Die Navis sind so genau, dass sie gern zum Eichen von Fahrradtachos beim Tüff verwendet werden. Wir haben Tests auf der Rennstrecke gemacht, die haben super gepasst, sowohl vmax als auch Durchschnitt auf der Runde.
Gruß
Hans
Thema Geschwindigkeit
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6372
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
- Kolli
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 199
- Registriert: Do Mai 26, 2011 6:58
- Wohnort: Künzell
Re: Thema Geschwindigkeit
Sorry Hans, wenn ich das lese, schwillt mir etwas die Halsschlagader.Die Navis sind so genau, dass sie gern zum Eichen von Fahrradtachos beim Tüff verwendet werden. Wir haben Tests auf der Rennstrecke gemacht, die haben super gepasst, sowohl vmax als auch Durchschnitt auf der Runde.
Gruß
Hans
Ein durch eine technische Überwachungsorganisation geeichter Fahrrad Tacho....mir bleibt die Luft weg.
Für Eichungen sind meines Wissens auch in Bayern die Eichämter zuständig.
Selbst im §57b StVZO wird nur von Überprüfung und Kalibrierung
gesprochen und hierbei erfolgt diese auf einer definierten Meßstrecke oder einem Rollenprüfstand.
Und in meiner Lehrzeit gab es so was :
Funktioniert bei der XT heute noch, heißt aber 40 Meter schieben

Gruß
Markus
Geht nicht, gibt es nicht.
- PeJo
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1578
- Registriert: So Jun 21, 2009 23:15
- Wohnort: Oberachern
Re: Thema Geschwindigkeit
Hi VolkerAls Magneten habe ich einen "extrem starken" Magneten von Conrad angestrapst. Geht auch bei ziemlich großem Luftspalt noch zuverlässig.
Durch die Position des Tachos kann ich auch beim Fahren mal (r)umschalten. Das Kabel reichte gerade so bis dahin...
(Es gibt aber auch längere Anschlusskabel - Habe ich am Dinocar von meinem Sohn verwendet)
ich hab mir mein Fahrad-GPS "Garmin Edge 800" an's Bike gehängt, ist ganz einfach mit den mitgelieferten Halter. Da ich den für meine Radlerei auch brauch hab ich das Teil sowiso in Benutzung.
Man kann sogar damit navigieren wenn man eine Karte wie z.B. Garmin City Navigator Europa NT 2010 verwendet.
Wie in diesem Fred beschrieben hab ich somit folgende Geschwindigkeiten gemessen.
http://www.xt500.org/68eustw03ihkmsez/v ... 3&start=30
laut Tacho 100 - mit Garmin 99
laut Tacho 120 - mit Garmin 118
Laut Tacho 130 - mit Garmin 127
Laut Tacho 140 - mit Garmin 136
Und Verdamm... letzte Woche war ich ohne Navi unterwegs und bin mehrmals laut Tacho 150 gefahren.
Was da wohl das Navi Angezeigt hätte ...

Gruß, Peter
... und immer locker durch die Hose atmen! 

- mossoma
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 66
- Registriert: Di Apr 24, 2012 17:23
Re: Thema Geschwindigkeit
Hi,
würde mich auch Interessieren.
So um die 140 Km/h sollten doch schon drinn sein.
Kann jemand eine Umfrage starten?
Wie schnell läuft meine XT500
Tom
würde mich auch Interessieren.
So um die 140 Km/h sollten doch schon drinn sein.
Kann jemand eine Umfrage starten?
Wie schnell läuft meine XT500
Tom
- Mr. Polish
- 5000+ Club
- Beiträge: 5782
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
- Wohnort: Grenzach
Re: Thema Geschwindigkeit
Das gab es sicher schonmal. Mein Bedarf an solchen Umfragen ist da eher gering, die Neigung nochmals an einer solchen teilzunehmen quasi null
.
Und da sich eine XT ab Tempo 130 normalerweise eh kaum noch fahren lässt find ich sowas eh ziemlich unnötig.
Gruss, Fabi

Und da sich eine XT ab Tempo 130 normalerweise eh kaum noch fahren lässt find ich sowas eh ziemlich unnötig.
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)
- mossoma
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 66
- Registriert: Di Apr 24, 2012 17:23
Re: Thema Geschwindigkeit
Na Fabi mit 20 Lenzen hab ich das Ding schon an die 140er Marke getrieben.
Übrigens auch 2 mal durch die Westsahara
von daher schon Interessant wie ich finde.
Tom
Übrigens auch 2 mal durch die Westsahara

von daher schon Interessant wie ich finde.
Tom
- mossoma
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 66
- Registriert: Di Apr 24, 2012 17:23
Re: Thema Geschwindigkeit
Heute meine XT abgeholt und gleich mal ausgefahren
Prima, läuft laut Tacho 145 und sie hat einen tollen Durchzug.
Tom

Prima, läuft laut Tacho 145 und sie hat einen tollen Durchzug.
Tom
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6372
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: Thema Geschwindigkeit
Lieber Kolli,Sorry Hans, wenn ich das lese, schwillt mir etwas die Halsschlagader.
Ein durch eine technische Überwachungsorganisation geeichter Fahrrad Tacho....mir bleibt die Luft weg.
Für Eichungen sind meines Wissens auch in Bayern die Eichämter zuständig.
ich kann nichts für Deine Halschlagaderschwellung, aber ich habe mindestens fünf Fälle parat, wo hier in Bayern der Tüffsachverständige überhaupt keine Probleme mit Navi und Radltacho hatte.
Auch beim Allradbus mit anderen Reifen hat der Sachverständige das Navi als ausreichend zur Überprüfung angesehen, dass die Tachoanzeige im Toleranzbereich ist.
Mir ist nicht klar, warum Du Dich da so aufregst. Bist Du Eichbeamter, und hast Angst um Deinen Job?
Ich finds ja prima, dass man nicht für so trivialen Kleinkram wie eine Tachoeichung, die ja nur nach der "Giesinger Heuwaag +2%" anzuzeigen braucht, aufs Eichamt muss.
Wenn er falsch anzeigt, und ich deshalb immer zu schnell bin, merk ich das recht bald an meinen Flensburgpunkten...

Gruß
Hans
- Kolli
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 199
- Registriert: Do Mai 26, 2011 6:58
- Wohnort: Künzell
Re: Thema Geschwindigkeit
Servus Hans...
lach...was anschwellt, schwellt auch wieder ab....
In den Staatsdienst hat es mich nicht verschlagen und Angst um
meinen Job...als recht krisensicher gilt ja Bestattungsunternehmer,
weil gestorben wird immer, bin ich aber auch nicht.
Als Lehrbub wurde ich Zeuge wie der Herr vom Eichamt die 5 Liter Ölkanne
mit einem 100 Millillter fassenden Reagenzglas ausliterte, anschließend die
Skala ablötete, neu setzte, verlötete und zur Überprüfung des ganzen
die Befüllung von vorne begann.
Damals schwoll meinem Chef besagte Ader
Bezahlt wurde nach Aufwand des Beamten.
Aber zum Thema, Fahrrad Tacho ist für die HU Okay, mit EZ vor dem 01.01.1991 braucht es nicht mal eine Beleuchtung.
Wie der Prüfer den nun überprüft liegt ( noch ) in seinem Ermessen.
Mit der Novellierung des §29 wird sich das aber auch ändern.
Und selbst beim EG Kontrollgerät führt die §57 b berechtigte Werkstatt
nur eine Angleichung des Fahrtschreibers durch.
Es wird nichts geeicht und das wollte ich nur zum Ausdruck bringen.
Alle Deine Beiträge fand ich sachlich und fachlich korrekt, nur hierbei hat
mich der Hafer gestochen
Verzeihe dieses bitte einem blinden Hessen
Grüße
Markus
lach...was anschwellt, schwellt auch wieder ab....
In den Staatsdienst hat es mich nicht verschlagen und Angst um
meinen Job...als recht krisensicher gilt ja Bestattungsunternehmer,
weil gestorben wird immer, bin ich aber auch nicht.
Als Lehrbub wurde ich Zeuge wie der Herr vom Eichamt die 5 Liter Ölkanne
mit einem 100 Millillter fassenden Reagenzglas ausliterte, anschließend die
Skala ablötete, neu setzte, verlötete und zur Überprüfung des ganzen
die Befüllung von vorne begann.
Damals schwoll meinem Chef besagte Ader

Bezahlt wurde nach Aufwand des Beamten.
Aber zum Thema, Fahrrad Tacho ist für die HU Okay, mit EZ vor dem 01.01.1991 braucht es nicht mal eine Beleuchtung.
Wie der Prüfer den nun überprüft liegt ( noch ) in seinem Ermessen.
Mit der Novellierung des §29 wird sich das aber auch ändern.
Und selbst beim EG Kontrollgerät führt die §57 b berechtigte Werkstatt
nur eine Angleichung des Fahrtschreibers durch.
Es wird nichts geeicht und das wollte ich nur zum Ausdruck bringen.
Alle Deine Beiträge fand ich sachlich und fachlich korrekt, nur hierbei hat
mich der Hafer gestochen

Verzeihe dieses bitte einem blinden Hessen

Grüße
Markus
Geht nicht, gibt es nicht.
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6372
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: Thema Geschwindigkeit
Achso, um den Begriff "eichen"®© ging es Dir. Stimmt natürlich, da hast Recht. Dass der so amtlich ist hätt ich eigentlich wissen müssen...
Gruß
Hans

Gruß
Hans
Zurück zu „Dies und das [off topic]“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Amazon [Bot] und 6 Gäste