Seite 2 von 2
Re: 6V Rgler noch i.O.?
Verfasst: Sa Nov 12, 2011 6:34
von motorang
Hi
Elektrisch bin ich nicht so der Systemwexperte aber ich bin ganz gut bei Symptomen.
Es scheint ja nicht direkt am Regler zu liegen.
Ich würd mir ein preiswertes Multimeter besorgen und einen Schnellanschluss ans Mopped basteln, und das beim Fahren beobachten (On-Board-Diagnose für Arme). Dann siehst Du mal was da während der Fahrt anliegt. So könntest Du den Ladestrom oder die Bordspannung überwachen.
Ich würde auf die Regleranschlüsse tippen, also Kabelbruch oder schlechter Kontakt irgendwo so dass die Batterie fallweise nicht geladen wird und sich bei der Fahrt komplett entleert über die Verbraucher. Wäre auch so wenn der Gleichrichter einen Wackler hat denke ich (laut Schaltplan zumindest). Eventuell hat auch der Lichtschalter ein Problem.
Du würdest zumindest sehen ob die Spannung öfter auf 6 Volt oder weniger sackt - oder auf 9 Volt oder mehr. Das wäre für die Diagnose hilfreich.
Gryße!
Andreas, der motorang
Re: 6V Rgler noch i.O.?
Verfasst: Sa Nov 12, 2011 15:21
von markus
Hallo Andreas.
Danke für Deine Antwort.
Lichtschalter hatte ich zerlegt und kontrolliert. Kein Fehler gefunden. Das mit dem Multimeter hab ich schon gemacht. Ich brauch aber gar nicht zu fahren. Die Batterie fängt schon bei höherer Drehzahl im Stand an zu brodeln. Auch die Regleranschlüsse hab ich schon mehrfach kontrolliert. i.O. Habe der Regler auch sachon direkt am Lima-Abgang (Stecker am Motor) angeschlossen, also das ganze Kabelbaum und Schaltergelumpe umgangen. Das Ergebnis war das Gleiche.
Gruß
Markus
Re: 6V Rgler noch i.O.?
Verfasst: Sa Nov 12, 2011 16:22
von MarXtin
Hallo Markus,
schau auch mal nach dem kleinen Gleichrichter.
Mir ist da mal ein Kabelschuh wegegammelt, hat auch die ganze
Batterie zerferessen.
Gruß
Martin
Re: 6V Rgler noch i.O.?
Verfasst: Mo Nov 28, 2011 23:15
von Roebi
Regler ausgebaut und mit der Testschaltung aus dem Buchelli getestet. Regelt nicht ab. Ausgangsspannung zu hoch. Also rgler wohl def.
Hallo Markus,
ja, die originale XT-Elektrik ist leider ein etwas trauriges Kapitel. Bei der Testschaltung aus dem Bucheli musst du berücksichtigen, dass der Regler bei
Minus 7V ... 8V abregelt, also
PLUS am Gehäuse und MINUS am gelb/weißen Kabel!
Dadurch ist sichergestellt, dass die Wechselspannung (Hauptscheinwerfer & co) nicht über ca. 6V eff. hinausgeht. Auf die Gleichspannung am Akku schaut der Regler allerdings leider NICHT; das ist mehr oder weniger Zufall, wie der Ladezustand ist ... (!) Eventuell hast Du ja ein LED-Rücklicht verbaut (?) und es wird weniger Strom im Gleichspannungskreis verbraucht, als vorgesehen?
Zur "Umschalterei" der Verbraucher zwischen Wechsel- u. Gleichspannung: Ja, das ist ziemlich chaotisch ... aber Hauptsache, der Regler hat irgendwo Kontakt!
Du hattest mal - sinnvoller weise - den Regler DIREKT an der LiMa angeschlossen. War das am weißen oder am gelben Kabel? Wenn der Akku überkocht, dann müsste (wenn er i. O. ist) direkter Anschluss am WEISSEN Kabel eigentlich Abhilfe schaffen.
Grüße aus Wien
Röbi
Re: 6V Rgler noch i.O.? ICH WERD NOCH ZUM HIRSCH !!!!!!!!!!!
Verfasst: Sa Mär 17, 2012 16:58
von markus
Hallo.
Sie hat es schon wieder getan !
Nun ist die 4. Batterie im Eimer.
Hatte zwischenzeitlich wieder etwas weiter nach einer Ursache gesucht. Dabei auch einen meiner Regler aufgefräst und versucht etwas herauszubekommen. Mindesten eine Leiterbahn war weggebrannt. Also der Regler war auf alle Fälle defekt. Was nun die Vermutung nahe legte, dass ich mir mir meinem verschmorten "Wackelkontaktstecker" all meine Regller zerschossen habe. da fließt ja auch ein vermutlich etwas höherer Kurzschlußstrom beim Regeln.
Also hab ich mir noch einen gebrauchten Regler ersteigertund eingebaut. Zusätzlich auch noch ein neues elektronisches Blinkrelais und natürlich wieder eine intakte Batterie. Voltmeter fest angeschlossen und am Lenker befestigt. Auffangbehälter an die Batterieentlüftung. Einige km gefahren. Spannung je nach Drehzahl zwischen 6,5 und 7,8V. Bei Vollgas und dementsprechend hoher Drehzahl auch mal 8,2-8,5V. Die Batterie hielt. Am nachsten Tag das ganze noch mal. Dieses mal aber mit einer längeren (ca 2km) Vollgasetappe. Dabei die erwähnten ca 8,5V die auf einmal niedriger wurden. Oh Wunder. Gas weggenommen. Spannung sinkt mit der Drehzahl aber unter 4V. Angehalten....Schei...
Batterie wieder Asche.
Langsam hab ich die Schnautze voll !
Verkabelung ist i.O. Auch kein Leitungsbruch feststellbar.
Mir fällt nichts mehr ein.
Dabei hat mich meine Mühle noch nie im Stich gelassen.
BITTE ICH BRAUCHE HILFE ! Sonst dreh ich noch durch.
Und dann ist das Wetter auch noch so schön..............
Verzweifelte Grüße
Markus
Re: 6V Rgler noch i.O.?
Verfasst: Sa Mär 17, 2012 19:59
von Kaschumpf
Hallo Markus,
es könnte auch sein das an der Limaspule die seitlichen Isolatoren weggebrochen sind,
dann könnte es auch zum Kurzschluß kommen und nix oder zuviel laden.
Zur Kontrolle muß der Schwung runter.
Gruß
Schwupp
Re: 6V Rgler noch i.O.?
Verfasst: So Mär 18, 2012 22:28
von markus
Danke für die Antwort Schwupp.
Ich kann mir aber nicht vorstellen das die LIMA einen Schaden/Kurzschluß hat. Sie gibt ja immer Spannung ab.
Danke Roebi.
Das mit dem Direktanschluß hatte ich zwar schon alles durchprobiert,werd ich aber noch mal genauer testen.
Markus