Seite 4 von 4

Verfasst: Mi Sep 26, 2007 10:32
von steamhammer
Hm,

Fullfloater in der Twinshock-Klasse? Bisher hieß es doch "Federbein/e ohne Umlenkung" (z.B. das Cantilever von XT250, oder DT175MX.....) werden gerade noch akzeptiert. Na ja......

Wenn die richtigen Fahrer dann auf solchen Raketen starten, ist's kein Wunder, daß sich selbst Jochem daran die Zähne ausbeißt.

Gruß.......Steffen

Verfasst: Mi Sep 26, 2007 10:55
von Henrixt
moin,

ich hatte ja bedenken, ob ich wg. meiner ollen scheibenbremse in der hobbyklasse starten darf...

völlig unbegründet...

..da waren scheiben vorne und hinten, zentralfederbein und usd gabeln dabei....

..auch das mit dem voranmelden wurde nicht so eng gesehen...gemeldet waren 9, gestartet sind 16...

edit:

hab gestern in ner "motorrad" von 1978 oder 1979 die kawasaki 250er werksmaschine gesehen, die hatte auch schon so ne umlenkung wie die susi
300mm vorne, 320mm hinten...

Verfasst: Mi Sep 26, 2007 11:19
von healer
Zumindest die Siegermaschine war eine RM400 mit XT-Alutank, sah nicht mal schlecht aus, nur die zwei fehlenden Takte.....
Der hat den Jochem im zweiten Lauf fast überrundet und konnte sich von seinem Suzuki-Verfolger nicht wirklich absetzen.

In die XT-Klasse passt der Jochem gar nicht rein, weil sein Material ganz anders ist, als das vom Rest des Feldes. Für mich war Svenno der echte Sieger.

Gruss vom
healer

Bild

Verfasst: Mi Sep 26, 2007 13:16
von Frank M
der healer hat recht. Die RM400 ist ein Twinshocker (mit einer besonders schönen Schwinge, wie ich meine :wink: ). Im Fahrerlager stand bei denen aber sicher auch eine Fullfloater-Suzuki, evtl. deshalb die Verwechslung, sorry.

Wie auch immer, der Bengel war richtig schnell.

Verfasst: Mi Sep 26, 2007 14:09
von XTom
Die Suzuki ist mir egal, hat jemand die Telefonnummer von der Blondine?

Nein warte mal ... das Foto ist aus den 80ern, dann ist die ja auch schon ...

:wink: :wink: :wink:

Verfasst: Mi Sep 26, 2007 20:11
von healer
der healer hat recht. Die RM400 ist ein Twinshocker (mit einer besonders schönen Schwinge, wie ich meine :wink: ). Im Fahrerlager stand bei denen aber sicher auch eine Fullfloater-Suzuki, evtl. deshalb die Verwechslung, sorry.

Wie auch immer, der Bengel war richtig schnell.
Ganz sicher bin ich mir nicht. Und weil der Bengel so schnell und gut war, haben wir da eigentlich gar nicht hingeschaut. Und bei unserem Rundgang durch die Motorradlandschafthaben wir auch nicht ganz genau hingesehen.
Was, wenn der nur die Sitzbank von einer RM400 verbaut hatte?
Hat denn keiner ein Foto von dem Eimer gemacht?

Gruss vom
healer

Verfasst: Mi Sep 26, 2007 21:23
von steamhammer
Eigentlich nicht nötig.....

Hab' mal in der Suzi-Historie gegraben. Zumindest die zweitplazierte 465er gab's wohl nur als Fullfloater :wink:

Danke, Healer, für das Foto der RM400. Jetzt ist's klar: Jeanjean hatte Recht, meine Gabel ist von einer RM, nicht von einer IT/YZ.

Gruß.........Steffen

Verfasst: Do Sep 27, 2007 9:07
von Torsten
Hallo Healer,
Hat denn keiner ein Foto von dem Eimer gemacht?
in den naechsten Tagen bekomme ich noch Bildmaterial.

Have A Nice Day
Torsten

Verfasst: Do Sep 27, 2007 21:30
von svenno
Zur Aufklärung:
Der besagte Eimer von dem Zweitplazierten ist eine sehr gut umgebaute Suzuki, die zwar vom Rahmen her ein echter Twinshocker ist, dazu aber mit Komponenten verschiedener anderer Susi-Jahrgänge vermischt ist.
Das geht los bei der Gabel (ehemals am Scheibenbremsenmodell späterer Jahre dran, einstellbar in Zug-/Druckstufe) geht weiter bei den Reiger/Reigger-Dämpfern (das Paar für schlappe 1000 Eureken, bei Günstigkauf), dem sehr fein abgestimmten 465ccm-Motor, an dem bestimmt auch gut gepräpelt wurde= 65PS).

Dennoch: Beide sind hervorragend gefahren, das war Top-Motorsport und wenn die Jungs ne alte XT unter den Arsch kriegen, da sieht keiner von uns ne Sonne!
Gruß
SVENNO

Verfasst: Do Sep 27, 2007 22:30
von steamhammer
Dann ist das ja auch geklärt....

nienicht würden natürlich Freunde der 4-taktenden Zunft solche (allgmein zu misbilligenden, frevelhaften, ganz hart an der Grenze zur Vereinbarung kratzenden, oder sogar überschreitenden) Umbauten akzeptieren :D

Somit (für mich):


- unser fliegender Holländer Jochem/Cheney500 (oder zumindest annähernd, von oben), Winner 4-stroke Twinshock, Wietstock 2007 Bild

- een Bärliner -natürlemang- unser Svenno, Winner XT-Klasse, Wietstock 2007. Bild


Warum? Ich meine, daß C.Healer Recht hat. S. ist mit seriennahen Material angetreten. Gebt ihm eine gleichwertige Cheney und............ wir sprechen uns nächstes Jahr wieder :wink:

Ist nur meine Schlußfolgerung, nix um dass es sich zu diskutieren lohnt :wink:

Aber, worüber ich mich ebenso freue, sind alle weiteren Teilnehmer/innen, die Wietstock "mal eben" mitgenommen und durchgehalten haben.

Ist schon toll, was die vergangenen Jahre so passiert ist, um Jonnis Forum herum.


Mehr, mehr.............Steffen :twisted:

Grüße von Jochem

Verfasst: Do Okt 11, 2007 8:05
von steamhammer
Moin,

Jochem hat mir geschrieben:

"....war ein schönes rennen doch viel publikum. in twinshock waren die 2takter sneller. aber super klasse mit spass. hab mit gute konkurenz rennen gehabt. super, es hat die leute gefreut, dass da richtig gekämpft wird. viele grüsse nach deutschland und an den xt club! grüsse jochem rouwenhorst...."

Ein sehr angenehmer Zeitgenosse......

Gruß........Steffen