Re: XT500 1U6 1981 TÜV-fertig kriegen
Verfasst: Do Dez 29, 2016 19:09
Was ist denn der Unterschied zwischen K60 und K66?
Hier geht es im Dialog rund um die XT 500
https://www.forum.xt500.org/
Wenn sich noch niemand bei Deiner XT die Mühe gemacht hat, andere Größen eintragen zu lassen, so steht da ziemlich sicher 3.00x21 bzw. 3.25x21 vorne und 4.00x18 hinten. In metrisch wird das meist übersetzt in 90/90-21 vorne und 120/80-18 hinten. Wenn noch eine Reifenbindung eingetragen ist würde ich mal beim Motorrad-Sachverständigen Deines geringsten Misstrauens nachfragen, ob er Dir die Daten beim nächsten Besuch gegen einen Unkostenbeitrag auf den neusten Stand bringen würdeWelche würden denn für ne XT 1981 überhaupt in Frage kommen? Es sind ja bestimmt nicht alle erlaubt? Ich glaub ich sollte erstmal nach meinen Felgenmaßen schauen..^^
Wenn Du Bock auf Offroad hast würde ich Dir den TKC80 oder halt den Michelin T63 empfehlen, die machen auch beide hier im Schwarzwald mächtig SpaßBin mir halt echt gar nicht sicher, was ich für Reifen will.. Einerseits hab ich Bock auf n bissl Offroad: Felder, Kies/Schotterstraßen, wenig Wald - da schwere XT.. Andererseits will ich richtig schön Kurven fahren in den Alpen [<3] und im Alpenvorland.
Wohne halt am Chiemsee
Gratuliere, dann hast Du Deinen Kandidaten ja bereits gefundenAlso TKC80 und T63 sind mir zu viel Stollen. Ich will hier wirkich die Landstraßen fahren und das auch in den Alpen mit mächtig Kurven, also ein ordentlicher Grip bei Schräglage sowie Nässe muss vorhanden sein.
Reifengröße von zöllig in metrisch umtragen und die Reifenbindung austragen ist ganz easy und tut nicht weh (nur ein bisschen im Geldbeutel) - denn wie Fabi schon schrub:bezügl. Eintragung. Wo soll ich da zu wem hin? Bin mir nicht so sicher ob ich das so easy umgetragen bekomm..
Wenn der TÜV-Prüfer das im Vorgespräch (!) schon skeptisch beäugt, mach zukünftig einen großen Bogen um diesen und such einen anderen auf.3.00x21 bzw. 3.25x21 vorne und 4.00x18 hinten. In metrisch wird das meist übersetzt in 90/90-21 vorne und 120/80-18 hinten. Wenn noch eine Reifenbindung eingetragen ist würde ich mal beim Motorrad-Sachverständigen Deines geringsten Misstrauens nachfragen, ob er Dir die Daten beim nächsten Besuch gegen einen Unkostenbeitrag auf den neusten Stand bringen würde![]()
Der Leistungsunterschied zwischen "Drossel-Stutzen" und offenem Stutzen ist so gering, dass das den Kohl nicht fett macht.und dann sind wir auch schon wieder bei meinen Bedenken bezüglich eingetragener und tatsächlicher Leistung (wegen z.B. Ansaugstutzen)
Naja ich weiß jetzt lediglich, dass TKC80 und T63 zu sehr Offroad sind, als dass sie mir bei meinen 90% Straße lange dienen können..^^Gratuliere, dann hast Du Deinen Kandidaten ja bereits gefundenAlso TKC80 und T63 sind mir zu viel Stollen. Ich will hier wirkich die Landstraßen fahren und das auch in den Alpen mit mächtig Kurven, also ein ordentlicher Grip bei Schräglage sowie Nässe muss vorhanden sein.![]()
Gruß, Fabi
Danke, für die Aufnahmefreundlichkeit und die pdf, werds mir jetzt mal anschauenHallo Jan,
zunächst mal herzlich willkommen in der Welt der XT500 - mit dessen Virus Dich ja wohl Dein Vater erfolgreich angesteckt hat
Viel Erfolg beim WiederbeLeben und ErFahren!
Zu dem Thema Reifen könnte Dir dieser Link bestimmt helfen - obwohl er vom TÜV Nord ist, sollte er auch da unten bei Dir am Chiemsee Gültigkeit haben.
Mist - warum klappt das Einfügen im vollständigen Editor am Android nicht ? Groll !
Haha, geht doch:
http://www.google.de/url?sa=t&source=we ... daQx5Y3aMw
Ich hoffe, Du kannst den Link öffnen und den Download starten.
Viel Spaß und Euch allen einen Guten Grip im nächsten Jahr !
Nils
Schön nah an den "original" Bridgestone Trailpneus dran. Und das es den K67 mittleweile sogar in den passenden Dimensionen gibt, wusste ich gar nicht...finde ich ja auch lecker:
http://de.reifenwerk-heidenau.com/modul ... =39&pic=61
Ich würde Dir das ja durchaus wünschen - aber woher nimmst Du diesen Glauben? Wenn Deine Maschine serienmäßig ist bis auf den Sebring-Endtopf, würde ich keine Leistung mit einer 3 vorne vermuten.Ich denke meine hat jetzt um die 33-35PS
Solange niemand einen Vergleich mit dem Mefo in puncto Kurvenstabilität und Nässeverhalten aufbieten kann wäre das unter den gegebenen Umständen auch meine WahlK60 ist ja bis jetzt noch mein Favorit...