Guten Abend,
möchte auch mal meine Gedanken zum Besten geben...
Also die TKC80 werd ich viel zu schnell abgefahren haben, bei den großen Blöcken.
Da gefallen mir die K60 schon sehr viel besser.
Wie lange halten diese denn ca.? 90% Straße 10% mit der XT durch irgendwelche Felder, Kiesstraßen, Querfeldein heizen
Und gibt es noch Alternativen? Hab noch was von den Metzeler Enduro oder Sahara gehört, wobei die wahrscheinlich zu Offroadlastig sind (bei 90% Straße)
Was die Reifen angeht behaupte ich mal: wer die TKC80 schnell runterrockt wird auch die K60 schnell runterrubbeln. Der größte Unterschied ist hier einfach, daß der K60 mehr auf Straße ausgerichtet ist (wo er auch wirklich gut ist) und der TKC80 halt auch Gelände ziemlich gut kann (dafür auf Asphalt nicht ganz an den K60 rankommt). Außerdem hat der TKC bei Nässe Schwäche auf Asphalt, die der K60 nicht hat (besser gesagt hatte, weil ich den K60 schon ein paar Jahre nicht mehr gefahren bin und er seitdem durch den K60 Scout ersetzt wurde, der wohl eine andere Gummimischung hat, mein Urteil gilt daher nur für den alten K60).
Alternative: Wer nicht vom Asphalt runter will sollte sich am K60 oder vielleicht einem Metzeler Enduro3 orientieren, wenn der BT45 zu glatt ist. Wer lieber sein Glück auf nicht asphaltierem Untergrund sucht greift hier besser zum TKC80 oder zum Michelin T63, der mir noch besser gefällt als der TKC80, den ich aber noch nicht so viel gefahren hab, um mir hier eine umfassende Meinung gebildet zu haben. Aber die bisherigen Erfahrungen sind durchweg positiv.
Aber, dass das Fahrwerk so schlecht ist, dass sich keine neuen Stoßdämpfer lohnen halt ich für sehr übertrieben.. Ich denke gerade durch neue Stoßdämpfer wird sich da einiges verbessern.
Dann mußt Du aber Geld in die Hand nehmen, wenn´s gut werden soll. und neue Stoßdämpfer sind dabei nur die halbe Miete, die Gabel muß dann genauso verbessert werden, was mit dem Austausch der Gabelfedern leider auch schon ziemlich ausgeschöpft ist, wenn man beim Original bleiben will.
Ich werd mich erstmal mit der Serien-Vorderbremse zufriedengeben. Diese wird jedoch noch, wie schon erwähnt, komplett ausseinandergenommen und Verschleißteile ausgetauscht.
Solange Dir das Original reicht: hab Spaß! Wenn es nicht mehr reicht (und ich hoffe, daß sich das zuerst als Eindruck nach einer flotten Fahrt bemerkbar macht und nicht nachdem Dir die Straße ausgegangen ist) kannst Du ja mal hier im Forum nach Gabel- und Bremsumbauten suchen und Dich einlesen

Gruß, Fabi