Seite 5 von 6

Re: Alter der Gemeinde

Verfasst: So Apr 03, 2016 20:25
von Jockel
Ich fahre meine (einzige) seit 26.10.89, da war sie neun (EZ 02/80) und ich 30.
Hab sie in Berlin abgeholt, abends los (vorher Geburtstag gefeiert, Kater mußte erst auskuriert werden) und dann bei 4° bis nach Westfalen. Das waren harte 400 km, vor allem wegen des Blindfluges mit ner verwarzten 6V-Anlage.
Nun ist sie 35.
Seitdem waren es um und bei ner halben Million km und in der Zeit, als ich kaum Kohle übrig hatte (Kinder sind so schweineteuer...), hab ich sie mit Müh' und Not am Laufen gehalten.
Sie hat mich aber nur einmal wirklich in Stich gelassen, als mir vor zwei Jahren - nach einer 5.000 km-Tour quer durch Mitteleuropa - hier auf der Max-Brauer-Allee die Kopfdichtung weggeflogen ist.

Beim Schrauben in der Selbsthilfe fragte mich letztens jemand etwa in Alter des threadstarters: "Und was kommt danach?"
Ich hab kurz überlegt und gesagt: "Danach kommt gar nix mehr. Wenn ich mein rechtes Knie nicht mehr weit genug krumm kriege, um sie anzukicken, werde ich sie wohl noch ein paarmal mit der Hand anmachen und dann verschenken."
So isses.

Re: Alter der Gemeinde

Verfasst: So Apr 03, 2016 21:09
von TT Georg
Schöne geschichte rund um deinen Tiiijjer..... und auch um dich.
merci dafür. man sieht sich.

Georg

Re: Alter der Gemeinde

Verfasst: So Apr 03, 2016 21:43
von XTfant
Hallo Jockel

Irgendwie traurig aber doch schön. Du hast viele Kilometer mit deiner XT zusammen verbracht.
Ich glaube, das gäbe noch die ein oder andere schöne Geschichte...

LG
Kirsten

Re: Alter der Gemeinde

Verfasst: So Apr 03, 2016 22:42
von Jockel
Moin Kirsten,
Irgendwie traurig aber doch schön.
ich hab mich gefragt, was das Traurige ist, das Du siehst - und dann ist mir klar geworden, daß es die durchaus von mir anerkannte Tatsache sein könnte, daß XT-Fahrer meist nicht "lebenslänglich" haben.

Mal ehrlich: Wer kommt hier lebend raus?
Das - irgendwann, aber bestimmt nahende - Ende der aktiven Beziehung(!) zu meinem Stahlhaufen kann man natürlich als Beginn des Sterbeprozesses wahrnehmen.
Aber erstens bin ich noch lange nicht tot (irgendwann schon, aber bis dahin hab ich noch einiges vor) und zweitens gibt es Sigi oder andere, die weit älter sind als ich und mit denen ich letztens noch durch die Ardennen gedonnert bin oder beim Stammtisch sitze. Dann fällt mir wieder ein, was ich für Spaß mit dem Gerät hatte und daß der noch(!) lange nicht zuende ist.
Und den nimmt mir keiner weg.
Auch wenn ich irgendwann jemandem das Teil anvertrauen muß.
Kann ja sowieso keiner richtig machen.
So wie ich eben.
;)

Re: Alter der Gemeinde

Verfasst: Mo Apr 04, 2016 23:52
von Nils
Gibt es eigentlich einen Statistiker im Forum, der dieses Thema mal auswertet?

Once I was 18 years old and my brother told me to buy a XT 500...

Also ich hab mir 1992 das erste Moped gekauft - eine privat generalüberholte XT 500 Baujahr 1978 in Weinrot. (M)ein persönlicher Traum und vom jobben in den Ferien selbst bezahlt.
Nach 10km ging sie dann auf dem Weg nach Hause aus und auch nicht wieder an.
Ab auf den Hänger und in die damalige Schraubergemeinschafts-Hütte. Dort sprang sie wieder an und ging immer wieder nach dem warmfahren aus - Rätselraten ohne Ergebnis und dann erstmal das gemacht, was ich eh nach dem Kauf machen wollte: Eine große Inspektion.
4 Liter Öl kamen aus der Kleinen raus.
In den ersten Urlaub ging es im Sommer per Transitzug in die Türkei. Mit Gasmaskenkatusche als Werkzeugfach und zwei blauen Chemiefässern als Koffer.
Istanbul - Marmaris - Istanbul 4 Wochen mit 8 Enduros unterwegs inkl. 2 Wochen Tauchkurs.
Zurück in Istanbul beendete ein Linksabbieger mein Zusammenleben mit meiner ersten XT. Nach 7 Tagen Krankenhaus-ADAC-Polizei-Zolltheater wurde ich dann vom ADAC nach Hause geflogen. Ohne meine XT - die musste ich vorher der Türkei schenken, um sie aus dem Pass auszutragen und ausreisen zu dürfen.
:cry:
2016040423411700.jpg
... now I am 41 years old.

Re: Alter der Gemeinde

Verfasst: Di Apr 05, 2016 17:44
von Mr. Polish
@Hesi: Ist das das Sondermodell mit kurzem Radstand?
Gruss, Fabi

Re: Alter der Gemeinde

Verfasst: Mi Apr 06, 2016 6:30
von Hesi
jo, und damits wieder passt wurden die Lenkerenden vorverlegt .-)))

Re: Alter der Gemeinde

Verfasst: Mi Apr 06, 2016 16:25
von Mr. Polish
jo, und damits wieder passt wurden die Lenkerenden vorverlegt .-)))
Klingt vernünftig, weiter so :D
Gruss, Fabi

Re: Alter der Gemeinde

Verfasst: Mi Apr 06, 2016 21:43
von sixtyfour
@Hesi:
das ist mit Verlaub die amtlichste Sebring-Schelle, die je ein verzweifelter Geist erschaffen hat :D

Gruß, Markus

Re: Alter der Gemeinde

Verfasst: Do Apr 07, 2016 6:41
von Hesi
das ist mit Verlaub die amtlichste Sebring-Schelle, die je ein verzweifelter Geist erschaffen hat :D
Und trotz der Schönheit wanderte diese direkt in die Endablage

Hier nochmal die Lösung des Radstandproblems im Bild:
01.jpg

Re: Alter der Gemeinde

Verfasst: Do Apr 07, 2016 11:19
von zimmi313
Meine XT-Zeit ist leider vorbei. Die erste richtige Mopete war eine SR, die hab ich auch noch nach wie vor, heftig verändert, aber mein. :love:

Die eXT ist mir kurz vor der Euro-Einführung zugelaufen, damals für 800 Mark. War das Wintermoped eines Bekannten, der nach dem x-ten Bier sagte, dass er das Ding nicht mehr haben wollte. Ich hab spontan den Preis angefragt und sofort per Handschlag das Ganze besiegelt. :D
Ich hatte viele schöne Jahre und zigtausend km mit ihr. Immer wieder etwas verbessert, z.B. Elektrik auf 12V (SR), vorne eine Scheibenbremse rein usw. Sie hat mich fast nie im Stich gelassen, nur die kaputte Lima in Italien (Ladestromkreis) war eher unlustig. Ohne Beleuchtung heimgefahren, immer übel nervös, ob ich auch nicht übersehen werde...
Einziger Schandwagen-Kontakt war nach einer kaputten Originalspeiche. Komplett neu einspeichen lassen und dann los Richtung Norddeutschland. Irgendwo im Rheinland sind dann fast alle der neuen Speichen auf einen Schlag vereckt. Zum Glück ohne Sturz oder weitere Folgeschäden. Materialfehler, ich hab die Zweiteinspeichung gratis bekommen.
Dann kam der Wunsch nach einem Gespann - und da drei Mopeten von der obersten Heeresleitung nicht abgesegnet wurden, hab ich schweren Herzens die XT verkauft. Ich vermisse sie immer noch ein wenig. Allerdings möchte ich das Gespann auch nicht mehr hergeben... Die damalige OHL wurde allerdings inzwischen ausgewechselt. :D
Ach so, die XT war eine 1979er und damit verflixte 7 Jahre nach mir erstmals zugelassen. 8)

Grysze, Michael

Re: Alter der Gemeinde

Verfasst: Do Nov 10, 2016 19:36
von Alois B
Meine erste XT war auch mein erstes Motorrad nach der Mopedzeit.
Bin sie dann 45000km und vier Jahre gefahren, meine Frau hatte auch eine ein paar Jahre später.

Jetzt bin ich 50ig geworden und hatte wohl Sehnsucht nach einer XT und kaufte eine.

Re: Alter der Gemeinde

Verfasst: So Nov 13, 2016 18:40
von luge
Ich besitze meine XT 1U6 seit '82. hab sie als Student gegen meine Ente getauscht , da ich die Vorgängerin, eine DT 400, so vermisst habe. Ich bin mit ihr durch dick und dünn gefahren, bei jedem Wetter und zu jedem Zweck. '86 hatte ich mit ihr einen frontalen Totalschaden mit recht heftigen Folgen.
Während ich ein halbes Jahr im Spital lag, haben meine Kumpels sie mir wieder hergerichtet. Wieder zu Hause und wieder gefahren, habe ich sie Ende Studium gegen gutes Geld meinem Vater überlassen, der es hasste, das ich Motorrad fuhr.
Der Beruf liess es auch nicht mehr zu, ein Auto war dringend nötig...
Mit dem Wechsel in die Schweiz wurde Motorrad fahren wieder aktuell, es folgte '91 einen SRX 600, drei Jahre später eine zweite SRX. Als '95 mein Vater starb wurde der Hausstand aufgelöst. Im Gartenhaus fand sich meinen XT 500. Schön aufgebockt, ohne Sprit mit Öl besprüht. Sie blieb noch 8 Jahre dort, bis der letzt mögliche Trauerfall in der Familie sie zu meinem Erbstück machte. Sie folgte in die Schweiz, wurde vor 4 Jahre aufgebaut und in Betrieb genommen und hat bis knappe 89000 km auf der Uhr. Im Moment dient sie als Winterfahrzeug, da es für die Ami-Eisen keine gescheiten Winterreifen gibt. Und weil die Dinger schneller gammeln als man braucht um eine XT wieder sauber zu machen.


Neuntausendfünf. Neuntausendfünf, verdammt noch mal.

Re: Alter der Gemeinde

Verfasst: So Nov 13, 2016 20:33
von XTfant
Wow

Überleg dir mal: Dein Vater hat Sie dir aufgehoben. Wahnsinn.
Und die XT ist über Jahrzehnte dir treu geblieben.
Bleib bitte ihr auch treu und pflege Sie. Denn Sie ist mehr „Wert“ (nicht im Sinne von Geld)
als irgendeine Luxusmaschine.

XTfant

Re: Alter der Gemeinde

Verfasst: So Nov 13, 2016 23:50
von XTom
Also fahren gelernt habe ich auf der XT350 von TT Georg ... das war so 1990.
1990_XT350_XTom.jpg
Mit der Fahrpraxis habe ich den Führerschein gemacht - Prüfung bestanden am 20.12.1990.

Aber ich wollte ja ein echtes Motorrad und kein Damenfahrrad, deshalb habe ich 1992 eine XT500 gekauft. :D
Da war ich 23 Jahre alt.
1992-09_XT_010.jpg
Gruß XTom

PS.: Das schwarze ist mein zweiter Bus ... der erste ist in Marokko verbrannt (1989)
1_VW-Bus_brennt.jpg