Seite 3 von 3
Re: Drehzahlmesserwelle Aufnahme & Gewinde Ritzelabdeckung
Verfasst: Mi Jun 25, 2025 16:14
von steve67
Ich hänge mich hier mal dran, da ich ebenfalls Probleme habe mit Undichtigkeit an dieser Stelle.
Anders als bei Andreas ist bei mir die Aufnahme für die DZM Welle aber sauber und nicht verhunzt.
Alten Simmerring raus und neuen sauber eingetrieben bis zum Anschlag.
Der Simmerring ist mit dem offenen Ende in Richtung Motor eingesetzt, so war zumindest auch der alte eingebaut.
Die Welle ist neu, mit O-Ring natürlich, und der Clip sitzt auch in der Nut.
Und trotzdem suppt es aus der Tachowelle heraus, und zwar da wo der Metallflansch mit der Wellenummantelung verpresst wurde.
Aber wenn der Simmerring dicht wäre müsste es doch theoretisch sogar ohne Welle dicht sein, oder?
Grüße,
Stephan
Re: Drehzahlmesserwelle Aufnahme & Gewinde Ritzelabdeckung
Verfasst: Mi Jun 25, 2025 20:58
von Mambu
...evtl. noch Restöl aus der Welle von vor dem Wechsel des RWDRs?
...und ja, sollte ohne Welle dicht sein, evt. Mal ohne Welle testen.
Herzliche Grüße
Mambu
Re: Drehzahlmesserwelle Aufnahme & Gewinde Ritzelabdeckung
Verfasst: Mi Jun 25, 2025 22:50
von steve67
Hi Mambu,
das könnte sehr gut sein. Ich habe vorhin alles gereinigt und mit dem Restsprit im Vergaser noch mal ohne Welle angelassen.
Und es sieht so aus als ob kein weiteres Öl nachkommt.
Werde morgen alles mal zusammenbauen und eine etwas längere Runde drehen.
Kann mich erinnern das Motoröl bis zum DZM hochgedrückt wurde.
Danke erstmal!
Re: Drehzahlmesserwelle Aufnahme & Gewinde Ritzelabdeckung
Verfasst: Do Jun 26, 2025 17:36
von steve67
Lag tatsächlich an dem Restöl in der Welle. Hätte nicht gedacht dass sich da so viel Öl drin verstecken kann.
Habe die Federwelle ganz aus ihrer Ummantelung gezogen, und da steckte noch immer ein kleiner Schwall Motoröl drin.
Nach Probefahrt scheint der DZM Ausgang jetzt trocken.
Also falscher Alarm...
Gruß,
Stephan
Re: Drehzahlmesserwelle Aufnahme & Gewinde Ritzelabdeckung
Verfasst: Sa Okt 04, 2025 12:42
von YounXTer
![Bild]()
Hallo zusammen,
Ich habe gerade meine Drehzahlmesserwelle erneuert, die originale von 1978 war gebrochen und überhaupt äußerlich schon stark ramponiert.
Testfahrt gut gelaufen, kein Ölaustritt, bis jetzt.
Denn, doof wie ich manchmal bin, habe ich sie ohne O-Ring eingebaut!
Ich wollte jetzt den alten Ring verwenden, krieg den aber nicht von der alten Welle, der "fühlt" sich eher hart denn geschmeidig an.
Gibt es da einen Trick, oder lieber gleich einen neuen in Hamburg, oder sonstwo "?" bestellen?
Viele Grüße, Jürgen
Re: Drehzahlmesserwelle Aufnahme & Gewinde Ritzelabdeckung
Verfasst: Sa Okt 04, 2025 13:20
von Mambu
...wenn er schon hart ist, nimm einen neuen. Du kannst auch mit Teflonband improvisieren. Dichten sollte ja der Wellendichtring drunter.
Herzliche Grüße
Mambu
Re: Drehzahlmesserwelle Aufnahme & Gewinde Ritzelabdeckung
Verfasst: Sa Okt 04, 2025 14:40
von woddel
Wenn’s da undicht ist nennt man das Wellnäss…
*duckundweg*
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Re: Drehzahlmesserwelle Aufnahme & Gewinde Ritzelabdeckung
Verfasst: Sa Okt 04, 2025 15:56
von Mambu
Re: Drehzahlmesserwelle Aufnahme & Gewinde Ritzelabdeckung
Verfasst: Sa Okt 04, 2025 16:40
von YounXTer
Ja, habe schon bestellt.
Ist nur immer blöd, dass dann ein fast leere Paket durch dreiviertel Deutschland transportiert wird...
Viele Grüße und Allzeit laufende XTs

Re: Drehzahlmesserwelle Aufnahme & Gewinde Ritzelabdeckung
Verfasst: Sa Okt 04, 2025 17:00
von Mambu
Ja, habe schon bestellt.
Ist nur immer blöd, dass dann ein fast leere Paket durch dreiviertel Deutschland transportiert wird...
Viele Grüße und Allzeit laufende XTs
...drum lege ich insbesondere solche Kleinteile gern auf Halde...
Herzliche Grüße
Mambu
Re: Drehzahlmesserwelle Aufnahme & Gewinde Ritzelabdeckung
Verfasst: Sa Okt 04, 2025 19:05
von YounXTer
Hast Du recht!
Mache ich auch, drum gleich noch diverse andere Teile auf Lager mitbestellt.
