Hi Donnerolli,
das mit den langen Hülsen würde ich lassen. Die Gabel benötigt für gutes Funktionieren einen gewissen "Negativfederweg", sprich Durchhang. Man unterscheidet den Durchang mit und ohne Fahrer. Bei meiner Crosse z.B. sind es 20 mm ohne und 50 mm mit Fahrer. Um eine straffere Gabel zu bekommen kannst Du natürlich die Federn etwas mehr vorspannen, aber halt nicht soviel. Andere Möglichkeiten sind mehr Öl (kleinere Luftkammer) oder andere Federn. Mit der Viskosität des Gabelöls kannst Du auch noch Anpassungen vornehmen, meist ist bei einer härteren Feder auch eine höhere Viskosität sinnvoll.
Ich habe den Vorspannhülsenoverkill auch schon gemacht als ich vor ein "paar" Jahren eine XT600 Gabel eingebaut habe....da dachte ich auch erst, dass es gut funktioniert.....bis ich dann zufällig günstig an progressive WP - Federn geommen bin....
Danach habe ich erst gemerkt wie schlecht die Gabel mit den O-Federn und den langen Vorspannhülsen war. An Stellen wo ich zuvor hochkonzentriert die Linie ohne Bodenunebenheiten gewählt habe, konnte ich anschließend relaxt einhändig durchbügeln!
...also nimm Dir Zeit und bastel Dir Dein Gabelsetup...!
Gruß
Mambu
Hi Mambu!
Ja klar sicher, du hast recht damit und es ist mir Bewusst!
Ich hab nur schon ne Menge Kohle reingesteckt.
Mehr Öl wäre die nächste Option gewesen, ich hab halt 0mm ohne mir und ca. 20-30 mm mit mir. Die Hülsen kann ich ja noch etwas kürzen oder mir ein andere besorgen, 6cm Vorspannung bei gekürzter Gabel sind schon arg.
Ich werd da im Winter sicherlich noch mal ran gehen und einen Mittelweg finden.
Der volle Ausschlag ist aber nicht so dramatisch, denn die XT350 hat dafür ja auch Federn drin, aber die Feder ansich ist sicherlich im Rohr schon relativ weit vorgespannt. Härtere von Wilbers oder so wären bei meinem Gewicht von 114kg sicherlich besser, zumal ich ja auch etwas ins Gelände will.
Thanx