achso,
ganz fehlerfrei sind sie alle nicht, in der alte Reparaturanleitung sind nach meiner Meinung aber die wenigsten Fehler und die besseren Texte und Bilder.
Welches Motorenöl?
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7078
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
- mossoma
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 66
- Registriert: Di Apr 24, 2012 17:23
Re: Welches Motorenöl?
Hallo,
ich habe jetzt ein Problem
Ich bekomme gratis ein 10W-40 Vollsynthetisches Öl.
Reinkippen oder nicht? Ist kein spezielles Motorradöl.
Hier die Spezifikation.
OMV truck blue SAE 10W-40 ist ein extrem aschearmes
zukunftsweisendes Nutzfahrzeugöl für künftige,
extrem strenge Emissionslimits. Die innovative vollsynthetische
Formulierung wurde speziell für Nfz
mit SCR und Partikelfilter mit EURO IV und EURO V
Emissionsniveau entwickelt.
Übertrifft: ACEAE4/E6/E7, DAF HP-2
Freigaben: MAN 3477, 3277 CRT, MB 228.51,
MTU MTL 5044 Type 3.1, RENAULT RXD, VOLVO VDS-3
Tom
Edith sagt: http://www.oel-kinzl.at/download/OMV%20 ... 10W-40.pdf
Tom
ich habe jetzt ein Problem

Ich bekomme gratis ein 10W-40 Vollsynthetisches Öl.
Reinkippen oder nicht? Ist kein spezielles Motorradöl.
Hier die Spezifikation.
OMV truck blue SAE 10W-40 ist ein extrem aschearmes
zukunftsweisendes Nutzfahrzeugöl für künftige,
extrem strenge Emissionslimits. Die innovative vollsynthetische
Formulierung wurde speziell für Nfz
mit SCR und Partikelfilter mit EURO IV und EURO V
Emissionsniveau entwickelt.
Übertrifft: ACEAE4/E6/E7, DAF HP-2
Freigaben: MAN 3477, 3277 CRT, MB 228.51,
MTU MTL 5044 Type 3.1, RENAULT RXD, VOLVO VDS-3
Tom
Edith sagt: http://www.oel-kinzl.at/download/OMV%20 ... 10W-40.pdf
Tom
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6377
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: Welches Motorenöl?
Ich würd so ein dünnes Öl, besonders ein so Katalysatorenfreundliches, nicht einfüllen. Ausserdem ist 10W40 zu dünn, das tät ich nur im allertiefsten Winter rein. Nimm ein 20W50 mit der Spezifikation JASO MA für Nasskupplungen. Die paar Euro im Jahr können langfristig ganz schön viel Geld und Ärger ersparen.
Gruß
Hans
Gruß
Hans
- Mambu
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2328
- Registriert: So Jun 01, 2003 10:55
- Wohnort: Grießen
Re: Welches Motorenöl?

20W50 ist auch mein Favorit, neuerdings fahr ich 15W50 halbsynthetisch, weil ich den Lieferanten wechseln musste.
10W40, ohne JASO MA, würd ich auch nicht reinkippen.
Gruß
Mambu
- mossoma
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 66
- Registriert: Di Apr 24, 2012 17:23
Re: Welches Motorenöl?
Danke euch beiden.
Schade, denn diese Quelle würde nie versiegen.
Also ein 20W-50 mit Spezi JASO MA besorgen.
Mein 20 Jahre alter Audi Avant 1,9 TDI und mein Wohnmobil Fiat Ducato mit 1,9 TDI Motor Baujahr 2001 müssten das andere jedoch vertragen oder?
Tom
Schade, denn diese Quelle würde nie versiegen.
Also ein 20W-50 mit Spezi JASO MA besorgen.
Mein 20 Jahre alter Audi Avant 1,9 TDI und mein Wohnmobil Fiat Ducato mit 1,9 TDI Motor Baujahr 2001 müssten das andere jedoch vertragen oder?
Tom
- Mambu
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2328
- Registriert: So Jun 01, 2003 10:55
- Wohnort: Grießen
Re: Welches Motorenöl?
...grundsätzlich ja, allerdings kann es bei Motoren mit hoher Laufleistung zu Komplikationen kommen.Danke euch beiden.
Schade, denn diese Quelle würde nie versiegen.
Also ein 20W-50 mit Spezi JASO MA besorgen.
Mein 20 Jahre alter Audi Avant 1,9 TDI und mein Wohnmobil Fiat Ducato mit 1,9 TDI Motor Baujahr 2001 müssten das andere jedoch vertragen oder?
Tom
Je nach Additivierung, können nach der Umstellung auf vollsynthetisches Öl Ablagerungen im Motor gelöst werden, welche Ölbohrungen verstopfen können. Einen Pleuellagerschaden an meinem W124 führe ich auf so etwas zurück.
So etwas kann, muss aber nicht passieren...und wie oft beim lieben Öl gibt es hierzu auch wieder viele unterschiedliche Meinungen

Gruß
Mambu
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste