Seite 3 von 3

Verfasst: Do Okt 12, 2006 19:54
von RSC
Hi Dirk,
Ja, den Zündkondensator habe ich neu drin und die Kontakte habe ich auch fein angeschliffen.
Ich war heute auf der Intermot Messe bei mir in Köln und habe auch mal mit den Kedo Leuten gesprochen. Einer von denen meinte das meine Vergasereinstellung nicht unbedingt der Auslöser dieser Fehlzündungen seien.
Es könnte auch die Zündung sein. So machte ich mich ans Werk und stellte die Zündung neu ein. Ich muß sagen, das ich nicht unbedingt der Zündungsfreak bin, aber beim Abblitzen stimmt der Strich ( vor dem F ) ab einer Drehzahl von ca. 3300 Upm mit der Markierung am Chassis überein. So steht es auch im Buchelli.
Morgen dann werde ich mir noch mal den Vergaser vornehmen, um nach dem Schwimmerstand zu sehen und evtl einzustellen. Er sagte mir auch das meine Bedüsung in Ordnung wäre ( HD 230, LLD 30 )und somit meine ich, hat er auch recht oder?
Habe mir heute Bremsenreiniger gekauft um auch mal nachzusehen ob Fremdluft im Spiel ist. Ansonsten weiss ich nicht mehr weiter, was noch zu machen wäre und ich es auch kann wie zb. Ventileinstellung.

Ralf


Der seine XT liebt :love:

Verfasst: Do Okt 12, 2006 23:12
von XTdirk
kerzenstecker ok?
zündspule ok?
kabel zwischen zündspule und stecker ok?
killschalter kabel schonmal testweise abgeklemmt?
wackler im zündschloß?
berührt der kabelschuh des kondensators evtl. das motorgehäuse?
häufiger blauer funken überschlag an den kontakten?
falschluft am krümmer oder auspuff?
ventile dicht?

Ich auch...

Verfasst: Fr Okt 13, 2006 17:48
von René
falschluft am krümmer oder auspuff?
Was heißt Falschluft? Meine knallt auch beim runterschalten, und sie hat einen riss im Luftfiltergehäuse und auch im sebring1 sind zwei kleine Löcher. (da wo mal das Sebring Schild war) Allerdings habe ich die Markierung noch nicht mit Strobilampe eingestellt derweil kaputt. Musste son Teil erst mal für €20,- bei ATU ordern. Morgen geht es dann los.
Berichte dann mal ob es besser geworden ist. Ein Leerlauf von bis zu 2000 ist auch nicht so doll, aber sonst AUS.

Re: Ich auch...

Verfasst: Fr Okt 13, 2006 23:11
von XTdirk
Meine knallt auch beim runterschalten, und sie hat einen riss im Luftfiltergehäuse
na das ist doch die ursache! sie läuft zu mager, daher auspuff patschen
und zu hoher leerlauf.

zitat www.kedo.de (Tipps & Tricks):

Im Schiebebetrieb muss die Verbrennung häufig durch Anfetten (Lambda = 0,9) wegen zu hohen Saugrohrunterdrucks (im Ansaugkanal) sichergestellt werden. Ist das Gemisch im Schiebebetrieb zu mager, knallt und sprotzt es beim Austritt aus dem Endschalldämpfer (= "Auspuffpatschen"). Meist enthalten die Abgase noch unverbrannte Benzindämpfe, jedoch keinen Sauerstoff. Ist das Gemisch (z.B. im Schiebebetrieb) zu mager, bleibt zusätzlich zu den Benzindämpfen noch Sauerstoff unverbrannt im Abgas. Es kommt dann am heißen Auspuff zu Verpuffungen, dem sog. Auspuffpatschen.

Verfasst: Mi Okt 18, 2006 17:43
von RSC
Hi Leutz,
Ich glaub meine Sack kriegt Äste, denn : MEINE SCHÖNE LÄUFT WIEDER!!!
:partyman:
Wie gesagt war ich ja auf der Intermot bei uns in Köln und habe mit dem Kedomenschen geredet.
Darauf bin ich Heim und habe meine Zündkontakte und den Zündmoment eingestellt und Abgeblitzt, den Vergaser zerlegt und die Düsennadel auf die oberste Raste ( also die Magerste ) gesetzt. Dann das Luftgemich justiert und siehe da, sie läuft mit einer konstanten Drehzahl von 1250 Upm so vor sich hin ohne einmal auszugehen.
Wollte das nur mal erwähnt haben

Ralf


Der seine XT liebt :love:

Verfasst: Mi Okt 18, 2006 18:29
von René
Glückwunsch!

Verfasst: Mi Okt 18, 2006 21:36
von dcm
Gute Sache, herzlichen Glühstrumpf! :)


grüsse,
dcm :)