Sebring ohne Flöte spazierenfahren - Kosten?
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 47
- Registriert: Do Mai 08, 2008 19:40
Re: Sebring ohne Flöte spazierenfahren - Kosten?
Tscha wer hat der hat. Mein Schweissgeraet:
Lenker lenkt-Fahrer denkt
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7098
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Re: Sebring ohne Flöte spazierenfahren - Kosten?

hier mal ein Bild meiner Anlage für die Kleinigkeiten zwischendurch...


- seefreedo
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2231
- Registriert: Mo Dez 22, 2003 22:43
- Wohnort: Oldenburg
Re: Sebring ohne Flöte spazierenfahren - Kosten?
Moin
So blödeln wir uns also jetzt durch die Zeit, während die anderen in Rumänien jede Menge Spass haben
Beste Grüße an alle Verbliebenen,
Matthias
So blödeln wir uns also jetzt durch die Zeit, während die anderen in Rumänien jede Menge Spass haben


Beste Grüße an alle Verbliebenen,
Matthias
Alles wird perfekt 

- freestyler
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 253
- Registriert: So Jun 05, 2005 13:45
- Wohnort: Rellingen
Re: Sebring ohne Flöte spazierenfahren - Kosten?
Ich möchte nur hinzufügen das mich alle mal kreuzweise können, die an einem Auspff herumpfuschen um ihn lauter zu machen - abgesehen davon den Motor noch leistungsärmer. Dies sollte man Harley Fahrern überlassen, bei manchen von denen ist im Kopf wohl der gleich Hohlraum wie im Auspuff - kann ich mir leider nicht anders erklären. Auf jeden Fall wohne ich derzeit an der Straße und habe für jeden Verständnis, der am liebsten mit der Schrotflinte draussen steht um Motorradfahrer mit modifizierten Flöten eins über den Pelz zu brennen. Also - Seid freundlich zur Umwelt dann ist die Umwelt freundlich zu Euch, und verhaltet Euch rücksichtsvoll.
Das Abnehmen der Flöte führt nicht zu erhöhtem Verständnis für unsereins.
Gruß aus TLS
Marco
Das Abnehmen der Flöte führt nicht zu erhöhtem Verständnis für unsereins.
Gruß aus TLS
Marco
Gute Fahrt und langes "Motorrad"leben. 

- seefreedo
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2231
- Registriert: Mo Dez 22, 2003 22:43
- Wohnort: Oldenburg
Re: Sebring ohne Flöte spazierenfahren - Kosten?
Moin
Na das ist ja mal wenigstens eine Meinung
!
Ich bin übrigens fast der gleichen Meinung, aus dem Alter sind wir ja wohl raus
Mit besten Grüßen,
Matthias
Na das ist ja mal wenigstens eine Meinung

Ich bin übrigens fast der gleichen Meinung, aus dem Alter sind wir ja wohl raus

Mit besten Grüßen,
Matthias
Alles wird perfekt 

- YAMAHARDY
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 2862
- Registriert: Mi Jun 28, 2006 13:08
- Wohnort: Berlin
Auspuff zu laut ! ? Natürlich !
Hallo ! Also ich finde es g**l, das mein Auspuff ein bisschen lauter ist, darum fahre ich ja einen Supertrapp mit 9 "eingetragenen" Stauscheiben, denn mit 2 Stauscheiben wollte das gar nicht funktionieren! Das muß dann die Leistungsreduzierung gewesen sein von der hier gesprochen wurde und das wollte ich ja nicht !
Es soll ja Leute geben die den Original Auspuff zu Stopfen damit er leiser wird aber das sind dann auch die, die als Kind keinen Eisstiel in ihren Speichen am Fahrrad hatten, weil ihnen das geratter auf die Nerven ging !
Es gibt Motorräder, wo der E-Starter lauter ist als das Motorengeräusch ! So etwas würde ich in diesem Fall empfehlen! Ich stehe auf leise Motorräder und kauf mir dann aber eine XT 500 ??? SCHON KLAR ! Macht Sinn
In diesem Sinne DIRTY-HARDY



Zuletzt geändert von YAMAHARDY am So Aug 03, 2008 14:48, insgesamt 1-mal geändert.
„Eine Garage ohne XT 500 ist nur ein ödes, leeres Loch!“



- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7098
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Re: Sebring ohne Flöte spazierenfahren - Kosten?
junge junge, hast du ein Glück, dass du jetzt soweit weg wohnst. Sonst kämst du vermutlich gar nicht mehr zum Sitzen.
Wenn jemand in einer Häuserschlucht oder einer Ausfallstrasse wohnt kann ich verstehen, dass ihm der Krach auf Dauer auf die Nerven geht. Dafür haste halt kurze Wege...
In der Stadt halte ich einen lauten Auspuff auch für unangebracht. Ansonsten ist für mich der Sound eines brüllenden Viertakt-Einzylinders immer noch Musik in den Ohren und es stört mich nicht die Bohne, wenn selbst am Sonntag Nachmittag so ein oller Hobel am Dorfausgang den Hahn aufzieht und ich bis in den letzten Gang teilhaben darf.
Wenn jemand in einer Häuserschlucht oder einer Ausfallstrasse wohnt kann ich verstehen, dass ihm der Krach auf Dauer auf die Nerven geht. Dafür haste halt kurze Wege...

- seefreedo
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2231
- Registriert: Mo Dez 22, 2003 22:43
- Wohnort: Oldenburg
Re: Sebring ohne Flöte spazierenfahren - Kosten?
MoinAnsonsten ist für mich der Sound eines brüllenden Viertakt-Einzylinders immer noch Musik in den Ohren...
Das ist richtig

Ihr kennt doch sicherlich die kleinen Pissnelken, die mit ihren blödsinnigen Rollern so lahm sind, dass sie fast umfallen

Bei denen ist die einzige Tuningmassnahme oft das Plastikteil trommelfellzerfetzend laut zu machen

Hier halte ich Schrot für angemessen


Matthias
Alles wird perfekt 

- xtjack
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1904
- Registriert: So Jul 10, 2005 20:00
- Wohnort: BaWü / 75305
Re: Sebring ohne Flöte spazierenfahren - Kosten?
Code: Alles auswählen
oder einfach das Kabel vom E-Starter durchknipsen


Jack

__________________________________________________________________
Die meisten Dinge gehen nicht durch Gebrauch kaputt, sondern durch putzen....
Die meisten Dinge gehen nicht durch Gebrauch kaputt, sondern durch putzen....
- freestyler
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 253
- Registriert: So Jun 05, 2005 13:45
- Wohnort: Rellingen
Re: Sebring ohne Flöte spazierenfahren - Kosten?
ok war ein wenig überszogen geschrieben. Aber ich habe hier zeitweise auch die Fraktion (ich habe einen Plastikbecher und der hat bloß 0 oder 1) vor der Haustüre........ Aufgemachte Auspuffrohre gehören für mich auf jeden Fall nicht auf die Straße sondern nur ins Gelände, auf die Rennstrecke, oder in den Mülleimer - sind ja kaputt..http://www.xt500.org/68eustw03ihkmsez/p ... =12&t=6559#
Gruß
Marco
Der Langeweiler mit einem ollen Orginalpott
Gruß
Marco
Der Langeweiler mit einem ollen Orginalpott
Gute Fahrt und langes "Motorrad"leben. 

- Ralfi
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 176
- Registriert: Fr Jul 11, 2003 11:38
- Wohnort: Duisburg
- Kontaktdaten:
Re: Sebring ohne Flöte spazierenfahren - Kosten?
Moin Moin !!
Der Spruch mit der Schrotflinte ist klasse !!
Erinnert mich an die Rentner,die Kinder und Jugendliche mit Luftgewehren beschießen !!
Und nur damit Ihr das nicht falsch versteht !! "Klasse" ist ironisch gemeint.
In diesem Sinne einen hoffentlich leisen Tag
Ralf
Der Spruch mit der Schrotflinte ist klasse !!
Erinnert mich an die Rentner,die Kinder und Jugendliche mit Luftgewehren beschießen !!
Und nur damit Ihr das nicht falsch versteht !! "Klasse" ist ironisch gemeint.
In diesem Sinne einen hoffentlich leisen Tag
Ralf
Das Leben ist viel zu kurz um ein popeliges Moped zu fahren !!!!!!!!
- ha-jo
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 218
- Registriert: Mo Jan 08, 2007 22:25
- Wohnort: Berlin (Südwest)
Re: Sebring ohne Flöte spazierenfahren - Kosten?
tja, was soll ich sagen?Hallo ! Also ich finde es g**l, das mein Auspuff ein bisschen lauter ist, darum fahre ich ja einen Supertrapp mit 9 "eingetragenen" Stauscheiben, denn mit 2 Stauscheiben wollte das gar nicht funktionieren! Das muß dann die Leistungsreduzierung gewesen sein von der hier gesprochen wurde und das wollte ich ja nicht !Es soll ja Leute geben die den Original Auspuff zu Stopfen damit er leiser wird aber das sind dann auch die, die als Kind keinen Eisstiel in ihren Speichen am Fahrrad hatten, weil ihnen das geratter auf die Nerven ging !
Es gibt Motorräder, wo der E-Starter lauter ist als das Motorengeräusch ! So etwas würde ich in diesem Fall empfehlen! Ich stehe auf leise Motorräder und kauf mir dann aber eine XT 500 ??? SCHON KLAR ! Macht Sinn
In diesem Sinne DIRTY-HARDY

um mal kurz auf deiner ebene zu verweilen: solche leute wie du gehören doch ... (beliebiges einsetzen)!Ich möchte nur hinzufügen das mich alle mal kreuzweise können, die an einem Auspff herumpfuschen um ihn lauter zu machen - abgesehen davon den Motor noch leistungsärmer. Dies sollte man Harley Fahrern überlassen, bei manchen von denen ist im Kopf wohl der gleich Hohlraum wie im Auspuff - kann ich mir leider nicht anders erklären. Auf jeden Fall wohne ich derzeit an der Straße und habe für jeden Verständnis, der am liebsten mit der Schrotflinte draussen steht um Motorradfahrer mit modifizierten Flöten eins über den Pelz zu brennen.

loud pipes save lifes!
alle tage sind gleich lang - aber unterschiedlich breit ...
- freestyler
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 253
- Registriert: So Jun 05, 2005 13:45
- Wohnort: Rellingen
Re: Sebring ohne Flöte spazierenfahren - Kosten?
tja, leute mit dem letzten wort die nichts kapieren gibts immer. Also dann viel Spaß beim Antworten. Könnt ja zur Erinnerung wieder den Kommentar einfügen.
Gute Fahrt und langes "Motorrad"leben. 

- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7098
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Re: Sebring ohne Flöte spazierenfahren - Kosten?
oder flux unbemerkt die Gemischschraube verstellen und andächtig der nächsten Krawallfahrt lauschen...
Bei denen ist die einzige Tuningmassnahme oft das Plastikteil trommelfellzerfetzend laut zu machen.
Hier halte ich Schrot für angemessenoder einfach das Kabel vom E-Starter durchknipsen
.
MÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄöööööööö *klonk*
Würde ich natürlich nie nicht machen

- xtjack
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1904
- Registriert: So Jul 10, 2005 20:00
- Wohnort: BaWü / 75305
Re: Sebring ohne Flöte spazierenfahren - Kosten?
ach so du meinst etwas magerer - damit da mehr Leistung komm - also kurzfristig ..........
Jack




Jack

__________________________________________________________________
Die meisten Dinge gehen nicht durch Gebrauch kaputt, sondern durch putzen....
Die meisten Dinge gehen nicht durch Gebrauch kaputt, sondern durch putzen....
Zurück zu „Dies und das [off topic]“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste