XT500 1U6 1981 TÜV-fertig kriegen
- Xanrel
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 140
- Registriert: So Dez 25, 2016 20:48
Re: XT500 1U6 1981 TÜV-fertig kriegen
Was ist denn der Unterschied zwischen K60 und K66?
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6407
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: XT500 1U6 1981 TÜV-fertig kriegen
K66:
http://de.reifenwerk-heidenau.com/image ... -012_k.jpg
Ein Straßenreifen, niederquerschnittig, mehr was für Roller, gibts nur bis 17" Durchmesser.
Hier sind alle mit Bildern:
http://de.reifenwerk-heidenau.com
Gruß
Hans
http://de.reifenwerk-heidenau.com/image ... -012_k.jpg
Ein Straßenreifen, niederquerschnittig, mehr was für Roller, gibts nur bis 17" Durchmesser.
Hier sind alle mit Bildern:
http://de.reifenwerk-heidenau.com
Gruß
Hans
- xtjack
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1904
- Registriert: So Jul 10, 2005 20:00
- Wohnort: BaWü / 75305
Re: XT500 1U6 1981 TÜV-fertig kriegen
K66
K60
Jack
K60
Jack

__________________________________________________________________
Die meisten Dinge gehen nicht durch Gebrauch kaputt, sondern durch putzen....
Die meisten Dinge gehen nicht durch Gebrauch kaputt, sondern durch putzen....
- xtjack
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1904
- Registriert: So Jul 10, 2005 20:00
- Wohnort: BaWü / 75305
Re: XT500 1U6 1981 TÜV-fertig kriegen
hier noch der MEFO MFE99
das wäre auch mein Favorit
Jack
das wäre auch mein Favorit

Jack

__________________________________________________________________
Die meisten Dinge gehen nicht durch Gebrauch kaputt, sondern durch putzen....
Die meisten Dinge gehen nicht durch Gebrauch kaputt, sondern durch putzen....
- Xanrel
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 140
- Registriert: So Dez 25, 2016 20:48
Re: XT500 1U6 1981 TÜV-fertig kriegen
Die Bilder hab ich auch schon alle ergooglet^^
Kann mir jetzt auch nur wage nen Unterschied zwischen den Reifen vorstellen. Vom Profil her halt.
Welche würden denn für ne XT 1981 überhaupt in Frage kommen? Es sind ja bestimmt nicht alle erlaubt? Ich glaub ich sollte erstmal nach meinen Felgenmaßen schauen..^^
Bin mir halt echt gar nicht sicher, was ich für Reifen will.. Einerseits hab ich Bock auf n bissl Offroad: Felder, Kies/Schotterstraßen, wenig Wald - da schwere XT.. Andererseits will ich richtig schön Kurven fahren in den Alpen [<3] und im Alpenvorland.
Wohne halt am Chiemsee
Kann mir jetzt auch nur wage nen Unterschied zwischen den Reifen vorstellen. Vom Profil her halt.
Welche würden denn für ne XT 1981 überhaupt in Frage kommen? Es sind ja bestimmt nicht alle erlaubt? Ich glaub ich sollte erstmal nach meinen Felgenmaßen schauen..^^
Bin mir halt echt gar nicht sicher, was ich für Reifen will.. Einerseits hab ich Bock auf n bissl Offroad: Felder, Kies/Schotterstraßen, wenig Wald - da schwere XT.. Andererseits will ich richtig schön Kurven fahren in den Alpen [<3] und im Alpenvorland.
Wohne halt am Chiemsee

- TT Georg
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 3196
- Registriert: Fr Apr 23, 2004 23:34
- Wohnort: 44289 Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: XT500 1U6 1981 TÜV-fertig kriegen
finde ich ja auch lecker:
http://de.reifenwerk-heidenau.com/modul ... =39&pic=61
IRC waren serien reifen auf zB. XR s von Honda. wurde nicht der metzeler Enduro1 usw. extra für R80GS erfunden? weil sie da 1980 nix anständiges hatten?
ich meine es mal gelesen zu haben.
http://de.reifenwerk-heidenau.com/modul ... =39&pic=61
IRC waren serien reifen auf zB. XR s von Honda. wurde nicht der metzeler Enduro1 usw. extra für R80GS erfunden? weil sie da 1980 nix anständiges hatten?
ich meine es mal gelesen zu haben.
Wenn mir als 18jähriger im Jahr 1988 gesagt hätte, das ich dieses 40 Jahre alte Moped fahren soll um cool zu sein, dann haetten ich wohl ganz brav den Mittelfinger gehoben und auf den hobeln aus 1948 gezeigt. Vergiss es.
- Mr. Polish
- 5000+ Club
- Beiträge: 5805
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
- Wohnort: Grenzach
Re: XT500 1U6 1981 TÜV-fertig kriegen
Wenn sich noch niemand bei Deiner XT die Mühe gemacht hat, andere Größen eintragen zu lassen, so steht da ziemlich sicher 3.00x21 bzw. 3.25x21 vorne und 4.00x18 hinten. In metrisch wird das meist übersetzt in 90/90-21 vorne und 120/80-18 hinten. Wenn noch eine Reifenbindung eingetragen ist würde ich mal beim Motorrad-Sachverständigen Deines geringsten Misstrauens nachfragen, ob er Dir die Daten beim nächsten Besuch gegen einen Unkostenbeitrag auf den neusten Stand bringen würdeWelche würden denn für ne XT 1981 überhaupt in Frage kommen? Es sind ja bestimmt nicht alle erlaubt? Ich glaub ich sollte erstmal nach meinen Felgenmaßen schauen..^^

Wenn Du Bock auf Offroad hast würde ich Dir den TKC80 oder halt den Michelin T63 empfehlen, die machen auch beide hier im Schwarzwald mächtig SpaßBin mir halt echt gar nicht sicher, was ich für Reifen will.. Einerseits hab ich Bock auf n bissl Offroad: Felder, Kies/Schotterstraßen, wenig Wald - da schwere XT.. Andererseits will ich richtig schön Kurven fahren in den Alpen [<3] und im Alpenvorland.
Wohne halt am Chiemsee

Gruß, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)
- Xanrel
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 140
- Registriert: So Dez 25, 2016 20:48
Re: XT500 1U6 1981 TÜV-fertig kriegen
Also TKC80 und T63 sind mir zu viel Stollen. Ich will hier wirkich die Landstraßen fahren und das auch in den Alpen mit mächtig Kurven, also ein ordentlicher Grip bei Schräglage sowie Nässe muss vorhanden sein. 

hier noch ein Teil meines Fahrzeugsbriefs bezügl. Eintragung. Wo soll ich da zu wem hin? Bin mir nicht so sicher ob ich das so easy umgetragen bekomm.. und dann sind wir auch schon wieder bei meinen Bedenken bezüglich eingetragener und tatsächlicher Leistung (wegen z.B. Ansaugstutzen)
und selbst wenn das klappt, wie schaut's mit Versicherung im Schlimmstfall aus?

hier noch ein Teil meines Fahrzeugsbriefs bezügl. Eintragung. Wo soll ich da zu wem hin? Bin mir nicht so sicher ob ich das so easy umgetragen bekomm.. und dann sind wir auch schon wieder bei meinen Bedenken bezüglich eingetragener und tatsächlicher Leistung (wegen z.B. Ansaugstutzen)
und selbst wenn das klappt, wie schaut's mit Versicherung im Schlimmstfall aus?
- Mr. Polish
- 5000+ Club
- Beiträge: 5805
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
- Wohnort: Grenzach
Re: XT500 1U6 1981 TÜV-fertig kriegen
Gratuliere, dann hast Du Deinen Kandidaten ja bereits gefundenAlso TKC80 und T63 sind mir zu viel Stollen. Ich will hier wirkich die Landstraßen fahren und das auch in den Alpen mit mächtig Kurven, also ein ordentlicher Grip bei Schräglage sowie Nässe muss vorhanden sein.

Gruß, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)
- zimmi313
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 347
- Registriert: So Dez 21, 2003 17:12
- Wohnort: Oooschdalb
Re: XT500 1U6 1981 TÜV-fertig kriegen
Reifengröße von zöllig in metrisch umtragen und die Reifenbindung austragen ist ganz easy und tut nicht weh (nur ein bisschen im Geldbeutel) - denn wie Fabi schon schrub:bezügl. Eintragung. Wo soll ich da zu wem hin? Bin mir nicht so sicher ob ich das so easy umgetragen bekomm..
Wenn der TÜV-Prüfer das im Vorgespräch (!) schon skeptisch beäugt, mach zukünftig einen großen Bogen um diesen und such einen anderen auf.3.00x21 bzw. 3.25x21 vorne und 4.00x18 hinten. In metrisch wird das meist übersetzt in 90/90-21 vorne und 120/80-18 hinten. Wenn noch eine Reifenbindung eingetragen ist würde ich mal beim Motorrad-Sachverständigen Deines geringsten Misstrauens nachfragen, ob er Dir die Daten beim nächsten Besuch gegen einen Unkostenbeitrag auf den neusten Stand bringen würde![]()
Der Leistungsunterschied zwischen "Drossel-Stutzen" und offenem Stutzen ist so gering, dass das den Kohl nicht fett macht.und dann sind wir auch schon wieder bei meinen Bedenken bezüglich eingetragener und tatsächlicher Leistung (wegen z.B. Ansaugstutzen)
Beispiel: Meine SR war damals serienmäßig mit so 'nem engen Stutzen auf 24 PS gedrosselt. Hab sie dann entkorken lassen: Der Stutzen wurde innen auf vollen Durchlass gebracht und eine Drosselblende eingesetzt, so dass dann 27 PS eingetragen werden konnten (statt 31 mit vollem Durchlass - im Brief stand dann was von Leistungssteigerung durch aufgefrästen Ansaugstutzen mit Drosselblende). Hat sich endgeschwindigkeitstechnisch kaum ausgewirkt, der Sound wurde gefühlt etwas kerniger. Ich hab dann noch die Drosselblende rausgenommen, auf vollen Durchlass aufgefeilt und wieder eingesetzt. Von außen sah man jetzt einen 24-PS-Ansaugstutzen (entsprechend gekennzeichnet) und eine Drosselblende. Es hätte also schon einer die Kiste zerlegen müssen, um die wirkungslose Blende festzustellen. Aber auch das komplette Entdrosseln war keine Offenbarung, lediglich der Verbrauch ging nochmal ein bisschen zurück und der Sound wurde nochmals satter. Endgeschwindigkeit wurde minimal höher, Durchzug gefühlt auch etwas.
Ich hab übrigens noch irgendwo einen (zumindest gefühlt) guten Drossel-Stutzen rumliegen - falls Du einen brauchst, ich kann ihn Dir gerne schicken.
Grysze, Michael
~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~
Ich fahre nur Ein- und Zweizylinder, weil mir vom
Mehrzylinder-Sound immer so schlecht wird!
~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~
Ich fahre nur Ein- und Zweizylinder, weil mir vom
Mehrzylinder-Sound immer so schlecht wird!

~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~
- Nils
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 813
- Registriert: Mi Nov 20, 2013 11:22
- Wohnort: südlich der Elbe
Re: XT500 1U6 1981 TÜV-fertig kriegen
Hallo Jan,
zunächst mal herzlich willkommen in der Welt der XT500 - mit dessen Virus Dich ja wohl Dein Vater erfolgreich angesteckt hat
Viel Erfolg beim WiederbeLeben und ErFahren!
Zu dem Thema Reifen könnte Dir dieser Link bestimmt helfen - obwohl er vom TÜV Nord ist, sollte er auch da unten bei Dir am Chiemsee Gültigkeit haben.
Mist - warum klappt das Einfügen im vollständigen Editor am Android nicht ? Groll !
Haha, geht doch:
http://www.google.de/url?sa=t&source=we ... daQx5Y3aMw
Ich hoffe, Du kannst den Link öffnen und den Download starten.
Viel Spaß und Euch allen einen Guten Grip im nächsten Jahr !
Nils
zunächst mal herzlich willkommen in der Welt der XT500 - mit dessen Virus Dich ja wohl Dein Vater erfolgreich angesteckt hat

Viel Erfolg beim WiederbeLeben und ErFahren!
Zu dem Thema Reifen könnte Dir dieser Link bestimmt helfen - obwohl er vom TÜV Nord ist, sollte er auch da unten bei Dir am Chiemsee Gültigkeit haben.
Mist - warum klappt das Einfügen im vollständigen Editor am Android nicht ? Groll !
Haha, geht doch:
http://www.google.de/url?sa=t&source=we ... daQx5Y3aMw
Ich hoffe, Du kannst den Link öffnen und den Download starten.
Viel Spaß und Euch allen einen Guten Grip im nächsten Jahr !
Nils
Dakar78 + OEM79 + Bond80
Bacou82 in progress
Bacou82 in progress
- Xanrel
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 140
- Registriert: So Dez 25, 2016 20:48
Re: XT500 1U6 1981 TÜV-fertig kriegen
Naja ich weiß jetzt lediglich, dass TKC80 und T63 zu sehr Offroad sind, als dass sie mir bei meinen 90% Straße lange dienen können..^^Gratuliere, dann hast Du Deinen Kandidaten ja bereits gefundenAlso TKC80 und T63 sind mir zu viel Stollen. Ich will hier wirkich die Landstraßen fahren und das auch in den Alpen mit mächtig Kurven, also ein ordentlicher Grip bei Schräglage sowie Nässe muss vorhanden sein.![]()
Gruß, Fabi
K60 ist ja bis jetzt noch mein Favorit, wobei ich halt noch kaum Alternativen kenn und auch allgemein eher wenig Ahnung von Reifen hab.
@ zimmi313
Von einem TÜV-Vorgespräch hör ich gerade auch das erste Mal

Meine XT soll auf jeden Fall offen sein, allein schon wegen Spritverbrauch und allgemein ist sie ja so schwer, da können n paar mehr PS in Richtung 48PS-Grenze auch nicht schaden. Ich denke meine hat jetzt um die 33-35PS
Danke, für die Aufnahmefreundlichkeit und die pdf, werds mir jetzt mal anschauenHallo Jan,
zunächst mal herzlich willkommen in der Welt der XT500 - mit dessen Virus Dich ja wohl Dein Vater erfolgreich angesteckt hat
Viel Erfolg beim WiederbeLeben und ErFahren!
Zu dem Thema Reifen könnte Dir dieser Link bestimmt helfen - obwohl er vom TÜV Nord ist, sollte er auch da unten bei Dir am Chiemsee Gültigkeit haben.
Mist - warum klappt das Einfügen im vollständigen Editor am Android nicht ? Groll !
Haha, geht doch:
http://www.google.de/url?sa=t&source=we ... daQx5Y3aMw
Ich hoffe, Du kannst den Link öffnen und den Download starten.
Viel Spaß und Euch allen einen Guten Grip im nächsten Jahr !
Nils

*EDIT: Pdf scheint sehr nützlich, damit sollte ich, glaube, kein Problem bezüglich Reifenumtragung haben^^
Und ja, ich bin von meiner XT momentan ziemlich besessen..^^
- Nils
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 813
- Registriert: Mi Nov 20, 2013 11:22
- Wohnort: südlich der Elbe
Re: XT500 1U6 1981 TÜV-fertig kriegen
Schön nah an den "original" Bridgestone Trailpneus dran. Und das es den K67 mittleweile sogar in den passenden Dimensionen gibt, wusste ich gar nicht...finde ich ja auch lecker:
http://de.reifenwerk-heidenau.com/modul ... =39&pic=61
Hat hier schon jemand Erfahrung mit den Heidenau K67 gemacht ?
Nils
Dakar78 + OEM79 + Bond80
Bacou82 in progress
Bacou82 in progress
- zimmi313
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 347
- Registriert: So Dez 21, 2003 17:12
- Wohnort: Oooschdalb
Re: XT500 1U6 1981 TÜV-fertig kriegen
Ich würde Dir das ja durchaus wünschen - aber woher nimmst Du diesen Glauben? Wenn Deine Maschine serienmäßig ist bis auf den Sebring-Endtopf, würde ich keine Leistung mit einer 3 vorne vermuten.Ich denke meine hat jetzt um die 33-35PS

Vorgespräche beim TÜV sind doch nix schlimmes - ich hab den Graukittel schon angehauen nach dem Motto, ich würd gern dies und das an meiner Maschine noch ändern, was sagst dazu? Kostet nix, und man kriegt ein Feedback, was geht und was nicht. Oftmals auch Tipps, worauf man achten sollte. Besser so, als das man ungefragt hingeht und sagt, Kollege, ich hab mein Moped umgebaut, du musst mir das jetzt eintragen. Das geht gern schief.
Grysze, Michael
~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~
Ich fahre nur Ein- und Zweizylinder, weil mir vom
Mehrzylinder-Sound immer so schlecht wird!
~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~
Ich fahre nur Ein- und Zweizylinder, weil mir vom
Mehrzylinder-Sound immer so schlecht wird!

~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~
- Mr. Polish
- 5000+ Club
- Beiträge: 5805
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
- Wohnort: Grenzach
Re: XT500 1U6 1981 TÜV-fertig kriegen
Solange niemand einen Vergleich mit dem Mefo in puncto Kurvenstabilität und Nässeverhalten aufbieten kann wäre das unter den gegebenen Umständen auch meine WahlK60 ist ja bis jetzt noch mein Favorit...

Gruß,
Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 2 Gäste