Seite 4 von 4
Re: sixtyfours neues Moped
Verfasst: Sa Mai 19, 2012 22:11
von sixtyfour
Die Ankerplatte wird mittels Buchse drehbar auf der Hinterradachse gelagert. Wenn die Geometrie Bremsmomentstütze zu Bremsgestänge stimmt, ergibt sich so ein verschiebbares Parallelogramm, mit dem sich die Hinterradbremse annähernd unabhängig vom Einfederzustand betätigen lässt.
Also, ja: genau so ist´s gemacht. Die Bremsankerplatte ist mittels Lagerbuchsen umgebaut auf schwimmenden Sitz, die Bremsmomentabstützung mit Kugelbund beweglich an der Platte befestigt. Technische Details und entsprechende Lösungen wie diese stammen im Übrigen samt und sonders aus erfahrener und professioneller Hand, hier fehlten (und fehlen) mir ganz einfach Fachkunde und Mittel. Aber wie Frank schon sagt: da schon von vorn herein die Zulassungsfähigkeit im Lastenheft stand, sind insbesondere die technisch kritischen Umbauten im Einzelnen akribisch ausgeführt und daher auch letzlich vom Ing. so abgenommen worden.
Gruß, Markus
Re: sixtyfours neues Moped
Verfasst: So Mai 20, 2012 2:25
von YAMAHARDY
Hallo Markus,
Danke für die Info, bin nämlich noch auf der suche nach einer gescheiten Lösung für meine Bremsmomentabstützung!
Im Moment tendiere ich zu der 550er Bremsankerplatte!
Hast du Detailfotos von den Lagerbuchsen die den Schwimmenden Sitz deiner Bremsankerplatte gewährleisten?
Gruß Hardy
Re: sixtyfours neues Moped
Verfasst: So Mai 20, 2012 13:46
von caferacer
Hi Hardy,
für welche Schwinge willst Du denn die Abstützung? 550iger Platte ist ja ohne Zugstrebe und hat
ja die direkte Aufnahme an der Schwinge - so wie bei den TT500 ab 79 oder XT 250 oder oder.
Diese Lösung gefällt mir persönlich sehr gut.
Gruß
Thomas
Re: sixtyfours neues Moped
Verfasst: So Mai 20, 2012 16:22
von Mambu
Hi Hardy,
für welche Schwinge willst Du denn die Abstützung? 550iger Platte ist ja ohne Zugstrebe und hat
ja die direkte Aufnahme an der Schwinge - so wie bei den TT500 ab 79 oder XT 250 oder oder.
Diese Lösung gefällt mir persönlich sehr gut.
Gruß
Thomas
...genau, ist auch sehr radwechselfreundlich...

Re: sixtyfours neues Moped
Verfasst: So Mai 20, 2012 20:25
von YAMAHARDY
Ja, der Schnelle Radwechsel ist eine Sache, dann die cleane Optik ohne Bremsmomentabstützung, aber der Hauptgrund ist aber, das ich in meinen beiden Supermotos jeweils einen 160er Reifen fahre und die kamen sich mit der Bremsmomentabstützung ins Gehege! Ich habe zwar die Bremsmomentabstützung mit Buchsen vom Rad weg distanziert, da kamen sie sich dann aber mit dem Bremsgestänge ins Gehege!
Funktioniert alles, aber gefällt mir trotzdem irgendwie nicht!
2009 habe ich es für SRX (hier im Forum) mal an seiner Thaischwinge umgebaut und so möchte ich das jetzt für mich auch noch mal machen! Ob ich das Teil diesmal wieder anschraube oder sogar anschweiße weiß ich noch nicht! Vielleicht doch wieder nur anschrauben dann kann ich alle Bremstrommeln fahren, weil ich das Teil wieder abschrauben kann!
Darum interessieren mich zB. solche Sachen wie Sixtyfour es gemacht hat, ich lasse mich ja gerne inspirieren!
Aber wie gesagt im Moment sieht es nach der 550er Bremsankerplatte aus mit dem passenden Gegenstück an der Schwinge!
Das mit der Riesen Bremsmomentabstützung und Bremsgestänge oben lang führen etc. finde ich nicht so g**l!
---------------------------------------------------------------------------------
Und Frank, bevor du wieder irgendetwas gefährliches in dem Teil an der Schwinge siehst:
Erstens sind die Gewinde dafür in Vollmaterial geschnitten, die Schrauben haben ein Rollgeschnittenes Gewinde und sind eingeklebt, das Teil selber ist aus Hochfesten Flugzeugaluminium gefräst, wenn sich die Schrauben wieder erwartend lösen sollten, können sie nicht rausfallen, weil dann die Bremsankerplatte anliegt!
Gruß Hardy
Re: sixtyfours neues Moped
Verfasst: So Mai 20, 2012 20:46
von hobbes
schöööööööön, ich persönlich hätte einen oldschooligeren hinteren Kotflügel verbaut- tut aber nichts zur Sache.
Hi hobbes, das ist der amtliche HL Heckfender (YZ 465 etc.). Zeig mal was du meinst ..
Jaaaaa, für Cross schon aber als Lampenhonk meinte ich einen oldschooligen GS Kotflügel (ähnlich wie bei der Tweesmann HL), den einzigen den ich kenne (der neu zu erwerben ist) ist der UFO Kotflügel
Für mich ich persönlich erinnert der amtlich YZ Heckfender mit Licht und Nummernschild zu stark an modernen Wettbewerbsendurohecks.
AAAAAber das ist keinerlei Kritik (die könnte ich mir mit meinen verwarzten XT's

auch gar nicht erlauben) , nur meine Meinung
Re: sixtyfours neues Moped
Verfasst: So Mai 20, 2012 23:04
von sixtyfour
Hast du Detailfotos von den Lagerbuchsen die den Schwimmenden Sitz deiner Bremsankerplatte gewährleisten?
Leider derzeit nicht (kann ich beim nächsten Kettenradwechsel aber gerne machen). Das einzige, was ich habe, ist eine Aufnahme der Bremsankerplatte, bei der man schön den für die Aufnahme der Buchsen aufgedrehten Lagersitz sehen kann:
Jaaaaa, für Cross schon aber als Lampenhonk ...
Hi hobbes, ich glaube, ich weiß, was du meinst. Aber: zulassungsbedingt bin ich natürlich auch ein "Lampenhonk"

Ich hab´das Thema mit den Kellermann Blink-Brems-Rücklicht-Dingern gelöst, die ebenso erstaunlicher- wie dankenswerterweise zugelassen sind. Rücklicht ade! In der Zwischenzeit gibt´s die sogar mir schwarzem Glas

Extrem unscheinbar in der Erscheinung - bei gleichzeitig extrem auffälliger Funktion: Blinker und Bremslicht sind so (beinahe unangenehm) hell, dass sie wirklich nicht zu übersehen sind! Einfach perfekt für das "cleane" StvZo-Crossheck ...
Gruß, Markus
Re: sixtyfours neues Moped
Verfasst: So Mai 20, 2012 23:38
von TT Georg
Ach ja, die neuen Kellermann....
ist eigentlich nen neuer fred: aber was haltet ihr von diesen kellermännern und deren entwicklung, was da noch kommt...bei markus seinem heck finde ich das mal gar nicht soo schlecht.... aber sonst, was wurden wir noch angemacht, beim Kittelmann, wenn kein prüfzeichen aufm Glas, oder zuwenig blinken... oder gar, wenn das rücklicht fehlt...
in zukunft also kein gestreite mehr, ob das rücklicht rund oder eckig ist... alles egal, denn es ist keins da.
achso, verbaut man die kellermänner, darf man das dritte Rücklicht nicht mehr haben.... oder, muß es nur ausser funktion sein???
Georg
Re: sixtyfours neues Moped
Verfasst: Mo Mai 21, 2012 7:54
von gost
noch ne andere Frage:
sind die HL-mäßigen Seiteteile - handmade - laminiert ? welches Material ?
schauen nämlich goil aus
Gruß
Günther
Re: sixtyfours neues Moped
Verfasst: Mo Mai 21, 2012 15:43
von sixtyfour
Das sind im Ursprung zähe Polyester-Repros, denen ich mit massivem Einsatz von Dremel, Segmentschnitten und immer wieder kreativer Heißverformung XT-Manieren beigebracht habe. Das Resultat dann von der Rückseite zu einem neuen, hoffentlich haltbaren Ganzen nachlaminiert und schließlich ab zum Lackierer. Der hat dann wieder was Ansehnliches draus gemacht

Re: sixtyfours neues Moped
Verfasst: Di Jul 17, 2012 17:06
von ratzfatz
Hallo Markus
was hast Du denn hinten für eine Felge drin?
Grüsse
Achim
Re: sixtyfours neues Moped
Verfasst: Di Jul 31, 2012 18:49
von sixtyfour
Hallo Markus, was hast Du denn hinten für eine Felge drin?
Grüsse Achim
Hallo Achim, hinten ist eine 2.50er SanRemo Felge verbaut.
Und für Hardy hab ich auch noch was gefunden
Gruß, Markus
Re: sixtyfours neues Moped
Verfasst: Di Jul 31, 2012 19:36
von ratzfatz
besten Dank!
ist alles sehr sehr überezugend geworden. Hut ab
1
Grüße
Achim
Re: sixtyfours neues Moped
Verfasst: Di Jul 31, 2012 22:54
von Frank M
Und Frank, bevor du wieder irgendetwas gefährliches in dem Teil an der Schwinge siehst:
Erstens sind die Gewinde dafür in Vollmaterial geschnitten, die Schrauben haben ein Rollgeschnittenes Gewinde und sind eingeklebt, das Teil selber ist aus Hochfesten Flugzeugaluminium gefräst, wenn sich die Schrauben wieder erwartend lösen sollten, können sie nicht rausfallen, weil dann die Bremsankerplatte anliegt!
hmm, willst du nicht sicherheitshalber lieber doch noch so'n bisschen Draht drum tüddeln?

Re: sixtyfours neues Moped
Verfasst: Mi Aug 01, 2012 11:19
von YAMAHARDY
...hmm, willst du nicht sicherheitshalber lieber doch noch so'n bisschen Draht drum tüddeln?

Ja, so wie es im Rennsport üblich ist mit dem Sicherungsdraht, die Idee ist nicht schlecht!
Das ich nicht allein darauf gekommen bin!
Tja, In Sachen 3-fach absichern macht dir eben keiner etwas vor!
Aber klar, wenn man sich 2 Monate Zeit nimmt für seine Antwort, dann kann ja nur etwas gutes dabei heraus kommen!
Sollte's du jetzt immer so machen!
Gruß, Hardy