Seite 3 von 4
Re: CNC-Kupplungsdeckel und E-Starter kann ich auch :-)
Verfasst: Mi Feb 17, 2021 14:55
von Kulle
Ja OK aber schade. Ich habe den Nutsandbolts im Visier schwanke aber noch. Mir erscheint diese Konstruktionn deutlich simpler als Deine, kann aber nicht beurteilen, ob dies ein Nachteil sein kann.
Die Nutsandbolts Konstruktion ist in Bezug auf die fehlende Umlaufschmierung natürlich simpler. Da ich aber nicht weiß, wie sie den Freilauf realisiert haben, kann ich auch nicht sagen, ob das ein Nachteil ist. Ich habe ein Freilauflager von einer 1100er Yamaha verbaut. Das sollte auf jeden Fall halten, braucht aber zwingend eine ordentliche Ölschmierung.
Ausserdem bauen sie auf der originalen Lichtmaschine auf. Macht für die Konstruktion einer Nachrüstlösung natürlich Sinn, um Aufwand und Kosten zu sparen. Habe ich mich dagegen entschieden, weil mein Ziel von Anfang an ein möglichst schmaler Deckel war und deshalb auch der größere Aufwand.
Meine Lösung mit der kleineren Suzuki Lima baut schmaler, sodass mein Limadeckel im Vergleich zum originalen Limadeckel nur 12-13 mm aufbaut.
Da wird, wenn auch knapp, der Schalthebel ohne Änderungen gerade noch so passen.
Gruß Kulle
Re: CNC-Kupplungsdeckel und E-Starter kann ich auch :-)
Verfasst: Do Feb 18, 2021 8:04
von Torsten
Sehr schoene Arbeit, sieht auch optisch besser aus als von N&B imho.
Have A Nice Day
Torsten
Re: CNC-Kupplungsdeckel und E-Starter kann ich auch :-)
Verfasst: Do Feb 18, 2021 12:02
von Kuntzinger
@Kulle,
Zitat: "Da ich aber nicht weiß, wie sie den Freilauf realisiert haben, kann ich auch nicht sagen, ob das ein Nachteil ist."
N&B haben keinen echten Freilauf. Die Lösung basiert auf durch Fliehkraft ausrückende Mitnehmer, die in eine auf das Polrad
geschraubte Platte mit ausgearbeiteten Taschen einhaken. Prinzipiell also erstmal recht pfiffig.
@all,
ich würde ja am liebsten mit Starterpatrone arbeiten

, geht aber leider nicht.
Wer hat denn schon mal mit einem starken Aku-Elektroschrauber versucht, den Triebling zu starten ?
Gruß Kuntzinger
und allen weiter viel Freude am Tüfteln;-)
Re: CNC-Kupplungsdeckel und E-Starter kann ich auch :-)
Verfasst: Do Feb 18, 2021 12:08
von YAMAHARDY
……. das ist der Spirit und die Motivation die Männer wie Kulle, viele andere hier und mich antreibt……und Dich, so dachte ich, doch auch.
Bei mir sind es jeden Tag „MEINE EIGENEN IDEEN“ die mich aufs Neue antreiben !
Was dich antreibt weiß ich nicht!
Hardy
Re: CNC-Kupplungsdeckel und E-Starter kann ich auch :-)
Verfasst: Do Feb 18, 2021 13:09
von xtrack
Aber Yamahardy,
du hast es selbst geschrieben....
Die eigenen Ideen...
Re: CNC-Kupplungsdeckel und E-Starter kann ich auch :-)
Verfasst: Mo Feb 22, 2021 23:28
von XTom
Kulle,
darf ich fragen, ob die Suzuki-Lima genug Strom produziert, um eine Starterbatterie zu laden?
Bei der französischen Version ist es so, dass ein AKKU mitgeliefert wird und den muss man dann zu Hause laden.
Er soll aber für unzählige Startvorgänge reichen ... ich weiß nicht mehr genau ... 100 Startvorgänge?
Ist natürlich für campende Weltreisende unpraktisch ... aber das machen wir ja nicht mehr so oft ...

Gruß XTom
PS.: Habe mir den Starter auf der "La Transat Verte" am Gespann von Phil und Vero angesehen ...!
Re: CNC-Kupplungsdeckel und E-Starter kann ich auch :-)
Verfasst: Di Feb 23, 2021 11:04
von TT Georg
die können ja im gespann noch nen paar Sonnensegel mitführen.. auf weltreise liege ich ja auch gerne mal nen tag am Strand!
Re: CNC-Kupplungsdeckel und E-Starter kann ich auch :-)
Verfasst: Di Feb 23, 2021 13:20
von Kulle
Hallo XTom,
davon gehe ich aus. Die Lima ist von einer VX800, also auch ein E-Starter Mopped.
Sollte also genug Leistung haben, die Batterie immer ausreichend aufzuladen.
Die Anzahl der Startversuche hintereinander, also in kurzer Abfolge ohne längere Aufladung,
wird in meinem Fall eher durch eine relativ kleine Batterie limitiert.
Gruß Kulle
Re: CNC-Kupplungsdeckel und E-Starter kann ich auch :-)
Verfasst: Mi Feb 24, 2021 15:28
von Twinshocker
.........
@all,
ich würde ja am liebsten mit Starterpatrone arbeiten

, geht aber leider nicht.
........
Oooooh ja , da war ja auch mal was

Re: CNC-Kupplungsdeckel und E-Starter kann ich auch :-)
Verfasst: Sa Mär 06, 2021 17:27
von Kulle
Moin zusammen,
gibt mal wieder etwas Fortschritt - der Limadeckel mit E-Starter Antrieb ist nu auch fertig.
Etwas poliert:
Und vor allen Dingen den Ölkanal zur Schmierung des Freilauflagers fertig gestellt:
Nächstes Wochenende noch die Dichtung schneiden und dann kann der Deckel endgültig zu
Gruß Kulle
Re: CNC-Kupplungsdeckel und E-Starter kann ich auch :-)
Verfasst: Sa Mär 06, 2021 18:07
von Kalla
Hey find ich Mega, viel Spass weiterhin, Kalla
Re: CNC-Kupplungsdeckel und E-Starter kann ich auch :-)
Verfasst: Sa Mär 06, 2021 22:25
von Kuntzinger
Gratuliere! E-Antriebe sind ja momentan sogar förderfähig und auch von der KFZ-Steuer befreit

Da liegst Du voll auf Kurs ....
Gutes Gelingen weiterhin.
Gruß Kuntzinger
Re: CNC-Kupplungsdeckel und E-Starter kann ich auch :-)
Verfasst: So Mai 02, 2021 14:48
von Kulle
Moin zusammen,
so, Motor ist eingebaut und startet auf Knopfdruck [youtube]
https://youtu.be/C20572JJreU[/youtube]
Starten funktioniert und Probefahrt war erfolgreich - Schmierung des Anlasserfreilaufes ist soweit gegeben und alles dicht.
Trotzdem werde ich das Projekt jetzt erst einmal beenden und den E-Starter wieder demontieren. Das hat zwei Gründe:
- Meine verbaute Batterie ist von der Kapazität einfach zu klein. Ein Kaltstart plus die Videoaufnahme und dann wird es schon eng. Nach kurzer Probefahrt ist ein elektrisches Starten wieder möglich, aber da ist mit meiner kleinen Batterie überhaupt keine Reserve. Größere Batterie kommt für mich nicht in Frage - ich habe nicht mühsam mein Rahmendreieck aufgeräumt, um mir dann eine Batterie reinzustellen
- Ich gehe jetzt das 3. Wochenende um den eingebauten Motor rum und komme mit dem Anblick einfach nicht klar. Das Endergebnis gefällt mir optisch einfach nicht. Deckel in Schwarz wäre eventuell besser, kommt aber für meinen SR-Motor nicht in Frage.
Sollte sich jemand finden, der sich berufen fühlt das Projekt fortzuführen, würde ich den kompletten E-Starteranbau zum Materialpreis (s. u.) abgeben. Aber bitte realistisch bleiben - es ist ein Projektstand und kein fertiger E-Starter Anbausatz, der mal eben schnell an einem Wochenende angebaut ist. Da sollte sich schon jemand mit befassen, der weiß was er tut. Und Langzeiterprobung gibt es natürlich auch nicht - eben ein Prototyp der soweit erst einmal funktioniert! Auf jeden Fall ist Folgendes zu berücksichtigen:
- der E-Starteranbau hat nur eine Lichtmachine und keine Zündung, also eher für XT-Motoren und nicht für SR-Motoren geeignet
- 50% Ölpumpe sollte meines Erachtens auf jeden Fall verbaut werden, um den Mehrbedarf an Ölfluss zu decken
- Neutralschalter enfällt für Ölrücklauf
Wenn sich niemand findet, verpacke ich alles gut und lagere es ein, bis ich nicht mehr kicken kann und und dann eben in den sauren Apfel der Optik beissen muss

Aber soweit bin ich momentan glücklicher Weise noch nicht
Gruß Kulle
Re: CNC-Kupplungsdeckel und E-Starter kann ich auch :-)
Verfasst: Mo Mai 03, 2021 7:08
von Hiha
Kulle, das erinnert mich an Dein Kompressorprojekt. Kaum läufts, schon wirds fad.
Wenn das oben der Preis sein sollte, dann wär das ja praktisch geschenkt.
Ich täte ja gern, aber bei mir würds auch nur im Regal liegen.
Gruß
Hans
Re: CNC-Kupplungsdeckel und E-Starter kann ich auch :-)
Verfasst: Mo Mai 03, 2021 9:43
von Mambu

...so sieht's aus...REGAL...
Herzliche Grüße
Mambu