So:
Nachdem ich die Nadel höher gehängt habe, ist mir beim vielen rumtuckern mit wenig drehzahl die Zündkerze eingegangen.
Daher habe ich die Nadel dann wieder zurückgehängt.
Obenrum muß das Moped aber dennoch zu trocken gelaufen sein.
Auf jeden Fall habe ich eine 240er Düse und danach eine 250er verbaut.
Irgendwei lief Sie mit der 240er fast besser. Aber zur Zeit ist noch die 250er montiert.
Beim Gas aufreissen unter 3000 verschluckt sie sich noch immer, zieht aber deutlich besser als mit der 230er Düse.
Naja, ich gehe jetzt einmal einfach davon aus, daß sich dieses Phänomen bei der XT sowieso nicht ganz unterdrücken läßt mit original Vergaser.
Greetz Gargamel
K&N Filter
- gargamel
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 56
- Registriert: Fr Jul 13, 2007 8:00
- Wohnort: Vorarlberg
Re: K&N Filter
Für die, die hinterm Mond leben, leben wir hinterm Mond!
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7071
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Re: K&N Filter
kann ich nicht bestätigen. 32er Vergaser mit Luftfilterkasten macht solche Probleme nicht und auch größere Vergaser mit offenem Luftfilter müssen sich nicht zwangsläufig verschlucken.Naja, ich gehe jetzt einmal einfach davon aus, daß sich dieses Phänomen bei der XT sowieso nicht ganz unterdrücken läßt mit original Vergaser.
- gargamel
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 56
- Registriert: Fr Jul 13, 2007 8:00
- Wohnort: Vorarlberg
Re: K&N Filter
Danke für die Info.
Ich bleib dran - und melde mich wieder.
Ich bleib dran - und melde mich wieder.
Für die, die hinterm Mond leben, leben wir hinterm Mond!
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 143
- Registriert: Di Jun 06, 2006 11:29
- Wohnort: Wroclaw/Breslau POLEN!!
Re: K&N Filter
na dann will ich auch mein Problem schildern..
ich fahre den 36 VM Flachschieber mit der einstellbaren HD,
ein KN Filter waere super, jedoch passt der nicht in den Lufikasten, also habe ich mir
anders geholfen... ein billigst Lufi geholt, der die Masse hatte um im in der Airbox zu haengen, es passte alles auch sehr gut, lief gut bis folgende Probleme auftrataten:
Motor ruckelte bei Last und nahm nur widerwillig Gas an.
Problem ist dass sich der Lufi oder das Gewebe zwischen den Gittern aufloest und in den Gaser gelangt...
kann mir jemand raten was ich mit dem Problem machen soll? momentan habe ich Lufipapier davor und hoffe es wird besser, weisst jemand wo ich einen kleinen Kegellufi bekomme? muss in die Airbox passen.
Laenge darf ca 50 mm sein, inkl Flansch.
ich fahre den 36 VM Flachschieber mit der einstellbaren HD,
ein KN Filter waere super, jedoch passt der nicht in den Lufikasten, also habe ich mir
anders geholfen... ein billigst Lufi geholt, der die Masse hatte um im in der Airbox zu haengen, es passte alles auch sehr gut, lief gut bis folgende Probleme auftrataten:
Motor ruckelte bei Last und nahm nur widerwillig Gas an.
Problem ist dass sich der Lufi oder das Gewebe zwischen den Gittern aufloest und in den Gaser gelangt...
kann mir jemand raten was ich mit dem Problem machen soll? momentan habe ich Lufipapier davor und hoffe es wird besser, weisst jemand wo ich einen kleinen Kegellufi bekomme? muss in die Airbox passen.
Laenge darf ca 50 mm sein, inkl Flansch.
wer bremst, verliert
- jo100
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 882
- Registriert: Di Sep 16, 2003 14:29
- Wohnort: Schemmerhofen
Re: K&N Filter
warum nimmste nicht den K&N Tauschluftfilter???na dann will ich auch mein Problem schildern..
ich fahre den 36 VM Flachschieber mit der einstellbaren HD,
ein KN Filter waere super, jedoch passt der nicht in den Lufikasten, also habe ich mir
anders geholfen... ein billigst Lufi geholt, der die Masse hatte um im in der Airbox zu haengen, es passte alles auch sehr gut, lief gut bis folgende Probleme auftrataten:
Motor ruckelte bei Last und nahm nur widerwillig Gas an.
Problem ist dass sich der Lufi oder das Gewebe zwischen den Gittern aufloest und in den Gaser gelangt...
kann mir jemand raten was ich mit dem Problem machen soll? momentan habe ich Lufipapier davor und hoffe es wird besser, weisst jemand wo ich einen kleinen Kegellufi bekomme? muss in die Airbox passen.
Laenge darf ca 50 mm sein, inkl Flansch.
giebt es zum Beispiel mit Lakrizschnecke aus HH
"Die einen kennen mich, die anderen können mich"
Smudo
Smudo
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 143
- Registriert: Di Jun 06, 2006 11:29
- Wohnort: Wroclaw/Breslau POLEN!!
Re: K&N Filter
weil ich kein lakritz mag
warum nimmste nicht den K&N Tauschluftfilter???
giebt es zum Beispiel mit Lakrizschnecke aus HH

aber im ernst, ich habe die XT schon so gekauft, da war keine Airbox montiert und der Kegel Lufi war direkt am Vergaser dran, ich habe dann ein Rohr dazwischen montiert und die Airbox wo der kleinere Lufi im Moment sitzt.
ich werde mal nach dem tauschlufi in HH ma schauen...
Danke
wer bremst, verliert
- Yahmama
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 609
- Registriert: Fr Dez 22, 2006 12:18
- Wohnort: Schaffhausen
Re: K&N Filter
am einfachsten ist immernoch der original luftfilterkastenden, der K&N rein der anstelle des originalen reinkommt und fedisch.
wer ein anderen vergaser fährt nimmt anstelle des widerspennstigen kunststoffring zischen airbox und Vergaser ein stück LKW kühlerschlauch oder schlauch aus einer waschmaschiene der der ist nich verstärckt mit einem gewebe und somit extrem flexiebel und auch lösungsmittel beständig.
und ich fahre den K&N seit gut 10'000km trocken und 2 mal ausgeblasen und sieht aus wie neu.
wer ein anderen vergaser fährt nimmt anstelle des widerspennstigen kunststoffring zischen airbox und Vergaser ein stück LKW kühlerschlauch oder schlauch aus einer waschmaschiene der der ist nich verstärckt mit einem gewebe und somit extrem flexiebel und auch lösungsmittel beständig.
und ich fahre den K&N seit gut 10'000km trocken und 2 mal ausgeblasen und sieht aus wie neu.
Autor ist ein amtlich zertifizierter Verkehrssünder!!!!

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste