Moin!
Es ergibt sich ein Lenkkopfwinkel von ~61°, ein Anstellwinkel der Schwinge zur Straße von ~17,5°, ein Radstand von ~1,57m und eine Bodenfreiheit zum Rahmen von ~33cm.
Soweit die Theorie im CAD.
Gibt es dafür Verhältniswerte oder wie geht so eine Beurteilung der stabil-agilität eines Fahrwerkes ?
Ob die Kette an der Schwinge schleift, habe ich in der Zeichnung noch nicht überprüft. Da traue ich dann doch eher dem 1:1-Modell...
Horido, Nils
Was für eine 36mm Gabel ist das?
- Nils
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 810
- Registriert: Mi Nov 20, 2013 11:22
- Wohnort: südlich der Elbe
Re: Was für eine 36mm Gabel ist das?
Dakar78 + OEM79 + Bond80
Bacou82 in progress
Bacou82 in progress
- hershey
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 935
- Registriert: Mi Jun 29, 2011 18:39
Re: Was für eine 36mm Gabel ist das?
das sieht doch gar nicht so schlecht aus.
bei der langen gabel und dem nachlauf hätte ich eher etwas chopperartiges erwartet. 61° ist prima.
der radstand ist mit 1570mm schon gewaltig, aber entspricht wohl den gängigen klx/rm schwingenumbauten.
vielleicht können die leute etwas dazu sagen, die einen solchen umbau fahren.
der anstellwinkel der schwinge von 17,5° ist meiner meinung nach auch akzeptabel.
wenn die schwinge zu steil steht, verhärtet sich die hinterradfederung beim beschleunigen zu sehr.
um die kette von der schwinge wegzubekommen, kann man sich ggf mit einem 18er ritzel (das geht!) und einem entsprechenden kettenrad weiterhelfen.
meine meinung, basierend auf meinen erfahrungen.
gruß
jürgen
bei der langen gabel und dem nachlauf hätte ich eher etwas chopperartiges erwartet. 61° ist prima.
der radstand ist mit 1570mm schon gewaltig, aber entspricht wohl den gängigen klx/rm schwingenumbauten.
vielleicht können die leute etwas dazu sagen, die einen solchen umbau fahren.
der anstellwinkel der schwinge von 17,5° ist meiner meinung nach auch akzeptabel.
wenn die schwinge zu steil steht, verhärtet sich die hinterradfederung beim beschleunigen zu sehr.
um die kette von der schwinge wegzubekommen, kann man sich ggf mit einem 18er ritzel (das geht!) und einem entsprechenden kettenrad weiterhelfen.
meine meinung, basierend auf meinen erfahrungen.
gruß
jürgen
- Nils
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 810
- Registriert: Mi Nov 20, 2013 11:22
- Wohnort: südlich der Elbe
Re: Was für eine 36mm Gabel ist das?
Moin,
Vielen Dank für die Unterstützung und das schnelle Feedback!
Dann hätte ich auch ohne denken, nachrechnen und wissenschaftlichem durchleuchten einfach weiter machen können.
Egal, so fühlt sich mein Ingenörgemüt wohler und auch Danke für die Idee mit dem 18er Ritzel - falls ich den Platz denn dann brauche.
Für die Nachwelt hänge ich noch das für meine Zwecke modifizierte Bild (mit den genauen Winkelwerten aus'm CAD) dran, wobei ich die Gabel und Schwinge nur in den Abmessungen angepasst habe und "in echt" eine zeitgenössische Kastenschwinge aus 1980-1984 und eine IT-/YZ-Gabel aus gleicher Zeit rein kommt - nix KLX/RM
Horido, Nils
Vielen Dank für die Unterstützung und das schnelle Feedback!
Dann hätte ich auch ohne denken, nachrechnen und wissenschaftlichem durchleuchten einfach weiter machen können.
Egal, so fühlt sich mein Ingenörgemüt wohler und auch Danke für die Idee mit dem 18er Ritzel - falls ich den Platz denn dann brauche.
Für die Nachwelt hänge ich noch das für meine Zwecke modifizierte Bild (mit den genauen Winkelwerten aus'm CAD) dran, wobei ich die Gabel und Schwinge nur in den Abmessungen angepasst habe und "in echt" eine zeitgenössische Kastenschwinge aus 1980-1984 und eine IT-/YZ-Gabel aus gleicher Zeit rein kommt - nix KLX/RM

Horido, Nils
Dakar78 + OEM79 + Bond80
Bacou82 in progress
Bacou82 in progress
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot] und 3 Gäste