Meine erste XT - verkauft

Hier gehört alles rein, was nicht in die anderen Bretter passt. Wie Fragen zum Board, Kritik, Lob, Wünsche, Anmerkungen, Weltschmerz ...
Enduro-KiNg

Re: Meine erste EIGENE XT500 `87

Beitragvon Enduro-KiNg » Di Jun 15, 2010 16:16

Alles klaro.

-> Bilder verschieben sich noch,
da wir sie erst noch richtig zum laufen bringen müssen.
Problem ist im "Werkstatt" Bereich beschrieben.

Hier doch noch ein paar Bilder heute vom schrauben, nicht gut, aber besser wie nichts.
Und natürlich mein schönes Kennzeichen :)

http://img717.imageshack.us/gal.php?g=xt500forum2.jpg

tr6pitt
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 154
Registriert: Mi Jul 23, 2008 21:02

Re: Meine erste EIGENE XT500 `87

Beitragvon tr6pitt » Di Jun 15, 2010 22:29

mein schönes Kennzeichen
Naja, das neue, schöne, "große" Kennzeichen hast Du ja gleich "verschandelt". Die Position lässt den unteren Kennzeichenhalter frei rausstehen und die popelige, ungleiche Verschraubung sieht schon sehr diletantisch aus. Nimm doch nicht diese Riesensechskanttrümmer mit Unterlegscheibe. Inbus mit kleiner Scheibe langt völlig!

Habe die Kennzeichen immer mit einer sauberen Aluplatte gleicher Größe hinterlegt und die Schrauben in den Kennzeichenecken platziert. Zwischen Aluplatte und Kennzeichen habe ich kleine Gummischeiben gelegt. Dann vibriert das Kennzeichen weniger und die Schrauben fallen nicht so auf.

Gruß, Pitt

mailofon
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 50
Registriert: Di Sep 06, 2005 5:48

Re: Meine erste EIGENE XT500 `87

Beitragvon mailofon » Di Jun 15, 2010 22:39

Alles klaro.

-> Bilder verschieben sich noch,
da wir sie erst noch richtig zum laufen bringen müssen.
Problem ist im "Werkstatt" Bereich beschrieben.

Hier doch noch ein paar Bilder heute vom schrauben, nicht gut, aber besser wie nichts.
Und natürlich mein schönes Kennzeichen :)

http://img717.imageshack.us/gal.php?g=xt500forum2.jpg
was willst du dafür?
haben will!! *GG*
hab ich auch versucht, aber in sinsheim hatten die bloß so doofe buchstaben,
auf alle fälle kein "X". :-(
Bernd ... der jetzt auch (wieder) ne 500er hat
... und als Kind nie Eintopf mochte.

Enduro-KiNg

Re: Meine erste EIGENE XT500 `87

Beitragvon Enduro-KiNg » Di Jun 15, 2010 22:47

Naja, das neue, schöne, "große" Kennzeichen hast Du ja gleich "verschandelt". Die Position lässt den unteren Kennzeichenhalter frei rausstehen und die popelige, ungleiche Verschraubung sieht schon sehr diletantisch aus. Nimm doch nicht diese Riesensechskanttrümmer mit Unterlegscheibe. Inbus mit kleiner Scheibe langt völlig!
Gruß, Pitt
Oh entschuldige, dass ich es nicht "so sauber" festgeschraubt habe ;)
Das Ding muss halten und gut.
Mit "schönes KZ" mein ich die Buchstaben :)
Ausserdem ist die "Befestigung" nicht endgültig, habens nur schnell festgemacht, um probefahrten zu machen.
Unter die linke Schraube kommt noch ne Scheibe und dann passt das :)

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7098
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Meine erste EIGENE XT500 `87

Beitragvon Frank M » Mi Jun 16, 2010 0:07

Das Ding muss halten und gut.
normalerweise fliegt so ein starr verschraubtes Kennzeichen nach einiger Zeit durch Vibrationsrisse um die Schrauben sowieso von alleine wieder ab, dann kannst du ja mal eine gummigelagerte oder verstärkte Variante testen. Mit einem etwa 2mm dicken Alublech als Kennzeichenverstärkung hält das schon deutlich länger.

caferacer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3233
Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41

Re: Meine erste EIGENE XT500 `87

Beitragvon caferacer » Mi Jun 16, 2010 8:18

Und Engschrift auf dem Kennzeichen. So mut dat...Haben Sie auf dem Amt dabei rumgezickt?
Grüße
Thomas
Thumpie R.I.P

Enduro-KiNg

Re: Meine erste EIGENE XT500 `87

Beitragvon Enduro-KiNg » Mi Jun 16, 2010 8:46

Nö aufm Amt war garnix.

Wie gesagt: Die aktuelle "Halterung" ist übergangsweise.
Wenn der Motor perfekt läuft und sonst auch alles stimmt,
kommt ne endgültige Variante fürs KZ.

Enduro-KiNg

Re: Meine erste EIGENE XT500 `87

Beitragvon Enduro-KiNg » Mi Jun 16, 2010 8:48

normalerweise fliegt so ein starr verschraubtes Kennzeichen nach einiger Zeit durch Vibrationsrisse um die Schrauben sowieso von alleine wieder ab
Bei meinem Vater is no nix abgeflogen und des is auch so festgeschraubt.

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6398
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Meine erste EIGENE XT500 `87

Beitragvon Hiha » Mi Jun 16, 2010 12:58

Ich hatte die letzten vielen Jahre bei mehreren Mopeds zwischen Nummerntaferl und Blech eine Lage alten Motorradschlauch gelegt, der dämpft die Vibrationen wirksam genug, eingerissene Schilder hatt ich damit nie.

Gruß
Hans

Benutzeravatar
PeJo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1578
Registriert: So Jun 21, 2009 23:15
Wohnort: Oberachern

Re: Meine erste EIGENE XT500 `87

Beitragvon PeJo » Mi Jun 16, 2010 13:51

Boahhh was fürn Brett :cry:

man mit dem riesen Nummernschild hast du ne ordentliche Fahrtwindbremse :oops:

Kommst jetzt sicher nicht mal auf 125 km/h :twisted:

Wiso hast du ein Saisonkennzeichen genommen bei der Versicherungsprämie in höhe zweier Tankfüllungen hätte ich lieber ein Ganzjahreskennzeichen dass dementsprechend kleiner ausfällt genommen.

Und warum machst du die Buchstaben "TBB" für den Main-Tauber-Kreis unkenntlich :?:
das sieht doch blöd aus :wink:

gruß Peter
... und immer locker durch die Hose atmen! :happy:

knorri1
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 496
Registriert: Fr Mär 11, 2005 14:08
Wohnort: Wuppertal

Re: Meine erste EIGENE XT500 `87

Beitragvon knorri1 » Mi Jun 16, 2010 14:25

"Und warum machst du die Buchstaben "TBB" für den Main-Tauber-Kreis unkenntlich
das sieht doch blöd aus"



Ich mußte auch sehr sehr herzlich lachen.........

Knorri
Ein Leeeeeeben laaaaang......blau und weiss ein Leben laaaaaang......

Enduro-KiNg

Re: Meine erste EIGENE XT500 `87

Beitragvon Enduro-KiNg » Mi Jun 16, 2010 16:26

Das TBB is weg, weil ihr DAS SCHÖNE sehen sollt: XT 87 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Saisonkennzeichen deshalb, weil sie im Winter eh nicht gefahren wird.
Und man spart sich 20 Euro im Jahr :) Ist nicht viel aber wieso ausgeben für nichts ?

Die Idee mit dem Gummi zwischen Schild und Halter is eig. garnet schlecht :ja:

Wieso meint ihr "Riesen Schild" ? Ist das so viel größer wie andere ?
Ich kenne keine anderen deswegn. Nur das von meinem Moped.

Benutzeravatar
PeJo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1578
Registriert: So Jun 21, 2009 23:15
Wohnort: Oberachern

Re: Meine erste EIGENE XT500 `87

Beitragvon PeJo » Mi Jun 16, 2010 16:55

Hi E-KiNg

die 20 Euronen währen mir ein 5 cm kleineres Schild wert gewesen :wink:

aber schick deine 87er - hab die selbe ;D

gruß Peter
... und immer locker durch die Hose atmen! :happy:

Benutzeravatar
tr7
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 332
Registriert: Di Jan 23, 2007 10:03

Re: Meine erste EIGENE XT500 `87

Beitragvon tr7 » Mi Jun 16, 2010 17:33

Wasn das für ne diskusion wg nummernschild, das is doch sowad von egal, wenn die karre läfft ...
Und wenn's klein is! *ggg*

wenn du weiterhin zorres mit der möhre hast meld dich mal über pm, vielleicht kann ich dir wat helfen dran.
Grüße,
jens

Enduro-KiNg

Re: Meine erste EIGENE XT500 `87

Beitragvon Enduro-KiNg » Mi Jun 16, 2010 17:40

Sie läuft -> perfekt.

In nächster Zeit noch Ölwechsel,
Ölfilterwechsel und Luftfilterwechsel machen :)

UND zum Schluss: PUTZEN ! :)
----------------------------------------------------
Zuletzt geändert von Enduro-KiNg am Do Jun 17, 2010 10:55, insgesamt 1-mal geändert.


Zurück zu „Dies und das [off topic]“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste