KLX 250 A/B Schwinge, Schwingenschleifer

In diesem Forum geht es um das Umbauen der XT (Gabel, Bremse, Tank, Sitzbank, ...)
Benutzeravatar
sixtyfour
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1328
Registriert: Mo Okt 27, 2008 15:20
Wohnort: Taunus

Re: KLX 250 A/B Schwinge, Schwingenschleifer

Beitragvon sixtyfour » So Aug 11, 2013 23:12

Schön gelöst mit der Kettenrolle :!: Fast noch besser gefallen mir die Alu-Raupen auf Bild 11 :respekt:
Warum konsumieren? Ich mag meinen alten Kram!
___
halbe Sachen sind der sichere Weg zu einem unerfüllten Leben: http://hlx500.de

Benutzeravatar
HorXT
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 591
Registriert: Mo Jun 27, 2005 12:26
Wohnort: Perchtoldsdorf

Re: KLX 250 A/B Schwinge, Schwingenschleifer

Beitragvon HorXT » Mo Aug 12, 2013 10:43

Moinsen,

Die Kettenlinie sieht seitlich jetzt ziemlich gut aus. Wenn die Federung 6 cm eingefedert ist, (ungefähr soviel sackt die Mopete mi den ITC-Federbeinen ein, wenn ich mich im Stand drauf setze), dann liegt die Kette oben unter Zug nicht auf dem Schwingenschleifer auf.

So langsam wirds was. :ja:

Gruß vom ziro
Hi Ziro

die Kettenlinie kannst Du auch noch mit der Zahnanzahl des hinteren Zahnrades "ändern", wenn Du zB auf 50 oder 52 Zähne gehst.

Ist dann halt kürzer übersetzt, zum Ausgleich kannst beim vorderen Ritzel ja größer werden...zB auf 17 gehen...

Normalerweise sollte so ein Geländehobel eh kurz übersetzt sein - aber den Reifen nach zu urteilen bist Du ja eher auf der Strasse oder im gemischten Betrieb unterwegs... :?:

Kick it
HorXT

Benutzeravatar
hershey
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 935
Registriert: Mi Jun 29, 2011 18:39

Re: KLX 250 A/B Schwinge, Schwingenschleifer

Beitragvon hershey » Mo Aug 12, 2013 19:04

schaut doch alles sehr vielversprechend aus :ja:

HorXT, soweit ich weiß ist der motor in ziro's rahmen höher positioniert, dh die kette hat im zugtrum mehr abstand zum schwingenlager als sonst üblich.


gruß
jürgen

ziro
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 99
Registriert: Mo Jun 21, 2010 19:46

Re: KLX 250 A/B Schwinge, Schwingenschleifer

Beitragvon ziro » Mo Aug 12, 2013 21:01

Moinsen,

ja genau, der Motor ist höher in den Rahmen gehängt.

Reifen....ähm...da kommen noch andere drauf. ;D

Gruß vom ziro

ziro
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 99
Registriert: Mo Jun 21, 2010 19:46

Re: KLX 250 A/B Schwinge, Schwingenschleifer

Beitragvon ziro » Sa Aug 17, 2013 21:01

So, Reifen habe ich heute dann auch schon mal umgezogen. Jetzt steht sie auf wunderschönen "Würfel-Socken" ;D

Dann war noch Zeit an der Fräsmaschine die Kettenführung neu entstehen zu lassen. Die alte Kettenführung war doch recht stark angeschliffen und die Schleifklötze waren auch am Ende.
Distanzbuchsen für die Hinterachse noch schnell fertig gedreht. Jetzt fehlen nur noch die Buchsen für die Federbeinaufnahme unten, die Federn der Stoßdämpfer sind vom pulvern noch nicht zurück, Kette fertig aufbauen und den Auspuff umschweißen. Der muß noch um die neuen Stoßdämpfer herum geführt werden...

Vielleicht kann ich nächstes Wochenende schon fahren... :dance

Gruß vom ziro
Dateianhänge
Kettenschleifer02.jpg
Kettenschleifer01.jpg

Benutzeravatar
Merry
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1833
Registriert: Do Aug 17, 2006 12:02
Wohnort: Mittelfranken

Re: KLX 250 A/B Schwinge, Schwingenschleifer

Beitragvon Merry » So Aug 18, 2013 3:25

ja genau, der Motor ist höher in den Rahmen gehängt.
Wieso das eigentlich?
Gruß, Merry

Kann Spuren von Senf enthalten

ziro
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 99
Registriert: Mo Jun 21, 2010 19:46

Re: KLX 250 A/B Schwinge, Schwingenschleifer

Beitragvon ziro » So Aug 18, 2013 8:02

Moin Merry,
durch die wesentlich längeren Federbeine, macht die Schwinge ohne Änderungen, ja eine recht steile Bergabfahrt nach hinten/unten. Von der Seite gesehen, kommt die Kette vom Ritzel recht gerade bis zum Schwingendrehpunkt und dann kippt die Linie stark nach unten ab, wie die Schwinge halt läuft.

Dadurch hat man eine sehr starke Belastung des oberen Schwingenschleifers und die Belastung der Kette ist sicher auch nicht uninteressant. Das zerrende Ritzel bei Last, will die Kette ja nach vorne holen. Dadurch wird das hintere Kettenrad mit nach oben gezerrt und drückt somit in die Stoßdämpfer und nimmt Federweg oder versteift die Federung.
Das sind alles Nebeneffekte, die man durch eine recht gerade seitliche Kettenlinie vermeidet oder minimiert.

Also hat man zwei Möglichkeiten. Es wäre das Beste, den Schwingendrehpunkt nach unten zu setzen, um eine horizontalere Linie der Schwinge zum Ritzel zu erhalten. Oder eben den Motor hochzusetzen.

Schwinge nach unten ist das Optimum in meinen Augen, da den schweren Motor hoch zu bauen, auch den Schwerpunkt des Motorrades nach oben bringt.

Der Vorbesitzer meiner Mühle, hat sich aber trotzdem für die Motornummer entschieden. Lag wohl an seinen nicht vorhandenen Schweißkünsten...

Ich muß aber sagen, das die Fahreigenschaften sehr sehr gut damit waren. Nur hat mir die Einzelanfertigung seiner Schwinge, die er hat bauen lassen, optisch überhaupt nicht gefallen.

Und deswegen jetzt Umbau auf Kawa-Schwinge mit richtig geilen Dämpfern.

Gruß vom ziro

Benutzeravatar
Merry
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1833
Registriert: Do Aug 17, 2006 12:02
Wohnort: Mittelfranken

Re: KLX 250 A/B Schwinge, Schwingenschleifer

Beitragvon Merry » So Aug 18, 2013 14:58

Ahja, jetzt ist mir das klar.
Danke!
Gruß, Merry

Kann Spuren von Senf enthalten

ziro
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 99
Registriert: Mo Jun 21, 2010 19:46

Re: KLX 250 A/B Schwinge, Schwingenschleifer

Beitragvon ziro » So Aug 18, 2013 15:04

Das glaube ich Dir nicht, des gerade Dir als Moped-Profi, das nicht vorher schon klar war... :wink:

Gruß vom ziro

Benutzeravatar
Merry
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1833
Registriert: Do Aug 17, 2006 12:02
Wohnort: Mittelfranken

Re: KLX 250 A/B Schwinge, Schwingenschleifer

Beitragvon Merry » So Aug 18, 2013 15:58

Naja, mich hier in diesem erlesenen Kreise als Profi zu bezeichnen, würde die richtigen Experten beleidigen. Das möchte ich bitte nicht. Dafür versammle ich zuviel Halbwissen und zuwenige Fähigkeiten.
Ein Beispiel gefällig? Mir fehlt nicht nur die Fräsmaschine, ich kann sie auch nicht bedienen!

Dass zu lange Stoßdämpfer zu nem ungünstigen Ketten- und Schwingenwinkel führen, wusste ich schon länger. Dass ein höher eingebauter Motor die Fahrdynamik negativ beeinflusst, war mir auch klar. Aber dass man mit dieser Maßnahme dem erstgenannten Übel entgegenwirken kann, hatte ich so einfach nicht aufm Schirm.
Nennt man das etwa "den Teufel mit dem Beelzebub austreiben"? :gruebel:
Gruß, Merry

Kann Spuren von Senf enthalten

ziro
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 99
Registriert: Mo Jun 21, 2010 19:46

Re: KLX 250 A/B Schwinge, Schwingenschleifer

Beitragvon ziro » So Aug 18, 2013 17:36

Das paßt! :mrgreen:

Was macht die TRX-Zunft? Vermißt mich schon einer? :roll:

Na, ich denke nicht... :lach:

Gruß vom ziro

Benutzeravatar
Merry
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1833
Registriert: Do Aug 17, 2006 12:02
Wohnort: Mittelfranken

Re: KLX 250 A/B Schwinge, Schwingenschleifer

Beitragvon Merry » So Aug 18, 2013 19:45

In Stiege kann ich die Leutz ja mal einzeln fragen, ob sie Dich vermissen. ;)
Deine Skulptur jedenfalls hat der MGS "zerrupft", indem er den Kleeschen Motor durch ein Serienaggregat ersetzt hat. Soweit ich weiß, hat er die Maschine weiter verkauft.
Gruß, Merry

Kann Spuren von Senf enthalten

ziro
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 99
Registriert: Mo Jun 21, 2010 19:46

Re: KLX 250 A/B Schwinge, Schwingenschleifer

Beitragvon ziro » So Aug 25, 2013 19:11

Moinsen!

Eine Tankfüllung habe ich heute schon rausgeblasen.
Fazit: :dance :dance :dance

Gestern Nacht noch bis um 1 Uhr die Auspuffanlage gebaut. Konnte es nicht mehr erwarten, heute anzugasen.

Vielen Dank für Eure Tipps und Anregungen. Die Kettenführung ist perfekt. Es bedarf keiner Feder belasteten Kettenspannrolle.

Gruß vom ziro
Dateianhänge
Fer04.jpg
Fer03.jpg
Fer02.jpg
Fer01.jpg
Zuletzt geändert von ziro am So Aug 25, 2013 19:22, insgesamt 1-mal geändert.

ziro
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 99
Registriert: Mo Jun 21, 2010 19:46

Re: KLX 250 A/B Schwinge, Schwingenschleifer

Beitragvon ziro » So Aug 25, 2013 19:21

Hier noch mal die Kette in Nahaufnahme...
Dateianhänge
Fer05.jpg

meri
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 5
Registriert: Sa Okt 23, 2010 23:13

Re: KLX 250 A/B Schwinge, Schwingenschleifer

Beitragvon meri » Di Aug 27, 2013 23:19

Hallo,
ich hab da noch ein paar Fragen zu der KLX Schwinge.Bin mir zwar recht sicher, daß ihr das schon alles hundert mal durchgekaut habt, konnte aber hier nichts richtiges finden.
Wie lang ist die Schwinge? Müssten doch fast 10cm mehr als original sein. Macht es eigentlich Sinn mit einem Radstand von mehr als 150cm zu fahren. Wie viel Federweg ist realisierbar. Und zu guter Letzt, da ich keine habe, gibt es Alternativen?(mal jenseits von KlX, RM und dem ganzen Zeugs, an das man nicht mehr ran kommt).
Ist nur, ich steige schon seit Tagen um eine XT600 Schwinge rum und überlege wo und wie ich den Trennschleifer ansetze, um das Ding wieder passend zusammen zu brutzeln.(wollte es nicht ganz so extrem und sollte Fernreisetauglich sein) Oder ob ich´s ganz lasse und warte ob doch mal was durch die Bucht schwimmt.
Grüße


Zurück zu „Umbau“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast