Stollentrolls Blögle
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 256
- Registriert: Mi Aug 25, 2004 11:18
- Wohnort: Ba-Wü
Re: Stollentrolls Blögle
Und noch ein paar
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 256
- Registriert: Mi Aug 25, 2004 11:18
- Wohnort: Ba-Wü
- Mr. Polish
- 5000+ Club
- Beiträge: 5805
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
- Wohnort: Grenzach
Re: Stollentrolls Blögle
"Schwule Störche", wie g**l ist das denn
Das wird mir den Tag versüssen
Gruss, Fabi

Das wird mir den Tag versüssen

Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6399
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: Stollentrolls Blögle
Die XT wollt halt auch mal planschen. Und besser da, als wie im Salzwasser bei dem rosa Geflügel 
Beeindruckend find ich die Pflasterstraße. Da haben die Knaben vom Straßenbauamt ganzschön geklöpfelt...

Beeindruckend find ich die Pflasterstraße. Da haben die Knaben vom Straßenbauamt ganzschön geklöpfelt...
Re: Stollentrolls Blögle
Hi Stollentroll!
Na, da hoff ich mal für Dich, daß sich für Deine Antiquität ein E-Teil findet! 300 $ sind ganz schön hefig für die Hondadämper!
Ich hab mir gestern auch ein Stollenbewehrtes 2-Rad gekauft! HAt die Räder halt nebeneinander und heißt Irus... Ich grab den Garten dieses Jahr NICHT mit dem Spaten um!!!
Deine Bilder sind ja nur genial! Freut mich echt für Dich, daß Du das in Natura sehen kannst!!!
Viel Glück und viel Spass, Joa
Na, da hoff ich mal für Dich, daß sich für Deine Antiquität ein E-Teil findet! 300 $ sind ganz schön hefig für die Hondadämper!
Ich hab mir gestern auch ein Stollenbewehrtes 2-Rad gekauft! HAt die Räder halt nebeneinander und heißt Irus... Ich grab den Garten dieses Jahr NICHT mit dem Spaten um!!!
Deine Bilder sind ja nur genial! Freut mich echt für Dich, daß Du das in Natura sehen kannst!!!
Viel Glück und viel Spass, Joa
- xtjack
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1904
- Registriert: So Jul 10, 2005 20:00
- Wohnort: BaWü / 75305
Re: Stollentrolls Blögle
Code: Alles auswählen
und heißt Irus...

Ps: so ein Teil hab ich auch.................

Jack

__________________________________________________________________
Die meisten Dinge gehen nicht durch Gebrauch kaputt, sondern durch putzen....
Die meisten Dinge gehen nicht durch Gebrauch kaputt, sondern durch putzen....
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 256
- Registriert: Mi Aug 25, 2004 11:18
- Wohnort: Ba-Wü
Re: Stollentrolls Blögle
Hallo mal wieder,diesmal aus Peru.
Naja,eigentlich bin ich noch nicht richtig in Peru..also schon seit gestern,aber ich hab noch keinen STempel und ich glaub so richtig ausgereist bin ich aus Bolivien auch nicht....aber der Reihe nach.
ERstmal vielleicht noch ein Bildlevon meinem Stossdaempfertausch.
Die Hondadaempfer sind schon etwas laenger,was dazu fuehrt dass das Moped kaum abstellbar ist: Seitenstaender zu kurz.
Dennoch erstamal runter in die Yungas,nach Coroico,wo ich versucht hab mittels einer Motorauflage eines Minibusses eine Verlaengerung zu machen. Die Mechs dort will ich schnell vergessen,das war an daemlichkeit nicht zu uebertreffen!
Umfaller kosten mich erst den Reservehebel, dann,mitten auf der Camino de muerte (wegen dem Wasserbild) die Halterung.
Irgendwie musste ich weiter und ohne Kupplung kommt man auf der STrasse nicht weit. Einzige Loesung die mir einfiel: Die Daumenkupplung (kann ich die patentieren lassen?).
Naja,eigentlich bin ich noch nicht richtig in Peru..also schon seit gestern,aber ich hab noch keinen STempel und ich glaub so richtig ausgereist bin ich aus Bolivien auch nicht....aber der Reihe nach.
ERstmal vielleicht noch ein Bildlevon meinem Stossdaempfertausch.
Die Hondadaempfer sind schon etwas laenger,was dazu fuehrt dass das Moped kaum abstellbar ist: Seitenstaender zu kurz.
Dennoch erstamal runter in die Yungas,nach Coroico,wo ich versucht hab mittels einer Motorauflage eines Minibusses eine Verlaengerung zu machen. Die Mechs dort will ich schnell vergessen,das war an daemlichkeit nicht zu uebertreffen!
Umfaller kosten mich erst den Reservehebel, dann,mitten auf der Camino de muerte (wegen dem Wasserbild) die Halterung.
Irgendwie musste ich weiter und ohne Kupplung kommt man auf der STrasse nicht weit. Einzige Loesung die mir einfiel: Die Daumenkupplung (kann ich die patentieren lassen?).
- Dateianhänge
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 256
- Registriert: Mi Aug 25, 2004 11:18
- Wohnort: Ba-Wü
Re: Stollentrolls Blögle
So,jetzt zur Strasse:
Der WEg ist einspurig,geschottert und bisauf an ein paar hakeligen Stellen ganz ordentlich fahrbar. Das Gefaehliche daran sind halt die paar hundert Meter die es senkrecht bergab geht,sollte man den Weg unfreiwillig verlassen. Einmal faehrt man auch unter einem Wasserfall durch und manchmal ist es durch Naesse etwas rutschig.
Haette mir zum Fahren gereicht.
Die Radfahrer die in Gruppen den WEg runterkommen (Ist so ein Adventureangebot) haette ich nicht gebraucht,vor allemdie nicht,die sich nicht an das linksfahrgebot halten weil sie sich selber kaum auf dem Rad halten koennen und um die ich in letzter sekunde rumschwenken darf.
Gar nicht gebraucht haette ich den *piep*Minibusfahrer der mich in den Graben gedraengt hat! DAbei hat ausdruecklich derjenige Vorfahrt der Bergauf faehrt und er haette warten muessen.
Am allerwenigsten haette ich die Daumenkupplung gebraucht, bzw den Verlust der echten.
Muss es denn fuer mich immer noch einen Tic komplizierter sein?
Na ja,war am laestigsten in La PAz im Stop and Go.
Immerhin hatte ich da ja meine Adresse und mein Hondahaendler hatte Hebel und alles.Bin also wieder ausgeruestet fuer die naechsten Umfaller.
Mit meiner Yamanda fuhr ich direkt aus Bolivien raus. Laut Karte noerdlich vomSee. HAbauch extra gefragt ob da ne Grenzeist. Ja ja.
Nun, da kam ich zwar ueber einen Crosspistenweg nach Peru,aber weder gab es auf Bolivianischer Seite einen Zoll,noch auf Peruanischer (es seien zu wenige Grenzuebergaenger hier).
Ich durfte also nochmal um den See rum in die Distrikthauptstadt Puno.
Ich warte dass die Migration aufmacht und dann bin ich mal gespannt.
Immerhin hab ich Geld am Automat bekommen, war gestern ohne jeden Soles.
Noch was heftiges: Die STrasse zwischen Juliaca und Puno ist die wahre Todesstrasse! Ich hab da 100m von der STrasse weg bei Hausruinen gecampt und wurde nachts von einem Schlag wach. HAb dann nix mehr gehoert und dachte an einen geplatzten Reifen oder eine gebrochene Achse. Heute Morgen musste ich dann an dem total zerfetzten PKW mit umwickelten Inhalt vorbeifahren, der frontal in einen Bus gefahren ist.
Danach sind mir die hunderte KReuzeentlang der FAhrbahn erst richtig aufgefallen.
Manchmal waere schotterweg wohl doch besser....kaum gibts Asphalt wird gerast und ueberholt wie bekloppt.
So,mal schaun ob ich meinen Aufenthalt legalisiert kriege....
Gruessevom
STollentroll
Der WEg ist einspurig,geschottert und bisauf an ein paar hakeligen Stellen ganz ordentlich fahrbar. Das Gefaehliche daran sind halt die paar hundert Meter die es senkrecht bergab geht,sollte man den Weg unfreiwillig verlassen. Einmal faehrt man auch unter einem Wasserfall durch und manchmal ist es durch Naesse etwas rutschig.
Haette mir zum Fahren gereicht.
Die Radfahrer die in Gruppen den WEg runterkommen (Ist so ein Adventureangebot) haette ich nicht gebraucht,vor allemdie nicht,die sich nicht an das linksfahrgebot halten weil sie sich selber kaum auf dem Rad halten koennen und um die ich in letzter sekunde rumschwenken darf.
Gar nicht gebraucht haette ich den *piep*Minibusfahrer der mich in den Graben gedraengt hat! DAbei hat ausdruecklich derjenige Vorfahrt der Bergauf faehrt und er haette warten muessen.
Am allerwenigsten haette ich die Daumenkupplung gebraucht, bzw den Verlust der echten.
Muss es denn fuer mich immer noch einen Tic komplizierter sein?
Na ja,war am laestigsten in La PAz im Stop and Go.
Immerhin hatte ich da ja meine Adresse und mein Hondahaendler hatte Hebel und alles.Bin also wieder ausgeruestet fuer die naechsten Umfaller.

Mit meiner Yamanda fuhr ich direkt aus Bolivien raus. Laut Karte noerdlich vomSee. HAbauch extra gefragt ob da ne Grenzeist. Ja ja.
Nun, da kam ich zwar ueber einen Crosspistenweg nach Peru,aber weder gab es auf Bolivianischer Seite einen Zoll,noch auf Peruanischer (es seien zu wenige Grenzuebergaenger hier).
Ich durfte also nochmal um den See rum in die Distrikthauptstadt Puno.
Ich warte dass die Migration aufmacht und dann bin ich mal gespannt.
Immerhin hab ich Geld am Automat bekommen, war gestern ohne jeden Soles.
Noch was heftiges: Die STrasse zwischen Juliaca und Puno ist die wahre Todesstrasse! Ich hab da 100m von der STrasse weg bei Hausruinen gecampt und wurde nachts von einem Schlag wach. HAb dann nix mehr gehoert und dachte an einen geplatzten Reifen oder eine gebrochene Achse. Heute Morgen musste ich dann an dem total zerfetzten PKW mit umwickelten Inhalt vorbeifahren, der frontal in einen Bus gefahren ist.
Danach sind mir die hunderte KReuzeentlang der FAhrbahn erst richtig aufgefallen.
Manchmal waere schotterweg wohl doch besser....kaum gibts Asphalt wird gerast und ueberholt wie bekloppt.
So,mal schaun ob ich meinen Aufenthalt legalisiert kriege....
Gruessevom
STollentroll
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6399
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: Stollentrolls Blögle
Oooh, schöön. Und Deine Postkarte aus Atacama ist auch schon da 
Gruß
Hans

Gruß
Hans
- motorang
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4890
- Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Stollentrolls Blögle
Jau
auch danke für die Karte
Kette schon mal geschmiert?
Gryße!
Andreas, der motorang
auch danke für die Karte
Kette schon mal geschmiert?
Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 256
- Registriert: Mi Aug 25, 2004 11:18
- Wohnort: Ba-Wü
Re: Stollentrolls Blögle
Hallo aus Cuzco.
Musste tatsaechlich nochmal zu einer anderen Grenze fahren. Somit bin ich ziemlich genau einmal rum um den See. Waren ja auch nur knapp 400km Umweg!!!
Heute wurde es dafuer mal wieder etwas urlaubsmaessiger: Zweimal Ruinen, einmal Sauna mit Thermalbad.
Nach einer Nacht mit wieder mal deutlichen Minusgraden tat mir der Besuch von Aguas Calientes richtig gut. Dort haben sie eine spezielle Sauna gebaut: Ueber einem heisswasserblubberpool legten sie Holzplanken mit Luecken und darueber wurde eine Plane gespannt. ertig ist das Dampfbad. Auf die Planken legen sie verschiedene Kraeuter, das ist dann der Aufguss.
Allerdings geht ein Dampfbad in 4000m Hoehe ganz schoen auf den Kreislauf. Angenehmer wars dann im 40Grad Becken.
Dann gabs endlich richtig sehenswerte Ruinen, naemlich die von Raqchi. Sie stammen aus der Inkazeit.
Die Ruinen von Pikall...(rest muss ich nachschaun) stammen aus der Huari-Zeit. Keiner weiss was diese Riesenanlage fuer einen Sinn machte, denn viele "Zimmer" sind ohne Fenster und winzig. Dafuer alles nach Plan gebaut und von gigantischen Ausmassen (siehe Mauerteil).
Jetzt mache ich es mir in Cuzco gemuetlich...einmal nicht bei Anbruch der Dunkelheit im Zelt sitzen!
Noch was lustiges hier, das mich erstmal sehr verwirrt hat: Die Benzinpreise die ausgeschrieben sind, sind horrend, dachte ich. An der Saeule hab ich es dann kapiert: Man rechnet hier in Galonen! Schon viiieeel besser.
Gruesse aus Inkaland
Musste tatsaechlich nochmal zu einer anderen Grenze fahren. Somit bin ich ziemlich genau einmal rum um den See. Waren ja auch nur knapp 400km Umweg!!!
Heute wurde es dafuer mal wieder etwas urlaubsmaessiger: Zweimal Ruinen, einmal Sauna mit Thermalbad.
Nach einer Nacht mit wieder mal deutlichen Minusgraden tat mir der Besuch von Aguas Calientes richtig gut. Dort haben sie eine spezielle Sauna gebaut: Ueber einem heisswasserblubberpool legten sie Holzplanken mit Luecken und darueber wurde eine Plane gespannt. ertig ist das Dampfbad. Auf die Planken legen sie verschiedene Kraeuter, das ist dann der Aufguss.
Allerdings geht ein Dampfbad in 4000m Hoehe ganz schoen auf den Kreislauf. Angenehmer wars dann im 40Grad Becken.
Dann gabs endlich richtig sehenswerte Ruinen, naemlich die von Raqchi. Sie stammen aus der Inkazeit.
Die Ruinen von Pikall...(rest muss ich nachschaun) stammen aus der Huari-Zeit. Keiner weiss was diese Riesenanlage fuer einen Sinn machte, denn viele "Zimmer" sind ohne Fenster und winzig. Dafuer alles nach Plan gebaut und von gigantischen Ausmassen (siehe Mauerteil).
Jetzt mache ich es mir in Cuzco gemuetlich...einmal nicht bei Anbruch der Dunkelheit im Zelt sitzen!
Noch was lustiges hier, das mich erstmal sehr verwirrt hat: Die Benzinpreise die ausgeschrieben sind, sind horrend, dachte ich. An der Saeule hab ich es dann kapiert: Man rechnet hier in Galonen! Schon viiieeel besser.
Gruesse aus Inkaland
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 256
- Registriert: Mi Aug 25, 2004 11:18
- Wohnort: Ba-Wü
Re: Stollentrolls Blögle
Hier muss was stehen sonst meutert das Programm...
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 256
- Registriert: Mi Aug 25, 2004 11:18
- Wohnort: Ba-Wü
Re: Stollentrolls Blögle
Hallo aus Nasca!
Nachdem ich in Cuzco und um cuzco herum Ruinen satt hatte, gab es heute einen reinen Fahrtag (500km Kurven).
Eigentlich wollte ich mir morgen die beruehmten Felsbilder vom Flieger aus ankucken, aber es geht mir langsam auf den Keks mit der Touristenabzocke. 60 US-Dollar kostet es mitlerweile (meine Infos waren noch 40$ gewesen) fuer 30 Minuten rumfliegen.
Mache mich also morgen lieber auf den Weg zu dem Friedhof der Inkas und dann weiter nach Ica, wo es ein gutes Museum geben soll.
Also weiterhin eher Kultur als abenteuerlicher Bilder.
Ein paar dokumentierte Bilder stelle ich mal ein, zu den Staetten selbst sag ich nix, das kann Wikipedia ggf besser.
Gruesse vom
Stollentroll
Nachdem ich in Cuzco und um cuzco herum Ruinen satt hatte, gab es heute einen reinen Fahrtag (500km Kurven).
Eigentlich wollte ich mir morgen die beruehmten Felsbilder vom Flieger aus ankucken, aber es geht mir langsam auf den Keks mit der Touristenabzocke. 60 US-Dollar kostet es mitlerweile (meine Infos waren noch 40$ gewesen) fuer 30 Minuten rumfliegen.
Mache mich also morgen lieber auf den Weg zu dem Friedhof der Inkas und dann weiter nach Ica, wo es ein gutes Museum geben soll.
Also weiterhin eher Kultur als abenteuerlicher Bilder.
Ein paar dokumentierte Bilder stelle ich mal ein, zu den Staetten selbst sag ich nix, das kann Wikipedia ggf besser.
Gruesse vom
Stollentroll
- Dateianhänge
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 256
- Registriert: Mi Aug 25, 2004 11:18
- Wohnort: Ba-Wü
Re: Stollentrolls Blögle
und noch ein paar kleinigkeiten bzgl Inka
- Dateianhänge
Zuletzt geändert von Stollentroll am Fr Mai 01, 2009 5:45, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 256
- Registriert: Mi Aug 25, 2004 11:18
- Wohnort: Ba-Wü
Zurück zu „Dies und das [off topic]“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste