Seite 3 von 4

Re: Kopftuning R.I.P.

Verfasst: Fr Jan 12, 2018 10:04
von Kuntzinger
Bloß kein Streit! Alles gut. Dachte, Du wolltest mich veralbern. Bitte entschuldige. Können gern mal telefonieren, dann wird das sicher sehr interessant. Beste Grüße 🤜🤛
Kuntzinger

Re: Kopftuning R.I.P.

Verfasst: Fr Jan 12, 2018 10:45
von hershey
danke, für das video hans!
youtube ist ja voll mit solcher fräsakrobatik, hab also schon ähnliches gesehen.
ich frage mich trotzdem wie der tiefe und schmale kettenschacht gefräst wird. es wird ja ein im verhältnis zum durchmesser sehr langer fräserschaft benötigt. ob die schwenkerei da weiterhilft?


bin gespannt, wie's weitergeht.
:zustimm:

gruss
jürgen

Re: Kopftuning R.I.P.

Verfasst: Fr Jan 12, 2018 11:29
von Hiha
Wie Du in obigem Video etwas später siehst, fräsen die die Kühlwasserkanäle rund um die Zylinderbohrungen mit einem langen, wirklich dünnen Fräser. Sollte also kein Problem sein.
Hans

Re: Kopftuning R.I.P.

Verfasst: Fr Jan 12, 2018 12:47
von Twinshocker
..........
ich frage mich trotzdem wie der tiefe und schmale kettenschacht gefräst wird. es wird ja ein im verhältnis zum durchmesser sehr langer fräserschaft benötigt. ob die schwenkerei da weiterhilft?
.........
Man kann z.b. auch an den Ecken zuerst viermal mit einem Bohrer durchbohren um die Eckenradien zu haben und dann mit einem dementsprechenden dickeren Fräser den Rest rausholen.
Oder man macht den Schacht halt nicht viereckig sondern gleich als Langloch, sollte ja nix ausmachen.

Re: Kopftuning R.I.P.

Verfasst: Fr Jan 12, 2018 12:58
von Karsten K
Also was hier abgeht ist schon genial. Ich baue "mal eben" einen neuen Zylinder, eine Nockenwelle, ein dies und das.

Würde mir einer der Fachmänner verraten warum die bei der Bearbeitung (Video) der Zylinderbohrung mit dem Block eine Dreh-Schwenkbewegung machen? Es wäre doch ausreichend wenn sich a, das Werkzeug dreht (Schnittgeschwindigkeit) und b, die Werkzeugaufnahme ( Durchmesser der Bohrung. Und dann eintauchen. Kann sich bei der Maschine nicht die Aufnahme drehen?

Karsten

Re: Kopftuning R.I.P.

Verfasst: Fr Jan 12, 2018 18:18
von Yahmama

warum die bei der Bearbeitung (Video) der Zylinderbohrung mit dem Block eine Dreh-Schwenkbewegung machen?
Späneabfuhr

Re: Kopftuning R.I.P.

Verfasst: Fr Jan 12, 2018 18:37
von hershey
ok, den kettenschacht bekommt man schon irgendwie ausgeräumt, ggf durch bearbeitung von 2 seiten. oder ganz rustikal ecken ausbohren und aussägen.

ich würde das cad- modell des zylinders mal bei shapeways (oder 3dhubs) hochladen nur um zu sehen, was das teil in alu laserstrahl gesintert kostet.

gruss
jürgen

ps
der block im video ist angeblich nur zu showzwecken

Re: Kopftuning R.I.P.

Verfasst: Fr Jan 19, 2018 14:43
von Kuntzinger
@Jürgen,
selectives Lasersintern bietet sich zur Herstellung dieses Zylinders meiner Meinunung nur an, wenn lediglich ein Einzelstück gewünscht ist.
(Funktionsmuster / reiner Prototyp ), da hier die CAD-Konstruktion schon die Basis für die sehr teure Herstellung ist und kein Fräsprogramm
zusätzlich noch erstellt werden muß. Grundsätzlich ist aber die Idee der Simulation sehr interessant.

@Hans,
das Alugießen in ein im Sand eingeformtes Schaummodell habe ich schon eingesetzt, um die Herstellung einer Modelleinrichtung einzusparen.
Da handelte es sich aber um ein Teil, welches ich händisches mit klassischen Mitteln des Modellbaus aus Schaumstoff erstellen konnte und mir
die Herstellung von Kernen, Kernkästen und Kernmarken für die Modelleinrichtung sparen wollte (Formschrägen fielen so auch weg).
Sind replizierbare Teile gewünscht, ist auch hier die Herstellung des Schaumrohlings als verlorenes Modell bei einem so komplexen Zylinder
zu teuer.

Deshalb beabsichtige ich zur Herstellung eines für Tuningzwecke besser als das Original mit Zugankern oder den bekannten Gusszylinder vom "Drei Buchstaben Mann" geeigneten Zylinder zu entwickeln, welcher auch in Kleinserie gehen könnte.

Für die reine CNC Variante aus einer hochfesten Knetlegierung gedenke ich den Kettenschacht mit langen, dünnen Fräsern, eventuell von beiden Seiten auszuräumen.

Aber in einer zweiten Variante wird die Herstellung des Zylinders aus einem speziellem Gussrohling erfolgen, welcher den Kettenschacht, den Kettenspannerstutzen und die Zylinderbohrung (für Buchse und Nikasil vorbereitet ) schon fertig mitbringt, wenn er nach dem Gussvorgang
ausgeformt wird.
Die Einbringung der Kühlrippen, Stehbolzenbohrungen, Planflächen, etc. erfogt dann in einer abgespeckten CNC-Bearbeitung. dieseer Zylinder
wird nach dem Gießen natürlich noch einer speziellen Wärmebehandlung unterzogen, um die Festigkeitseigenschaften noch zu erhöhen.
Danach soll er , nicht nur wegen seiner größeren Wandstärke, den Anforderungen eines leistungsgesteigerten XT500 Motors , genau wie der
aus dem Vollen gefräste Zylinder gerecht werden.
Die Modelleinrichtung hierfür muß ich noch bauen.

Auf Wunsch von Heinz Höfer habe ich noch eine zusätzliche Rippe an der Kettenschachtwand hinzumodelliert. Auch der Kühlrippenanschluß Zylinder /Zylinderkopf auf der Zündkerzenseite in Fahrtrichtung soll noch optisch besser angepaßt werden, als das beim Original der Fall ist.
(siehe Bild) Gruß Kuntzinger

Bild

Re: Kopftuning R.I.P.

Verfasst: Fr Jan 19, 2018 16:05
von Mambu
Hallo Kuntzinger,

saubere Sache und viel Aufwand!

Allerdings stellt sich mir die Frage, worin der Vorteil zum bereits verfügbaren Dreibuchstabenzylinder liegt?
Klar, die Bearbeitung ist sicher besser und optisch wird es gefräst auch schöner, aber festigkeitstechnisch wird sich hier nicht die Welt verändern. Die Schwachstelle wird vom Zylinder in den Block wandern und der Motor dort reißen.
Ich denke mal, dass die Kosten doch recht hoch sein werden für so ein Teil.

Auf jeden Fall bin ich mal gespannt wie es weitergeht... :sensationell:

Herzliche Grüße
Mambu

Re: Kopftuning R.I.P.

Verfasst: Fr Jan 19, 2018 16:45
von Mr. Polish
Allerdings stellt sich mir die Frage, worin der Vorteil zum bereits verfügbaren Dreibuchstabenzylinder liegt?
Ich erweitere diese Frage, die sich mir auch aufdrängte, um die Zusatzfrage: gibt es irgendwelche Probleme bezüglich Haltbarkeit mit den Zylindern vom Dreibuchstabenmann? Über Lunker müssen wir hier nicht diskutieren :roll:
Gruß, Fabi

Re: Kopftuning R.I.P.

Verfasst: Fr Jan 19, 2018 17:27
von YAMAHARDY
: gibt es irgendwelche Probleme. . .
Gruß, Fabi
Ja , der sieht zum :kotzen: aus !

:wink:
Gruß, Hardy

Re: Kopftuning R.I.P.

Verfasst: Fr Jan 19, 2018 17:46
von rei97
Also:
Das Thema 3BM und Lunker wurde schon erwähnt. Es sollen aber auch schon Exemplare von ihm bei Pami aufgetaucht sein, die in dieser Hinsicht IO sind.
Allerdings ist der Preis dafür 950€.
Wenn dann mal was schief geht, wie bei dem 3. 600erter Miles Motor , der garde bei mir weilt, hat man eine wertige Blumenkiste für den Garten (Die Miles Motore waren damals mal für 5000 wohlfeil und haben oft leistungsmäßig nicht überzeugt).
Gut gemachte 500er waren besser und weniger riskant.
Fazit: Hubraum ist eben nicht immer alles.
Regards
Rei97

Re: Kopftuning R.I.P.

Verfasst: Fr Jan 19, 2018 17:55
von Hudriwudri
Hallo

Sodala spaet aber doch.
Ich wollte ja schon frueher dazu posten bin aber auswaerts und bis ueber die Nase in Arbeit eingegrabben.
Ich kenne das projekt bereits seit laengerer zeit und gab auch etwas techn input waehrend der entwicklung) und finde es eine exzellente moeglichkeit bei wahrscheinlich vergleichbaren kosten zu einem zylinder zu kommen der masshaltig ist und keine probleme in sachen oberflaechliche verarbeitung bereitet.
Ich habe bereits seit einiger zeit von einem werten mitglied einen (nennen wir ihn) 3B Zylinder zur ueberholung der ebenso wie der 3B kopf (semi totalschaden aber reparierbar) einige nette ueberraschungen barg.
Wie auch immer (mir ist das 3B thema wurscht), kern der sache, wer auch immer serioes auf big bore oder langhub und bigbore gehen will sollte diesen zylinder in betracht ziehen da aus dem vollen und mit allen dzt lieferbaren (zb La sleeve, oder RAM nicasil sleeve-> ewiges leben) buchsen kombinierbar.
Und fuszrisse gehoeren m.Ea. dann der vergangenheit an, ebenso wie die ewige suche nach JPX zylindern.


Meine Meinung halt

Rlg aus mumbai (dh die verzoegerung)

Christian

Re: Kopftuning R.I.P.

Verfasst: Fr Jan 19, 2018 17:59
von Hudriwudri
Fuer ein gewisses leistungs bzw hubniveau ist es mit standardzylindern bzw mini bigbores nicht mehr getan auch ernn zB miles das gedacht haben mag.
Falls der helmutsche blumentopf wirklich (normalerweise verwendete miles standardzylinder und die reissen halt frueher oder spaeter) ein echter big borezylinder ist und schaeden hat nehme ich ihn mit kusshand zum bouquetpreis .

Rlg

Christian

Re: Kopftuning R.I.P.

Verfasst: Fr Jan 19, 2018 19:11
von Lippi
eine blöde Frage meinerseits: Wer ist dieser 3BM?

by the way: finde ich es echt spannend, was alles so machbar ist

unwissende Grüße
Lippi