch nicht 100% trocken ist, insbesondere wenn die Maschine warm gefahren ist.
Das waeren die Ablasschraube an der Oelwanne und der Neutralschalter. Hab sauebere Kupferscheiben besorgt, einen neuen Neutralschalter (zugegeben ein relativ preiswerter Nachbau) besorgt, Teflonband auf die Gewinde, aber es troepfelt halt immer noch gaaanz langsam vor sich hin.
Wenn das Oel warm ist wird's schlimmer (kleiner aber deutlich sichtbarer Oelfleck wo immer ich parke) und ist sehr stoerend.
Was mache ich denn immer noch falsch? 'Anknallen' will ich die Dinger ja auch nicht, zumal's ja eh nix bringt und einen Neutralschalter hab ich mir auch schon abgerissen. Die Innengewinde am Gehaeuse bzw. Oelwanne sind beide tip-top nebenbei bemerkt...
Gruss
Calle
so langsam wird mein Bike ja richtig schoen aber eine Sache macht mich langsam verrueckt.
Ich krieg den Motorblock einfach nicht 100% trocken.
Hab mit dem 'Mehl-blasen-Trick' (Dank motorang) alle meine undichten Stellen identifiziert und hab die groebsten Uebeltaeter beseitigt - Steuerkettenspannerabdeckung, Kupplungshebel-Simmerring, Oelfilerdeckeldichtung. An diesen Stellen ist jetzt Ruhe und insgesamt ist die Situation stark verbessert, aber zwei Stellen hab ich wo's eben immer noch nicht 100% trocken ist, insbesondere wenn die Maschine warm gefahren ist.
Das waeren die Ablasschraube an der Oelwanne und der Neutralschalter. Hab sauebere Kupferscheiben besorgt, einen neuen Neutralschalter (zugegeben ein relativ preiswerter Nachbau) besorgt, Teflonband auf die Gewinde, aber es troepfelt halt immer noch gaaanz langsam vor sich hin.
Wenn das Oel warm ist wird's schlimmer (kleiner aber deutlich sichtbarer Oelfleck wo immer ich parke) und ist sehr stoerend.
Was mache ich denn immer noch falsch? 'Anknallen' will ich die Dinger ja auch nicht, zumal's ja eh nix bringt und einen Neutralschalter hab ich mir auch schon abgerissen. Die Innengewinde am Gehaeuse bzw. Oelwanne sind beide tip-top nebenbei bemerkt...
Gruss
Calle