Seite 3 von 4
Re: Startschwierigkeiten
Verfasst: Di Nov 16, 2010 7:16
von motorang
Kommt drauf an ob u tatsächlich eine Prüflampe meinst oder eine Stroboskoplampe/Blitzlampe.
Prüflampe geht nur wenn der Unterbrecher abgeschlossen wird (Kabel weg) und eine Stromquelle angeschlossen, weil der Schwunglichtmagnetzünder sonst schlicht überall Masse hat, weils halt keine Batteriezündung ist.
Blitzlampe gehört einerseits an eine passende Stromversorgung (meist 12V) und andererseits ans Zündkabel. Und macht nur bei laufendem Motor Sinn ...
Gryße!
Andreas, der motorang
Re: Startschwierigkeiten
Verfasst: Di Nov 16, 2010 7:44
von rei97
Also:
das mit der Betriebsstörung warm könnte entweder ein zu enges Ventilspiel oder gar ein verbranntes Auslassventil sein oder
eine weitere Möglichkeit ist Spritmangel durch hängende Schwimmernadel oder verstopften Benzinhahn.
Zum Thema Leidensgenossen:
Schau mal ins SR -Forum. Im Bodenseeraum gibt es eine SR-IG mit regelmässigem Treffen. Die beissen m.W. auch nicht. Da der XT und SR Motor an vielen Stellen gleich ist und es weit mehr SRs als XTs gibt wäre es ein Weg an mehr Knoffhoff zu gelangen.
http://www.sr500.de/wbb3/thread.php?threadid=33507
Regards
Rei97
Re: Startschwierigkeiten
Verfasst: Di Nov 16, 2010 8:47
von motorang
Spucken wenn warm kann auch zündungsmäßig sein:
Zündkondensator
Klemmender Unterbrecherhammer
durchschlagende Zündspule oder Erregerspule
Und natürlich die Einserursache, die Zündkerze
Bis auf die Spulen kenne ich das alles auch im defekten Neuzustand.
Gryße!
Andreas, der motorang
Re: Startschwierigkeiten
Verfasst: Di Nov 16, 2010 9:17
von Hiha
Ich hatte diese -jedesmal identischen- Symptome. Mehrmalige Schuld trug ein untauglicher Nachbau-Kondensator, zweimal wars die in die Jahre gekommene Zündspule, einmal (bei einem Spezi) die Erregerspule. Aber (zumindest bei mir) NULL mal die Zündkerze...
Gruß
Hans
Re: Startschwierigkeiten
Verfasst: Di Nov 16, 2010 10:20
von motorang
Bei mir alleine dieses Jahr 1x Kerze und 1x Unterbrecherklemmer ...
Re: Startschwierigkeiten
Verfasst: Mi Nov 17, 2010 17:28
von Gast
hallo xteler,
Moped bekam zu wenig Saft. Hatte einen Benzifilter eingebaut, der hatte einen leichten Knick. Habe noch die Zündung mit Prüflampe eingestellt. Als die Xt lief überprüfte ich den Zündzeitpunkt mit der Zündlichtpistole, Einstellung passte. Platte wo der Unterbrecher drauf ist hat sehr viel Spiel. wie kann ich das beheben?
cico
Re: Startschwierigkeiten
Verfasst: Mi Nov 17, 2010 19:31
von rei97
Also:
Regards
Rei97
Re: Startschwierigkeiten
Verfasst: Do Nov 18, 2010 8:11
von motorang
Platte wo der Unterbrecher drauf ist hat sehr viel Spiel. wie kann ich das beheben?
cico
??
Kann ich mir grad nicht vorstellen - was hat genau Spiel? Die Unterbrechergrundplatte ist mit zwei Schrauben im Gehäuse bombenfest anzuschrauben. Sitzt meistens auch nach Lösen der Schrauben noch recht stramm ...
Gryße!
Andreas, der motorang
Re: Startschwierigkeiten
Verfasst: Fr Nov 26, 2010 12:01
von Gast
hallo xtler,
bin gestern zum Tüv, leider bekam ich keine Abnahme. Mängel: Speichen am Vorderrad los, Mantelhalterung im Hinterrad fehlt (kein Verdrehen des Mantels auf der Felge, wußte nicht das es das gibt) Tüvler freute sich über die Probefahrt hat ihm Spaß gemacht. Werde Fehler beheben nochmals vor fahren.
cico
Re: Startschwierigkeiten
Verfasst: Fr Nov 26, 2010 12:07
von seefreedo
...Mantelhalterung im Hinterrad fehlt...
Das ist aber ganz schön kleinlich

Re: Startschwierigkeiten
Verfasst: Fr Nov 26, 2010 12:28
von Mr. Polish
hallo xtler,
bin gestern zum Tüv, leider bekam ich keine Abnahme. Mängel: Speichen am Vorderrad los, Mantelhalterung im Hinterrad fehlt (kein Verdrehen des Mantels auf der Felge, wußte nicht das es das gibt) Tüvler freute sich über die Probefahrt hat ihm Spaß gemacht. Werde Fehler beheben nochmals vor fahren.
cico
Lockere Speichen kann ich durchaus verstehen, das wird schnell mal zum Sicherheitsrisiko, aber wo steht geschrieben, dass Reifenhalter montiert sein müssen?
Dann dürften ja die ganzen Strassenmoppeds auch keine Plakette kriegen, weil sie ohne Reifenhalter fahren
Gruss, Fabi
Re: Startschwierigkeiten
Verfasst: Fr Nov 26, 2010 12:39
von rei97
Also:
Da hatter recht.
Reifenhalter ist nur sinnvoll wenn mit extrem niedrigem Geländedruck in den Reifen gefahren wird. Bei strassenüblichem Luftdruck sind die Dinger wie ein Kropf...
Regards
Rei97
Re: Startschwierigkeiten
Verfasst: Fr Nov 26, 2010 12:44
von caferacer
Aber immerhin muß man dem TÜV´ler gutschreiben, daß er davon ausgeht, daß cico und die anderen XT Treiber fleißig im Gelände unterwegs sind. Was aber noch lange nicht heißt daß Fehlen als Mangel anzuführen (lose Speichen ist jedoch klar). Was natürlich auch die Frage aufwirft, ob es wirklich verpflichtend für Enduros ist Reifenhalter zu haben. Wohl nicht oder? Denn derzeit erhältliche Enduros haben das ja nicht (alle) serienmäßig. Ach ja 250iger Felge vorne und 550iger Felge vorne haben zwar hierfür eine Bohrung, aber statt einem Reifenhalter einen Stopfen serienmäßig verbaut. Hinterrad allerdings mit Halter.
Gruß
Thomas
Re: Startschwierigkeiten
Verfasst: Fr Nov 26, 2010 13:27
von Hiha
Der Reifenhalter gehört nicht zum Prüfungsumfang. Was Anderes ists, wenn der Halter drinsitzt, aber keine Mutter ihn sichert. Da darf er meckern.
Gruß
Hans
Re: Startschwierigkeiten
Verfasst: Fr Nov 26, 2010 14:17
von rei97
Also:
in Deutschland ist fahren abseits von Strassen erstmal nicht zulässig. Ausnahmen sind Landwirtschaft &Forsten sowie auf abgesperrtem Privatgelände. Da brauchts dann wiederum keinen TÜV und keine Zulassung. Warum sollten bei einem Strassenfahrzeug dann niedrige Geländedrücke und in der Folge Halter erforderlich sein. Ein Widersinn in sich.
Regards
Rei97