Und was war es dann bei dir ?? Oder Rutscht sie immer noch ??? Wie das Getriebe ? Meinst du mein Getriebe ist kaputt ???Hi,
hattest du in letzter Zeit mal deine Kette zu stramm eingestellt???
Dann liegt es am Getriebe.
Der steamhammer hat da sone Methode, wie man das testet.
Ist besser, wenn er das erklärt![]()
Bei mir rutschte es nur im 4. Gang bei 3500- 4000 U/min und ich habe tagelang die Kupplung zerlegt und zusammen gesetzt.
Roger
Kupplung einstellen
- YAMAHARDY
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 2857
- Registriert: Mi Jun 28, 2006 13:08
- Wohnort: Berlin
„Eine Garage ohne XT 500 ist nur ein ödes, leeres Loch!“



-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 376
- Registriert: Mi Sep 03, 2003 22:13
- Wohnort: Münstedt
Hi,
ganz so vorgedrungen bin ich bei dem Motor noch nicht. Habe ihn jetzt seit 2 Jahren im Keller stehen und baue auch schon seit 2 Jahren einen Gehäusetrenner
Wenn ich mich recht erinnere, dann liegt es am Lager der Getriebeausgangswelle oder der Lagersitz.
Was bei mir ist, weiss ich noch nicht
Das tiefe Innere des Motors ist noch nicht meine Ding, aber deine Symptome haben mich stark an meinen Motor erinnert. Und den Gehäusetrenner, ist ja wieder Winter.
Roger
ganz so vorgedrungen bin ich bei dem Motor noch nicht. Habe ihn jetzt seit 2 Jahren im Keller stehen und baue auch schon seit 2 Jahren einen Gehäusetrenner

Wenn ich mich recht erinnere, dann liegt es am Lager der Getriebeausgangswelle oder der Lagersitz.
Was bei mir ist, weiss ich noch nicht

Das tiefe Innere des Motors ist noch nicht meine Ding, aber deine Symptome haben mich stark an meinen Motor erinnert. Und den Gehäusetrenner, ist ja wieder Winter.
Roger
- YAMAHARDY
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 2857
- Registriert: Mi Jun 28, 2006 13:08
- Wohnort: Berlin
Re: Kupplung rutscht manchmal !
Hallo ist da draußen jemand , der sich damit auskennt ? Gruß HardyHallo , ich habe neue Reib und Belagscheiben von Yamaha, härtere Kupplungsfedern,neue Druckstange und korrektes Mineralisches Öl von Castrol ! Trotzdem rutscht meine Kupplung manchmal !!! Was kann das sein ??? Bitte helfen... Gruß Hardy
„Eine Garage ohne XT 500 ist nur ein ödes, leeres Loch!“



- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7077
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
- YAMAHARDY
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 2857
- Registriert: Mi Jun 28, 2006 13:08
- Wohnort: Berlin
Fragen über Fragen...
Hallo, die Beläge sind neu , es sei denn Yamaha hat mir verbogene oder Falsche verkauft, wie dick müssen die die denn nun sein die Belag und die Reibscheiben, weil ich hier gelesen habe ,das unterschiedlich dicke verkauft werden ! Wie gesagt, sie rutscht nicht immer, habe gedacht das ich vielleicht eine Unterlegscheibe oder sowas vergessen habe oder das Öl von Castrol vielleicht doch sch..... ist ! Welches Öl könnt ihr empfehlen wo unsere Kupplungen optimalen Gripp haben ? Oder mein 600ccm Motor hat zuviel Power für die Original Kupplung !?von einer richtigen Einstellung der Kupplung gehe ich jetzt mal aus. Hast du geprüft, ob die Reibscheiben noch plan sind? Verfärbungen sind ein optisches Merkmal, Spiegel und Fühlerlehre schaffen Gewissheit.


„Eine Garage ohne XT 500 ist nur ein ödes, leeres Loch!“



- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7077
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Mensch Hardy, überleg doch mal selber. Wenn die Beläge zu dick sein sollten (XT600, vgl. anderer Thread) dann hättest du Probleme beim Trennen.
Die zu verwendenden Belagstärken incl. Verschleißmaße stehen im Bucheli, nachgemessen hast du vor dem Einbau bestimmt, oder?
Eine weitere Möglichkeit wären Rattermarken im Kupplungskorb (die Nuten in denen die Belagscheiben den Formschluss zum Außenkorb haben). Bei so einem Powermotor...
Die Frage nach dem Öl übergehe ich jetzt einfach mal - nur soviel, die billige Plörre aus der Heimwerkerfachabteilung hat da noch nie Probleme bereitet.
Zur Barnett Kupplung von Kedo habe ich keine Erfahrung.
Vielleicht musst du die 6 Druckplattenschrauben auch nur mal richtig mit'm Schagschrauber anochsen...
den konnt ich mir jetzt nicht verkneifen
Wieviel Spiel hat dein Ausrückhebel auf dem Motor wenn du ihn mit der Hand direkt am Motor versuchst zu betätigen?
Die zu verwendenden Belagstärken incl. Verschleißmaße stehen im Bucheli, nachgemessen hast du vor dem Einbau bestimmt, oder?
Eine weitere Möglichkeit wären Rattermarken im Kupplungskorb (die Nuten in denen die Belagscheiben den Formschluss zum Außenkorb haben). Bei so einem Powermotor...

Die Frage nach dem Öl übergehe ich jetzt einfach mal - nur soviel, die billige Plörre aus der Heimwerkerfachabteilung hat da noch nie Probleme bereitet.
Zur Barnett Kupplung von Kedo habe ich keine Erfahrung.
Vielleicht musst du die 6 Druckplattenschrauben auch nur mal richtig mit'm Schagschrauber anochsen...

Wieviel Spiel hat dein Ausrückhebel auf dem Motor wenn du ihn mit der Hand direkt am Motor versuchst zu betätigen?
- YAMAHARDY
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 2857
- Registriert: Mi Jun 28, 2006 13:08
- Wohnort: Berlin
Schlagschrauber !
Ach ziehst du Schrauben immer mit dem Schlagschrauber an ja ??? Ihr sollt doch nur die Gabel damit zerlegen und nicht jetzt nur noch damit arbeiten !!!(den konnte ich mir jetzt nicht verkneifen ) So !!! Nein die Belagscheiben habe ich nicht vorher gemessen , aber wenn ich daran gehe , kontrolliere ich das und schaue auch ins Buch ob da was steht ! Die anderen Sachen messe ich dann auch nach , dachte nur das jemand ähnliche Erfahrung gemacht hat und prompt eine Idee hat ! Ok ok ich wollt es mir leicht machen aber ich merk schon das wird wieder "Learning by doing" !!! Ach manno... hätte so gern den Ultimativen Tip gehabt ! Ihr seid sooooo gemein ...Mensch Hardy, überleg doch mal selber. Wenn die Beläge zu dick sein sollten (XT600, vgl. anderer Thread) dann hättest du Probleme beim Trennen.
Die zu verwendenden Belagstärken incl. Verschleißmaße stehen im Bucheli, nachgemessen hast du vor dem Einbau bestimmt, oder?
Eine weitere Möglichkeit wären Rattermarken im Kupplungskorb (die Nuten in denen die Belagscheiben den Formschluss zum Außenkorb haben). Bei so einem Powermotor...![]()
Die Frage nach dem Öl übergehe ich jetzt einfach mal - nur soviel, die billige Plörre aus der Heimwerkerfachabteilung hat da noch nie Probleme bereitet.
Zur Barnett Kupplung von Kedo habe ich keine Erfahrung.
Vielleicht musst du die 6 Druckplattenschrauben auch nur mal richtig mit'm Schagschrauber anochsen...den konnt ich mir jetzt nicht verkneifen
Wieviel Spiel hat dein Ausrückhebel auf dem Motor wenn du ihn mit der Hand direkt am Motor versuchst zu betätigen?


„Eine Garage ohne XT 500 ist nur ein ödes, leeres Loch!“



- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7077
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
also so'n kleines Schmankerl hätte ich da noch:
Vorbesitzer ist gerne mit tüchtig stramm gespannter Kette unterwegs gewesen (viel hilft viel...) und nun hat sich das Getriebeausgangslager hinter dem Ritzel verabschiedet und dabei auch gleich noch den Lagersitz im Block oval ausgearbeitet. Dadurch haste du einen Versatz der Getriebewellen zueinander und deshalb hakt und rutscht deine Kupplung jetzt manchmal.
Ist dir das ultimativ genug?
Vorbesitzer ist gerne mit tüchtig stramm gespannter Kette unterwegs gewesen (viel hilft viel...) und nun hat sich das Getriebeausgangslager hinter dem Ritzel verabschiedet und dabei auch gleich noch den Lagersitz im Block oval ausgearbeitet. Dadurch haste du einen Versatz der Getriebewellen zueinander und deshalb hakt und rutscht deine Kupplung jetzt manchmal.
Ist dir das ultimativ genug?

- YAMAHARDY
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 2857
- Registriert: Mi Jun 28, 2006 13:08
- Wohnort: Berlin
ick globe dit isset !!!
Ich sag mal so : Ich glaube das Könnte es sein , weil ich gerne mit Strammer Kette fahre und mein Kumpel mir auch schon irgendetwas von meinem Getriebe gesagt(vermutet) hat ! Diesen Ultimativen Tip kontrolliere ich doch prompt ! Meinst du das man das Oval ausgeschlagene wie du es nennst erkennt und das sich das gleich bemerkbar macht, habe nämlich auch manchmal Schaltprobleme !?also so'n kleines Schmankerl hätte ich da noch:
Vorbesitzer ist gerne mit tüchtig stramm gespannter Kette unterwegs gewesen (viel hilft viel...) und nun hat sich das Getriebeausgangslager hinter dem Ritzel verabschiedet und dabei auch gleich noch den Lagersitz im Block oval ausgearbeitet. Dadurch haste du einen Versatz der Getriebewellen zueinander und deshalb hakt und rutscht deine Kupplung jetzt manchmal.
Ist dir das ultimativ genug?
„Eine Garage ohne XT 500 ist nur ein ödes, leeres Loch!“



- Merry
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1833
- Registriert: Do Aug 17, 2006 12:02
- Wohnort: Mittelfranken
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7077
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
- YAMAHARDY
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 2857
- Registriert: Mi Jun 28, 2006 13:08
- Wohnort: Berlin
Danke
Hallo, wenn ich da rangehe werde ich das kontollieren und werde dann hier berichten ! Und wenn es das nicht war , dann ist aber was los Jungs !
Danke ...Gruß Hardy

„Eine Garage ohne XT 500 ist nur ein ödes, leeres Loch!“



-
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 560
- Registriert: Do Okt 26, 2006 18:26
- Wohnort: Feldkirch
- Kontaktdaten:
also hier mal die Bilder vom neuen langen Druckstössel :ja klar, weniger Gegendruck ist vorhanden, aber es passt auch die Position vom Ausrückhebel, heißt die Kräfte verteilen sich korrekt.Hallo Klaus,
hattest du die Stahlscheiben aus gemessen ?
Dass mit ein Satz Scheiben weniger die Kupplung sanft ist, liegt warscheinlich nicht nur daran, dass sie der Ausruckhebel sich nun richtig einstellen lässt, sondern auch daran, dass die Federn nun um 4,2 - 4,6 mm weniger vorgespannt sind. Und dass ist eine Menge !
Gruß.
Jean
Habe aber nur einen Belag weggelassen, und nur zu Testzwecken, heißt um die Dimension meiner "Verlängerung" zu eruieren. Wird natürlich sofort wieder eingebaut, wenn ich meinen "langen" Druckstössel habe.
Danke für deine Infos
ich werde berichten
Link zu den besten Bilder meiner Motorräder:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1146859
unser Club: http://most.fahrvergnuegen.com
Grüße aus dem bergigen Süden
Klaus
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1146859
unser Club: http://most.fahrvergnuegen.com
Grüße aus dem bergigen Süden
Klaus
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 10 Gäste