Sandstrahlkabine

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Wolfman
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 136
Registriert: Di Apr 24, 2007 22:12
Wohnort: Saarland

Beitragvon Wolfman » Di Mär 04, 2008 23:19

Joo, strahle auch mit Quarz, zumindest haben die vorher befragten Beschichter nix dagegen, im Gegenteil :roll: Tank,Instrumentenbecher usw. werden aber mit Glasperlen oder Korunt bearbeitet.Ein NoGo ist, wie schon erwähnt, ein zu kleiner Kompressor. Leider hat meiner nach 15 Jahren den Geist aufgegeben :cry:
Die teure Schutzfolie ersetze ich mittlerweile durch Rollenware aus'm Baumarkt. 1 bzw. 1,20 m breit und 8€/qm, auch hab ich die nicht soo haltbaren Keramikdüsen durch eine passende Metalldüse ersetzt.
Dateianhänge
Düse.JPG
Grüsse-Achim
Bild
''Gäbe es nicht das wilde Tier in mir, so wäre ich ein kastrierter Engel''
--> http://www.pixum.de/viewalbum/?id=2508644

Benutzeravatar
UweD
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2308
Registriert: Sa Dez 06, 2003 9:35
Wohnort: Region Schaffhausen
Kontaktdaten:

Beitragvon UweD » Mi Mär 05, 2008 11:38

Aha, gute Info. Der ganz normale Quarzsand aus der Fliesenleger-Ecke tuts? Na das ist ja dann preiswert. Und der rubbelt auch nicht zu sehr?
Gruss
Uwe

Uli
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 87
Registriert: Do Okt 12, 2006 17:02
Wohnort: Bayerisch-Schwaben

Beitragvon Uli » Mi Mär 05, 2008 15:31

Wenn Du Eisenteile strahlst ist Quarzsand ok.

Bei Alu ungut. Das wird brutal rauh, weil weich.

Glasperlen bekommen dafür eben Lack- und Dreckschichten nicht weg.

Wenn ich lackierte Aluteile blank will, dann beize oder schleife ich erst die Farbe runter und glastrahle (bzw. poliere) dann.

Kannst natürlich auch erst sandstrahlen und dann schleifen, bis die groben Poren weg sind; Sauarbeit, das.... :roll:

Benutzeravatar
UweD
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2308
Registriert: Sa Dez 06, 2003 9:35
Wohnort: Region Schaffhausen
Kontaktdaten:

Beitragvon UweD » Mi Mär 05, 2008 22:59

So, heute im Empfingen die Box für 75€ geholt, der Testlauf ist bereits gelungen. Wem mal Strahlgut fehlen sollte - hier der ultimative Tipp:
Vogelsand.
Kann ICH denn ahnen, dass Yahmama das tatsächlich umsetzt, was ICH zum Spass vorschlage. Kommt er doch mit 3 Packerl Vogelsand MIT Muschelschalen an. egal, Schalen rausgesiebt und los gings.

Die Erfahrungen:
Der Sammelbehälter ist nicht optimal ausgeformt, das Saugrohr saugt immer mal wieder Luft an. Entweder man stellt die Box schief oder wir müssen noch an der Technik arbeiten. Vielleicht kann man Sammelbehälter aber auch mal abändern, sodass es nur einen tiefsten Punkt gibt und direkt da den Sand ansaugen.
Der Kompressor mit 120 Liter Druckluft-Leistung war ein ganz fleissiger Geselle, kam aber doch immer wieder aus der Puste. Geht aber.
Nu wird der Vogelsand dann mal ausgetauscht und Quarzsand kommt rein. Der Vogelsand macht aber ne schöne Oberfläche :-)
Fotos kömmen dann auch die Tage mal.
Danke für Eure Tipps.
Gruss
Uwe

Stollentroll
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 256
Registriert: Mi Aug 25, 2004 11:18
Wohnort: Ba-Wü

Beitragvon Stollentroll » Do Mär 06, 2008 15:05

Empfingen????

Da hättest Du auch mal bei mir vorbeischaun können (Luftlinie ca 8km).

Viel Spaß beim strahlen!

Grüße vom
Stollentroll

Benutzeravatar
UweD
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2308
Registriert: Sa Dez 06, 2003 9:35
Wohnort: Region Schaffhausen
Kontaktdaten:

Beitragvon UweD » Do Mär 06, 2008 23:30

Na Stollentroll, dann sollten wir mal pnen, fahre die Strecke hier und da mal. Aber ich Dummerle hätte ja auch darauf kommen können wg. BaWü als Ortsangabe :-D
Und wenn Du mal in den Süden fährst, einen Kaffee gibts bei mir auch immer.
Grüssle
Uwe

Benutzeravatar
YAMAHARDY
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2857
Registriert: Mi Jun 28, 2006 13:08
Wohnort: Berlin

Wasserabscheider

Beitragvon YAMAHARDY » Sa Mär 15, 2008 19:30

Hallo Uwe , was ich noch vergessen habe zu erwähnen ist ,das ihr einen Wasserabscheider dazwischen machen müsst ! Der dafür sorgt daß das Kondenswasser in der Luft draussen bleibt sonst wird das Strahlgut nass und die Strahldüse verklebt ! Wenn er dann mal nicht so Ansaugt wie du es möchtest dann kannst du einfach kurz die Strahldüse zuhalten ! Dann geht es wieder weiter ! Gruß Hardy
„Eine Garage ohne XT 500 ist nur ein ödes, leeres Loch!“ :roll: :rolleyes:

David
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 27
Registriert: Mo Sep 18, 2006 11:18
Wohnort: Wien

Beitragvon David » Mo Mär 17, 2008 9:21

Mir fehlt in der Diskussion bis jetzt ein wichtiger Hinweis: Vorsicht beim Strahlen mit Quarzsand! Nicht ohne Grund ist Quarzsand (zumindest in .de) als Strahlmittel verboten. Wer ihn trotzdem einsetzt, sollte sich wenigstens vorher mit den Stichworten Absaugung, Atemschutz und Silikose auseinandergesetzt haben.

Benutzeravatar
YAMAHARDY
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2857
Registriert: Mi Jun 28, 2006 13:08
Wohnort: Berlin

Atemschutz !

Beitragvon YAMAHARDY » Mo Mär 17, 2008 11:15

Hallo! Wir reden hier von einer abgeschlossenen Kabine mit einem Sichtfenster wo nur die Hände wie in einem Brutkasten in dicken Gummihandschuhen stecken ! Ich srahle "nicht" mit Quarzsand ! Ich strahle nur mit Korundt oder Glasperlen und die Kabine wird mit einem Staubsauger über einen zusätzlichen Luftfilter permanent abgesaugt ! Dazu habe ich noch eine Mundschutz auf,aber nur damit von meiner Atemluft außen die Scheibe nicht beschlägt ! :wink: :D Ich lasse auch vor dem öffnen der Kabine , den Staubsauger einen Moment weiterlaufen ! Mehr kann "ich" nicht tun ! Gruß Hardy
„Eine Garage ohne XT 500 ist nur ein ödes, leeres Loch!“ :roll: :rolleyes:

Wolfman
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 136
Registriert: Di Apr 24, 2007 22:12
Wohnort: Saarland

Beitragvon Wolfman » Mo Mär 17, 2008 22:51

Mir fehlt in der Diskussion bis jetzt ein wichtiger Hinweis: Vorsicht beim Strahlen mit Quarzsand! Nicht ohne Grund ist Quarzsand (zumindest in .de) als Strahlmittel verboten. Wer ihn trotzdem einsetzt, sollte sich wenigstens vorher mit den Stichworten Absaugung, Atemschutz und Silikose auseinandergesetzt haben.
Ok, du hast wohl Recht mit dem Hinweis!
Trotz Staubsauger , habe ich eine Schutzbrille und eine partikelfiltrierende Halbmaske FFP2 (alternativ TM3P einsetzbar) auf. Quarzsand wird auch nur bei den Teilen verwendet, welche gepulvert bzw. beschichtet werden und somit einen -etwas- rauheren Haftungsgrund benötigen,ebenso zum Flammspritzen.
Grüsse-Achim
Bild
''Gäbe es nicht das wilde Tier in mir, so wäre ich ein kastrierter Engel''
--> http://www.pixum.de/viewalbum/?id=2508644

Benutzeravatar
UweD
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2308
Registriert: Sa Dez 06, 2003 9:35
Wohnort: Region Schaffhausen
Kontaktdaten:

Beitragvon UweD » Di Mär 25, 2008 10:22

So, kommen wir noch mal zum Thema Strahlmittel.
Da gibts ja wieder unglaubliche Varianten an verschiedenen Siebfraktionen. Welche sind Eurer Meinung nach die empfehlenswertesten?
Gruss
Uwe

Wolfman
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 136
Registriert: Di Apr 24, 2007 22:12
Wohnort: Saarland

Beitragvon Wolfman » Mi Mär 26, 2008 10:42

Mühsam-
Diese Frage ist wohl gleich zusetzten mit : Wie zufrieden seit ihr mit dem xxx Reifen ...
Es kommt darauf an, was und warum du strahlst, wie soll das Endergebnis ausschauen?
Manche Teile, z.b. Chrom lassen sich nicht strahlen, bei Anderen sind Chemielaugen besser und vom Beschichter/Galvanik billiger zu bewerkstelligen.
Was bin ich finanziell bereit, um mir welche Strahlmittel zu leisten. Auch darf der Faktor Strom und Werkzeugkosten nicht vergessen werden.
Bitte hier weiteres zum Nachlesen über Strahlmittel-Anwendungsgebiete :

http://www.eisenwerk-wuerth.de/de/strah ... timent.htm

http://www.kranz-oft.de

http://www.sandstrahlen.de/

http://www.werkzeug-news.de/Forum/forums.html

Zur Frage :Um XT-Teile zu strahlen sind Quarzsand (ok, umstritten...jedoch billigst) , Glasperlen und Korunt ausreichend. Diverse Teile müssen eh vor dem Beschichten poliert werden, z.b. Lampenring vor dem Neuchromen. Ob das jetzt nötig ist, sei dahin gestellt, aber ich mache es einfach. :roll: :wink:
Grüsse-Achim
Bild
''Gäbe es nicht das wilde Tier in mir, so wäre ich ein kastrierter Engel''
--> http://www.pixum.de/viewalbum/?id=2508644

Benutzeravatar
UweD
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2308
Registriert: Sa Dez 06, 2003 9:35
Wohnort: Region Schaffhausen
Kontaktdaten:

Beitragvon UweD » Mi Mär 26, 2008 21:22

OK, OK... ich hatte mich unklar ausgedrückt und unterschlagen, dass ich schon bei Korund angekommen war. Entlacken und Entrosten sind die Aufgaben, die erledigt werden müssen. Und ein Fachbetrieb hier im Süden hat mir ein 25kg-Säcklein für 32€ verkauft. Welche Siebfraktion weiss ich allerdings nicht mehr genau, ich meine 0.25 bis irgendwas. Nähme er auch für Entlacken und Entrosten.
Welche Farbe rosa oder weiss kann ich auch nicht sagen, der Sack ist im Auto trotz hin- und herfliegen dicht geblieben :-D
Grüssle
Uwe

P.S.: danke für die Links.


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: hershey und 9 Gäste