12V Umbau

In diesem Forum geht es um das Umbauen der XT (Gabel, Bremse, Tank, Sitzbank, ...)
Benutzeravatar
schurl
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 143
Registriert: Mo Okt 04, 2010 11:44
Wohnort: Eisenstadt

Re: 12V Umbau

Beitragvon schurl » Di Mai 07, 2013 23:25

hi!

ich bin ja ein amtsbekannter Röbi-(Regler-)Fan[atiker] (ja, soll heißen ich steh - bis hin zum Fanatismus - gleichermaßen auf den Röbi selbst, wie auch auf sein allseits bekanntes Regler-Patent), das möchte und kann ich an dieser Stelle auch nicht verheimlichen. Ich hab deshalb ja quasi immer einen auf Reserve liegen (OK, faule Ausrede, ich kauf nämlich immer einen, wenn ich glaube ihn sofort zu benötigen ... das war das letzte mal vor ca. einem Jahr und er ist noch immer nicht verbaut :-). Und ich hab deshalb damals sogar extra die Zündplatte meiner zweiten XT zurückgebaut (siehe hier).

Jedenfalls: da ich sowieso wieder einen weiteren benötigen werde (siehe hier) und mir super-gerne die Versandgebühr spare, indem ich zum Röbi persönlich hinfahre (und gegebenenfalls auch noch ein Bier mit ihm trinke), würde ich, falls echt so dringend, den einen bei mir vorrätigen schon hergeben. Einzige Bedingung: Röbi muss mir mind. bei einem der beiden dann für mich zu kaufenden Reglern die "Inflation" nachlassen. Röbi?

glG,
schurl
... Röhrfahrer sind hörbarer ...
... kein Lötzinn ist Blödsinn ...


(Freiwillige Werbeschaltung) - Kauft Röbi-Regler!!!
Lässt Blinde wieder sehen & Sehende erblinden.

urban_warrior
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 41
Registriert: Mo Feb 13, 2012 21:14
Wohnort: Kronberg

Re: 12V Umbau

Beitragvon urban_warrior » Mi Mai 08, 2013 17:56

N'Abend Leute,

da bin ich ja genau auf das richtige Thema gestoßen.

Ich habe "leider" auch im letzten Jahrtausend (Ich schätze mal vor gut +15 Jahren) das 12V-Komplettumbaupaket (inklusive Doppelzündung - ich weiß auch nicht, was mich damals geritten hat) von Wunderlich verbaut. Nur um nach dem ganzen Theater festzustellen, dass meine Batterie (nach wie vor) nicht geladen wird. Den TÜV konnte ich "bescheißen", in dem ich mit voller Batterie hinfuhr und das Licht erst angemacht habe, kurz bevor ich zum TÜV-Gelände kam. Kommentar des Prüfers: "Boah, die leuchtet aber schön hell!" ich dachte nur: "Ja, kleb Deine Plakette bitte drauf solange die Batterie noch voll ist!". Fakt ist auch, dass ich in regem Kontakt mit Wunderlich stand und mehrere Regler ausprobiert habe. Keiner hat geholfen, ich denke mal mein Problem liegt bei der LiMa. Ich hatte vor Jahren mal ein Messgerät an die LiMa gehalten um zu sehen, was sie so im Betrieb produziert und die Zahl ist beim Gasgeben auch schön hoch gegangen. Trotzdem war meine Batterie bei Fahrt mit H4 stets in Kürze leer.

Jetzt hat mein "Schätzchen" 12 Jahre gestanden und ich bin zur Zeit dabei sie wieder fit zu bekommen. Und stelle gerade fest, dass ich wohl all das, was ich in den letzten 12 jahren an Kosten gespart habe, scheinbar "nachinvestieren" darf ... OK, ganz so schlimm ist es wohl nicht. Natürlich möchte ich "mein elektrisches Problem" auch irgendwie in den Griff bekommen.

Ich bin da echt etwas ratlos. Zeitweise habe ich die Idee (im Fieberwahn) den ganzen Scheiß wieder rauszureißen und originale 12V Komponenten zu verbauen ... nur ... was mache ich mit der LiMa? Wenn ich Eure Beiträge so lese, habe ich das Gefühl mich mit dem Komplettumbau schön in eine Sackgasse manövriert zu haben.

