Erleichterungsmaßnahmen am Motor

In diesem Forum werden Fragen zum Tuning des Motors erörtert
Benutzeravatar
rotbart
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 781
Registriert: Mi Jul 21, 2004 8:42
Wohnort: Bad Kreuznach
Kontaktdaten:

Beitragvon rotbart » Do Feb 14, 2008 19:34

hallo,

hat jemand erfahrung wie es sich mit dem dellorto phf 36 verhält?
Fährt den einer? Wie bedüst?

was muss ich noch wissen?? :D :D :D

gruß rotbart
If it has Tits or Wheels, it will make problems!

Benutzeravatar
steamhammer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2807
Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
Wohnort: Ein Bergdorf

Beitragvon steamhammer » Do Feb 14, 2008 20:16

HD 165, LLD/SD sind (glaube ich) die gleichen. Nein, ich baue das Teil nicht aus, um genau zu gucken..... :wink:

K&N Tauschfilter in orig. LuFi-Kasten, Originalkrümmer, 4"-Trapp m. 8 Scheiben, 10 mm Ansaugwegverlängerung.

Gruß........Steffen

Benutzeravatar
rotbart
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 781
Registriert: Mi Jul 21, 2004 8:42
Wohnort: Bad Kreuznach
Kontaktdaten:

Beitragvon rotbart » Do Feb 14, 2008 22:47

na das ist doch schon mal super.

lass dass ding ja drin... ;-)

wie ist die charakteristik des mopeds mit dem vergaser? sapürt man das schon deutlich oder ist es eher so ne ich glaub da geht n bissel mehr sache...!?
If it has Tits or Wheels, it will make problems!

Benutzeravatar
steamhammer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2807
Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
Wohnort: Ein Bergdorf

Beitragvon steamhammer » Fr Feb 15, 2008 7:54

Das ist leicht zu beantworten:

Keine Ahnung, ob sie mit dem Vergaser schneller ist (hab' ich nie getestet, weil's mich nicht interessiert).

Ich meine, daß der "Anzug" aus niedrigeren Drehzahlen nur unwesentlich gelitten hat, dafür geht's in der Mitte und Oben etwas lockerer, als mit dem Serien 32er.

Das Ausschlaggebende ist: sie ist absolut zuverlässig, springt auch nach mehreren Monaten Standzeit spätestens beim 2. Kick an (Seilzugregulierung Kaltstart!), verschluckt sich nicht und muckt auch sonst nicht. Kerzenbild wie aus dem Bilderbuch.

Gruß.......Steffen

Benutzeravatar
Twinshocker
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 373
Registriert: Di Nov 20, 2007 22:00
Wohnort: Allgäu

Beitragvon Twinshocker » Di Feb 19, 2008 20:28

Danke erstmal Steffen.

Aber wenn die mit dem 36er so gut läuft würdest du dann für ne HL überhaupt einen 38er empfehlen ?

Gruß Twin
......gefangen im Körper eines Erwachsenen.......

Benutzeravatar
steamhammer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2807
Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
Wohnort: Ein Bergdorf

Beitragvon steamhammer » Mi Feb 20, 2008 8:09

Moin Twin,

kommt sicherlich darauf an, was an dem Motor "gemacht" wurde, oder wird. Und auf die gewünschte Leistungsentfaltung. Die Thöle-HL hat sogar 'nen 40er drauf, aber der Motor hat auch so einiges über sich ergehen lassen....

Ich habe lieber Zupf aus dem Keller und in der Mitte, dafür ist ein 36er bei originalen Motor m. E. die beste Wahl.

Probier's einfach mal aus, die Dellortos sind ja nicht ganz so teuer.

Gruß...........Steffen

Benutzeravatar
steamhammer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2807
Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
Wohnort: Ein Bergdorf

Beitragvon steamhammer » Fr Feb 22, 2008 20:20

Äh,

wenn das wirklich stimmt: KLICK ....bin ich echt sprachlos.

Bisher hab' ich Motoren, die pro 10 cm³ ein Nm erzeugen für ganz redlich potent gehalten. Offenbar muß ich umdenken, wenn diese Kurve stimmt.

Hallo? Der 654 cm³ der aktuellen Duke III hat 67 Nm/5.500 rpm. O.K., im zulassungsfähigen Trimm, aber.......

Kann das mal ein sachkundiger Mensch erklären, bitte.

Danke...........Steffen

Benutzeravatar
Torsten
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1339
Registriert: Do Mär 18, 2004 9:50
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitragvon Torsten » Sa Feb 23, 2008 8:44

Hallo Steffen,
Äh,
wenn das wirklich stimmt:
davon gehe ich aus.
Kann das mal ein sachkundiger Mensch erklären, bitte.
Das nicht, aber schreibe Rene einfach mal an...es folgt dann sicherlich ein laengeres Telefonat;-)

Have A Nice Day
Torsten

Benutzeravatar
rotbart
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 781
Registriert: Mi Jul 21, 2004 8:42
Wohnort: Bad Kreuznach
Kontaktdaten:

Beitragvon rotbart » Fr Feb 29, 2008 18:49

moin steam,

so habe heute mal meinen dellorto eingebaut. Habe den bei E-Bay gesteigert und der kam mit nem ganzen satz düsen wo auch ne 162er dabei war die ich jetzt erstmal drin hab. sie sprang nach überwindung der ersten undichtigkeit dann auch ganz g**l an, nur verschluckt se sich dann ganz gern im standgas und geht aus. der vergaser reagiert auch ganz penibel auf die leerlaufgemischschraube.
wie wieviele umdrehungen hast du denn deine drin.
ohne choke springt se nicht an aber mit auf jeden tritt - g**l. muckt halt dann nur noch wenn mann den choke rausnimmt. nadel umhängen oder was meinste?

gruß rotbart
If it has Tits or Wheels, it will make problems!

Benutzeravatar
steamhammer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2807
Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
Wohnort: Ein Bergdorf

Beitragvon steamhammer » Fr Feb 29, 2008 19:20

....wie wieviele umdrehungen hast du denn deine drin.....
Moin Rotbart,

keine Ahnung, hab' sie vor 3 Jahren eingestellt und seitdem nicht mehr angefaßt. Das bleibt auch so, sorry :wink: Der Leerlauf ist unerschütterlich, wenn man wollte, könnte man mitzählen ....

Du schreibst nur von der Hauptdüse. Welche LLD und SD ist denn verbaut?

Hast Du den kurzen, oder den langen Trichter verbaut?

Hol' Dir mal das Buch, da steht alles wissenswerte drin: KLICK

Gruß........Steffen

Benutzeravatar
rotbart
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 781
Registriert: Mi Jul 21, 2004 8:42
Wohnort: Bad Kreuznach
Kontaktdaten:

Beitragvon rotbart » So Mär 02, 2008 13:11

mahlzeit steamy,

*übrigens ein hammer link mit dem tattoo* also ich habe ehrlich gesagt gar nicht geschaut nach der lld aber ich nehme an dass diese wohl zu klein ist. wieso trichter? ich habe den jetzt fast passend auf den luftfilterkasten gemacht... fährst du den komplett offen? habe zwar auch schon an nen offenen lufi gedacht aber nur n trichter find ich immer bisschen hart...

schönen sonntach, rotbart
If it has Tits or Wheels, it will make problems!

Benutzeravatar
steamhammer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2807
Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
Wohnort: Ein Bergdorf

Beitragvon steamhammer » So Mär 02, 2008 13:41

Moin Rotbart,

nicht annehmen. Gucken und sicher sein :wink: Du glaubst garnicht, in welchem Maß die richtige Wahl der Leerlaufdüse zur Freude des Fahrers beitragen kann (oder halt nicht...).

Mit Trichter meine ich den Kunststoff-Ansaugtrichter, der auf der Ansaugseite mit dem Vergaser verschraubt wird: Klick
Den gibt's halt kurz, oder lang. Ich fahre den kurzen, der tadellos in den originalen Verbindungsflansch zum LuFi-Kasten paßt (= nein, ich fahre nicht "offen", s.o.). Wenn Du solch einen Trichter nicht montiert hast, würde ich das nachholen.

Die Düsennadelstellung, oder die Hauptdüse hat mit dem Leerlauf überhaupt nix zu tun. Buch kaufen :wink:

Viel Erfolg........Steffen

Benutzeravatar
rotbart
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 781
Registriert: Mi Jul 21, 2004 8:42
Wohnort: Bad Kreuznach
Kontaktdaten:

Beitragvon rotbart » Mo Mär 03, 2008 22:39

nabend steffen,

also habe gerade geschaut :-)

hauptdüse ist wie egsagt die 162er drin, LLD ist ne 55er und die andere Düse wie auch immer sie heißt (bei stein-dinse steht da 5mm düse) ist ne 33er. Buch habe ich geordert sowie trichter. werde diesen dann in den lufikasten einbauen und die komische abscheiderkammer dann weglassen.
bin mal gespannt auf das buch...

gruß rotbart
If it has Tits or Wheels, it will make problems!

me.goes.crazy
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 1
Registriert: Sa Mär 08, 2008 20:44

Beitragvon me.goes.crazy » Sa Mär 08, 2008 20:53

Das nicht, aber schreibe Rene einfach mal an...es folgt dann sicherlich ein laengeres Telefonat;-)

Have A Nice Day
Torsten
das merke ich mir torsten ;)

gruss rene

Benutzeravatar
rotbart
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 781
Registriert: Mi Jul 21, 2004 8:42
Wohnort: Bad Kreuznach
Kontaktdaten:

Beitragvon rotbart » Sa Mär 15, 2008 20:32

hi steffen,

trichter ist bei mir irgendwie zu kurz -werde wohl den längeren noch ordern dass der dann passt. ist die bedüsung so wie bei dir?

danke und gruß rotbart
If it has Tits or Wheels, it will make problems!


Zurück zu „Tuning“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 1 Gast