Gibt es irgendwelche Ratschläge, was in meinem Falle der sinnvollste Weg wäre?

Danke und Gruß
Martin

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: 12V Umbau

Beitragvon motorang » Mi Mai 08, 2013 21:39

Servus Martin,
echtes H4 (mit 55/55W) geht nicht beim Wunderlichumbau und seinen Verwandten, weil die Lichtmaschine immer noch nur maximal 60 Watt liefert. Im Wunderlich-Umbausatz war eine 35/35W Halogenbirne drin. Damit funktioniert der Umbausatz ganz klasse und auch die Batterie wird voll - wenn man Strecke fährt und nicht Innenstadt, und wenn man den Motor etwas dreht und nicht unter 3000 U/min quält. Ich weiß das weil meine XT hat das System seit 18 Jahren drin.

Details zur passenden Birne findest Du hier:
http://motorang.com/motorrad/xt_tips.htm#12v

Wenns das nicht ist kann natürlich noch die Lichtmaschine nen Knacks haben (oder der Umbau mit dem Spulen anders verlöten hat eventuell nicht geklappt).

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
Häuptling
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 27
Registriert: Di Jun 28, 2011 8:10

Re: 12V Umbau

Beitragvon Häuptling » Mi Mai 08, 2013 22:31

So liebe Röbi Fans.
Ich habe mich an euren Rat gehalten und in Geduld geübt.
Es hat geholfen. Der Röbi hat mir eine Mail geschrieben. "Mein" Regler ist schon in der Produktion. Vielen Dank aber auch an alle die sich meiner Bedürfnisse angenommen haben, und die andren Angebote mir den Regler weiter zu verkaufen.
Jetzt muss ich nur noch den Rest bestellen.

Viele grüße

Benutzeravatar
Torsten
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1339
Registriert: Do Mär 18, 2004 9:50
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: 12V Umbau

Beitragvon Torsten » Do Mai 09, 2013 9:55

Gibt es irgendwelche Ratschläge, was in meinem Falle der sinnvollste Weg wäre?
Trag mal deinen Wohnort ein, wahrscheinlich findet sich jemand der Dir hilft. Elektrik ist nicht wirklich schwer.

Have A Nice Day
Torsten

Benutzeravatar
schurl
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 143
Registriert: Mo Okt 04, 2010 11:44
Wohnort: Eisenstadt

Re: 12V Umbau

Beitragvon schurl » Do Mai 09, 2013 10:52

hi Sebastian!

schön, dass du nun auch mit einem Regler versorgt wirst ... du bist bestimmt höchst zufrieden damit; kommt sicherlich nicht von irgendwo, dass mir jetzt schon öfters XT-Verkaufsinserate unter kamen, wo explizit der "Röbi-Regler" als Aufwertung erwähnt wird :-)
Ich werd die 10,- € für die Hupe wohl auch noch investieren.
bei mir wars damals nötig, die 6V-Hupe war aber glaube ich vorher schon etwas angeschlagen; die ging mit 12V jedenfalls gar nicht ... kaufte eine um 6 oder 7€ beim Louis ...
Meine Einkaufsliste schaut jetzt so aus.
- 12V H4 Halogen-Glühlampe 60/55W P43T (Fahrt-/Fernlicht)
- 12V Kugel-Glühlampe Rück-/Stopplicht 21/5W BAY15D
- 12V Kugel-Glühlampe 21W BA15S (ca. 26x47 mm)
- 12V Kugel-Glühlampe 2W BA9S
- 12V Kugel-Glühlampe 4W BA9S
- Gel-Batterie 12V *absolut wartungsfrei & lageunabhängig* (YB3L-A = YB3L-B)
- Klarglas-Reflektor/Lampeneinsatz für H4-Leuchtmittel, ø135mm (Lieferung inkl. Standlichtsockel,H4-Federklemme + Gummikappe, ø135mm)
- Blinkrelais 12V, 2polig, mechanisch (Lieferung ohne Gummihalter, bitte vom Altteil übernehmen)
- Hupe 12V e-geprüft, 108dB, schwarz (d=80mm)
- Röbiregler
Prinzipiell müsste es das gewesen sein. Hast du schon bestellt? Falls nicht: was nicht schaden kann, ist noch das "Japan-Stecker-Set 52tlg" um heiße 6,50€! Und nimm dir um luxuriöse 0,90€ noch den "Gummi-Halter für Blinkrelais (zur Montage an rahmenfester Haltelasche)" dazu, sonst wirds unangenehm mit der Montage. Und ich möchte - natürlich nur, um mich wieder selbst zitieren zu können (ich hätt echt Wissenschafter werden sollen, dann wäre ich sicherlich einer der meist zitierten :-) - dich auf dieses posting hier (bzw. auch mein darunter folgendes) aufmerksam machen. Der Reflektor vom Louis, falls du einen in Griffweite hast und nicht auch noch das Porto dazu kommt, macht 10€ weniger aus, gibts auch in Klar- oder Streuglas und passt in den Lampentopf aus Metall und auch den aus Plastik (aber lies selbst die von mir genannten "Nachteile") - das Lämpchen ist auch schon dabei und das Anschlussmaterial ist gut! Und wennst schon beim Louis bist, nimm dir eine (passende!) Crimp-Zange für die Japan-Stecker mit - denn die "normale" (aus dem Baumarkt bzw. KFZ-Bedarf für eben diese KFZ-Stecker - du weißt schon, rot/blau/gelb - ist hier nicht angebracht! Die heisst beim Louis "Multi-Elektrikzange für Japan-Stecker" und kost ganze 4,99€ :-)

Der Thread Abblendlicht und Fernlicht aus bei stehendem Motor ist bez. Röbi-Regler-Einbau übrigens auch nicht so uninteressant.
Außerdem würden mich ja dann noch so kleine Blinker reizen.
ich glauuub sowas hab ich in meinen Teilekisten irgendwo herumkugeln; die würde ich dir gegen Portokosten überlassen - weil: ich find, dass sowas an einer XT aber auch gar nix verloren hat :-) ... aber will keine Geschmäcker-Diskussion lostreten, über Geschmack lässt sich ja bekanntlich ... naja. Soll ich nachsehen?

es grüXT,
schurl


p.s.: so, es ist glaube ich wieder einmal an der Zeit meine Signatur (in dezent kleiner Schrift :-) zu erweitern, der Röbi(-Regler) hats verdient :-)
... Röhrfahrer sind hörbarer ...
... kein Lötzinn ist Blödsinn ...


(Freiwillige Werbeschaltung) - Kauft Röbi-Regler!!!
Lässt Blinde wieder sehen & Sehende erblinden.

Benutzeravatar
schurl
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 143
Registriert: Mo Okt 04, 2010 11:44
Wohnort: Eisenstadt

Re: 12V Umbau

Beitragvon schurl » Do Mai 09, 2013 11:05

Juhuu! Selbstzitat! *hrhrhr*; nein, Scherz ohne - was mir gerade auffällt:
Und nimm dir um luxuriöse 0,90€ noch den "Gummi-Halter für Blinkrelais (zur Montage an rahmenfester Haltelasche)" dazu, sonst wirds unangenehm mit der Montage
- da hab ich leider überlesen gehabt, dass du ein mechanisches Relais kaufen willst ... ich frage mich nur weshalb? außer, dass du dann die (wahrscheinlich eh schon marode) Gummihalterung weiterverwenden kannst ... und einem Mehraufwand von 4€ ... denke ich, dass ein elektronisches Relais schon besser, sprich "stabiler" bzw. verlässlicher wäre. Die Wissenden mögen mich korrigieren - mindestens jedoch wollte ich bezüglich meiner Empfehlung für den Gummi-Halter darauf hingewiesen haben :-)

lG,
schurl
... Röhrfahrer sind hörbarer ...
... kein Lötzinn ist Blödsinn ...


(Freiwillige Werbeschaltung) - Kauft Röbi-Regler!!!
Lässt Blinde wieder sehen & Sehende erblinden.

urban_warrior
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 41
Registriert: Mo Feb 13, 2012 21:14
Wohnort: Kronberg

Re: 12V Umbau

Beitragvon urban_warrior » Do Mai 09, 2013 22:12

Gibt es irgendwelche Ratschläge, was in meinem Falle der sinnvollste Weg wäre?
Trag mal deinen Wohnort ein, wahrscheinlich findet sich jemand der Dir hilft. Elektrik ist nicht wirklich schwer.

Have A Nice Day
Torsten
Done!

Benutzeravatar
Häuptling
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 27
Registriert: Di Jun 28, 2011 8:10

Re: 12V Umbau

Beitragvon Häuptling » Fr Mai 10, 2013 19:15

So kaum ist man ein paar Tage nicht da gibt es schon wieder viel zu lesen.

Also dann geh ich das ganze mal an.

@schurl
Bestellt ist noch nicht. Meine Überlegung war alles beim Kedo zu bestellen, da ich dann nur ein mal Porto habe. Ich wohne kurz vor Garmisch und der nächste Polo, oder Louis oder Hein ist erst in München. Von daher kommt der Versand immer dazu.
Mein Lampengehäuse ist leider sowieso etwas vernackelt, aber das Geld für ein neues Gehäuse muss ich jetzt erst mal sparen.

Hupe muss ich schauen. Einen normalen Mopedladen gibt es in GAP schon, von daher kann ich da immer noch einen kaufen.

Was mach ich mit dem Japan-Stecker Set? Brauch ich das für die Montage?
Eine Zange hab ich schon. :D

Auch schön mal was zu haben!!!

Also wenn du noch kleine Blinker hast, dann schau gerne mal. Wenn es sich einrichten lässt und du ein Photo hast, würde ich mich freuen. Über einen Portokassenpreis lässt sich dann sicher reden.

Und dann noch mal zum Blinkerrelais. Was ist da der Vorteil? Also das elektrische ist stabiler im Sinne von es blinkt immer Gleichmäßig? Brauch ich jetzt einen neuen Gummihalter wenn ich ein elektrisches nehme? Ich hab jetzt ein rundes drinnen.

So jetzt bin ich mal wieder einen Schritt weiter, aber nicht schlauer :nixweiss:
Viele Grüße

Sebastian

Benutzeravatar
Häuptling
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 27
Registriert: Di Jun 28, 2011 8:10

Re: 12V Umbau

Beitragvon Häuptling » Sa Mai 11, 2013 9:35

Was mach ich mit dem Japan-Stecker Set? Brauch ich das für die Montage?
So das hab ich schon mal gefunden. Jetzt kann ich mir auch vorstellen was ich damit mache.

Benutzeravatar
schurl
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 143
Registriert: Mo Okt 04, 2010 11:44
Wohnort: Eisenstadt

Re: 12V Umbau

Beitragvon schurl » Sa Mai 11, 2013 11:02

Was mach ich mit dem Japan-Stecker Set? Brauch ich das für die Montage?
So das hab ich schon mal gefunden. Jetzt kann ich mir auch vorstellen was ich damit mache.
hi,

sorry, dass ich jetzt erst antworte. und sorry - ich hätte viell. dazu schreiben sollen, weshalb ich das empfohlen habe ... also: einerseits brauchst dus, um die Lampe an die vorhandenen (originalen) Anschlüsse bringen zu können - ohne diese (in der "Not") eben z.B. durch andere Stecker (KFZ, rot/blau, eh schon wissen - oder gar Lüsterklemmen :-) ersetzen zu müssen. Nicht nur, dass die Japan-Stecker sozusagen "originaler" sind, sie halten auch wirklich sehr gut (sowohl am Kabel, wenn man sie richtig zusammenrollt - bringt mich im Anschluss auf die Frage der Zange - sondern auch der Steckkontakt selbst) und sind spitzenmäßig isoliert mit diesen Silikonschläuchen. Andererseits passierts gerne einmal, dass wenn man in dem Kabel- und Steckerwulst im Lampentopf "herum wühlt", dass sich einer der originalen Japan-Stecker von einem Kabel löst (nach 30 Jahren darf er das vielleicht :-) und dann hast du welche bei der Hand. Besonders weh tuts, wenn sich ein doppelter löst ... dann endet das meist mangels Materialien in Pfuschhandwerk oder Flickerei, evtl. auch mit Lötkolben (viel Spaß, wenn du dich dann mit einer Kabelfarbe vertan hattest oder dir ein falsch eingefärbter Plan vorlag, so wie ich das schon hatte :-). Alles klar *g*?

So, nun noch zur Zage - bist du sicher, dass du so eine hast (mit diesen ineinander greifenden Zähnen, nur mit so einer kannst du die Zugentlastung der Japan-Stecker richtig "einrollen") und nicht die "klassische" (in jedem "besseren" Werkzeug-Koffer bzw. -Set mit dabei) KFZ-Stecker Crimpzange wie hier dargestellt?

beibei,
schurl
... Röhrfahrer sind hörbarer ...
... kein Lötzinn ist Blödsinn ...


(Freiwillige Werbeschaltung) - Kauft Röbi-Regler!!!
Lässt Blinde wieder sehen & Sehende erblinden.

Benutzeravatar
schurl
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 143
Registriert: Mo Okt 04, 2010 11:44
Wohnort: Eisenstadt

Re: 12V Umbau

Beitragvon schurl » Sa Mai 11, 2013 11:16

so, da hab i natürlich die Hälfte nicht beantwortet (bin, ja trotz dieser Uhrzeit, offensichtlich noch nicht ganz ausgeschlafen):
Meine Überlegung war alles beim Kedo zu bestellen, da ich dann nur ein mal Porto habe.
nicht, dass ich da jetzt irgendwie Werbung fürn Louis machen will (bin auch nicht immer ganz einverstanden mit den Produkten ...), aber innerhalb Deutschlands zahlst du 4,95€ Porto ... dann hättest du alleine beim H4-Einsatz noch immer 5€ gespart ... wie gesagt, dass musst du eh selbst wissen, will dir da nix einreden. Nur möchte ich auch nicht diese "betriebsblinde" alles-bei-Kedo-ohne-zu-vergleichen-Denkweise propagieren :-) das kann ganz schön teuer werden - und wenn man nicht immer größten Wert auf 100% original legt, kann man sich schon einiges an Geld sparen ...
Also wenn du noch kleine Blinker hast, dann schau gerne mal. Wenn es sich einrichten lässt und du ein Photo hast, würde ich mich freuen. Über einen Portokassenpreis lässt sich dann sicher reden.
ich schau, ob ichs heute gleich schaffe; morgen hab ich wohl Werkstatt-Verbot (sch*** M*****tag, oha - das geht ja gaaar nicht ... böser schurl, pfui! :-).
Und dann noch mal zum Blinkerrelais. Was ist da der Vorteil? Also das elektrische ist stabiler im Sinne von es blinkt immer Gleichmäßig? Brauch ich jetzt einen neuen Gummihalter wenn ich ein elektrisches nehme? Ich hab jetzt ein rundes drinnen.
Wie gesagt - hier würde ich auf die Meinung der Wissenden hoffen - ich hätte, quasi nur aus dem Bauch heraus, gemeint, dass elektronische haltbarer sind. Ob die jetzt "exakter" oder gleichmäßiger blinken? ... selbst wenn, das wär wohl egal :-) Ich meinte stabiler im Sinne von haltbarer, robuster; aber wie gesagt, stützt sich auf keinerlei fundiertes Know-how ... ja, ich sehe das auch so - das mechanische würde wohl in die vorhandene Gummihalterung passen (wobei die eben auch schon marode sein kann); das elektronische (kantig und nicht so schön rund) müsstest du wohl noch irgendwie aufhängen - dazu hatte ich diesen Gummi ins Spiel gebracht (der lässt sich dort aufziehen, wo jetzt die runde Gummihalterung sitzt).

so, muss jetzt zu meiner XT - Eltern kommen heim und i muss die Garage räumen :-)

es grüXT,
schurl
... Röhrfahrer sind hörbarer ...
... kein Lötzinn ist Blödsinn ...


(Freiwillige Werbeschaltung) - Kauft Röbi-Regler!!!
Lässt Blinde wieder sehen & Sehende erblinden.

Benutzeravatar
Häuptling
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 27
Registriert: Di Jun 28, 2011 8:10

Re: 12V Umbau

Beitragvon Häuptling » Sa Mai 11, 2013 18:17

Also das Stecker Set wird bestellt. Ist schon mal klar. Dachte ich mir vorher schon, dass es Sinnvoll ist.

Nur wegen der Zange ist das so eine Sache. Ich hab eine Kombination aus der einen und der anderen.
Der Teil in der Mitte ist wohl der gesuchte, oder.

Mit dem Porto und der Ersparnis hast natürlich recht. Da kann ich immer noch was beim Louis bestellen und spare immer noch. Da werde ich gleich mal schauen was es beim Louis noch gibt. Dann kauf ich da alles. Gibt ja dann quasi keinen Grund beim Kedo was zu kaufen. Naja mal schauen. Vielleicht misch ich auch.

Wegen dem Blinkerrelais dachte ich das der mechanische einen Vorteil hatte. Dachte ich mal gelesen zu haben. Vielleicht kann da jemand noch was dazu sagen.

Also die Sache mit dem Muttertag will ich ja hier nicht diskutieren. Außer das Blumen z.B. das doppelte kosten.
Also stress dich wegen nachschauen nicht.

Vielen Dank für die Erklärungen und viele Grüße

Sebastian
Dateianhänge
20130511_180409.jpg

Benutzeravatar
schurl
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 143
Registriert: Mo Okt 04, 2010 11:44
Wohnort: Eisenstadt

Re: 12V Umbau

Beitragvon schurl » Sa Mai 11, 2013 21:35

*am-Kopf-greif* ... ich hau mich grad so herrlich über mich selber ab ... es ist halt schon zu lange her gewesen, aber als ich einen Blick unter den Seitendeckel warf (da ich ohnedies die Batterie wieder einbauen musste), fiel es mir wieder ein - den extra mitbestellten Gummi (ok, wir reden von unter einem Euro) wollte ich dann selber nicht benutzen, da die Anschlüsse des Relais sonst nach links (bzw. nach vorne, sprich Richtung Lenker/Vorderrad) zeigen und dann gar nicht so leicht anzuschließen bzw. unterzubringen sind ...:
Relais.jpg
wirkt viell. etwas verbastelt, ist aber technisch sauber :-)
ich hab also auch den originalen Gummi (des runden mechanischen Relais) weiterverwendet - und nur ein wenig mit Stücken eines dicken Reifenschlauchs "ausgekleidet" ... unfassbar, dass ich das echt vergessen habe ... :-)
Der Teil in der Mitte ist wohl der gesuchte, oder.
scheint so zu sein ... würde zwar nicht unbedingt wetten (bei meiner sind die "Zähne" etwas definierter), aber probiers halt aus :-)!
Gibt ja dann quasi keinen Grund beim Kedo was zu kaufen.
oooch ... es gibt genug Gründe bei KEDO zu kaufen - unser einzig wahrer XT-Teile-Lieferant (wir müssten KEDO jeden Abend in unsere Gebete einschließen, auf dass es sie noch lange gibt!!) - aber man muss ja nicht ALLES bei ihnen kaufen ... :-)
Also die Sache mit dem Muttertag will ich ja hier nicht diskutieren.
was? wer? niemand hat was von Muttertag gesagt. du musst dich verlesen haben :-)

lG,
schurl

p.s.: schick dir gleich Fotos von den Blinkern via PN
... Röhrfahrer sind hörbarer ...
... kein Lötzinn ist Blödsinn ...


(Freiwillige Werbeschaltung) - Kauft Röbi-Regler!!!
Lässt Blinde wieder sehen & Sehende erblinden.

Benutzeravatar
Häuptling
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 27
Registriert: Di Jun 28, 2011 8:10

Re: 12V Umbau

Beitragvon Häuptling » Sa Mai 11, 2013 22:21

Von Muttertag hat hier wirklich keiner was gesagt.
Aber geschrieben!!! :dance :dance :dance

So jetzt aber genug diskutiert und geschrieben. SOnst muss ich meine ganze Bestellung wieder ändern. Jetzt fliegt der Halter wieder raus. Das ist ja ein ewiges Hin und weg.
Ach ne das war ja Hin und mit. Egal.

Kann noch jemand eine Meinung zu den Relais abgeben? Wäre sehr nett.

Vielen Dank


Zurück zu „Umbau“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste